Okay, mal wieder Zeit, Bericht abzulegen
Paul Pope - Battleboy 1
Hab von Pope Batman Year 100 online gelesen und fand, dass der Mann vielleicht keine Covers zeichnen kann, aber sehr gute, dynamische Seiten hinbringt. Dementsprechend dachte ich mir, dass eine originale Serie von ihm nicht allzu schlecht sein kann. Naja, war jetzt nicht gerade überzeugt. Klar - es hat einige der Qualitäten, die ich an Pope schätze, aber gleichzeitig auch ziemlich viele erzählerische Schwächen für einen ersten Band. z.B. setzt er paralell inszenierte Szenen ein, blos das in der ersten ein Kind von Albtraummonstern entführt wird und in der zweiten der jugendliche Hauptcharakter seinen nach längerer Abwesenheit zurückgekehrten Vater wieder trifft. Und wo das eine als Einführung angesetzt ist, FOLGT das andere AUF die Einführung. Effektiv ist alles, was er tun hätte sollen, die Ankunft des Vater wegfallen zu lassen und das fantastische Valhalla ganz amm Schluss zu offenbaren, in der Szene in der der MC und der Vater davon weg ins Nichts hinein springen. Es tut schon weh, wenn man jemandem zusehen muss wie jemand der theoretisch Erfahrung haben sollte so was fundamentales total verhaut. Sonst... naja, es ist schon ganz nett, aber solche Fehler zu sehen ist arg bös. Vermutlich werde ich Buch zwei auch noch kaufen, aber wenn er dort weiterhin solche Fehler macht, dann lass ich ihn für mindestens fünf Jahre links liegen.
Prison Pit 4
Kann man nicht viel dazu sagen, ehrlich gesagt. Schwächelt inzwischen. Man bekommt noch die freakigen Mutationen und die sinnlosen Schlägereien, aber die Energie der ersten zwei, drei Bände ist fast komplett weg.
Der Schneekreuzer
Der Integral eines Comics, der angeblich recht einflussreich sein soll. Sehr typische französische Scifi - insofern, dass es sich um eine Dystopia handelt, in der Züge eine große Rolle spielen. In diesem Fall geht es um zuerst einen und dann zwei Züge, die effektiv zum letzten Rückzugsort der Menschheit geworden sind nachdem scifi-Bomben eine neue Eiszeit ausgelöst haben. Die erste Geschichte dreht sich um jemanden, der aus den beim Ausbruch der Eiszeit hastig angehängten Viehwaggons über die Außenhaut des Zuges nach vorne in die "regulären" Waggons klettert und dort die Befehlskette hinauf nach weiter vorne in die Luxuasbteile und das Zentrum der Macht geschickt wird. Das ganze ist mehr oder weniger ein schmieriges, politisches Manöver mit dem sich die Elite des Zuges eine Ausrede verschaffen will, um die hinteren Waggons abzuhängen. Es reicht zu sagen, dass das Ganze schlussendlich nicht wie geplant läuft, aber Happy End gibt's auch keines.
J. C. Aquefaques, Gefangener der Träume 1-4
Yep, Reprodukt hat die gesamte Serie neu aufgelegt. Marc-Antoine's Serie ist... eigentlich einen Metaserie über die Art, wie erzählen im Comic funktioniert und über das physikalische Medium Comic selbst. Die Geschichten sind surreale Erzählungen über einen Angestellten namens J.C. Aquefaques, der in einer von Menschen überlaufenden Traumstadt lebt und in jeder Geschichte damit konfrontiert wird, dass er und alle anderen Comicfiguren sind. Im ersten Band z.B. findet er Seiten, die einige Seiten weiter hinten wiederholt werden, was dann vom Zeichner so weit getrieben wird, dass sich eine Seite bis zu sechsfach in einer Seite verschachtelt wiederholt. Und am Ende findet ein Wissenschaftler gar heraus, dass eine Seite ein Loch in der Größe und an der Position eines Panels von zwei Seiten zuvor hat (was in der französischen Ausgabe tatsächlich der Fall war). Im zweiten Band schickt man Aquefaques los, um die Farben in das S/W-Comic zu bringen. Mochte es als Kind schon sehr gerne und bin froh, dass ich das Set jetzt habe.
Marlysa 10
Ich habe jetzt Band 10, aber ich glaube ich muss Band 9 noch nachkaufen. Bin ATM immer noch der Meinung, dass der erste Zyklus der Beste war.
WW 2.2
Alt-History WW2. Ein Tischlermeister hat Hitler mit einer Bombe umgebracht, Göbbels und Himmler treiben den Krieg gegen Frankreich trotzdem, aber mit weniger Erfolg, voran. Der Erste Band handelte von der Schlacht in Paris, oder eher von einer der tausenden kleinen Trupps, welche die Franzosen in der geräumten Stadt verteilt haben um den erhofften unkontrollierten Vorstoß der Deutschen auf die Stadt einkesseln zu können. Band zwei erzählt die durch kommunistische Sabotage gescheiterte Invasion von Gibraltar durch die deutschen und spanischen Faschisten. Nett gemacht, aber nix für die Schlachtenbilder, die Saving-Private-Ryan-Fans oder die Luftwaffel 1946 nerds. Die beiden Geschichten drehen sich um einige wenige Soldaten und deren Persönlichkeit, deren Motivation und deren Entscheidungen während des Krieges Sind nicht alle davon gute und willige Soldaten und Kameraden.
Volto Nascosto 1
Endlich. Nur leider lässt sich jetzt nach Buch eins noch nicht viel sagen. Die Hauptperson ist Ugo Pastore, der äußerst gebildete Sohn eines Großhändlers, der im Auftrag seiner Firma die königlichen italienischen Truppen in Abessinien mit Versorgungsgüter beliefert. Da Ugo unter anderem auch die Landessprache halbwegs beherrscht, bittet der General der Truppen ihn und seinen Vater ein Auge auf die Friedensverhandlungen mit dem neu eingesetzten König Menelik II. zu haben. Besonders auf den Text des Vertrages zwischen den beiden Ländern. Ugo fällt dann bei den anwesenden Diplomaten in Ungnaden, als er entdeckt, dass die landessprachliche Version im Gegensatz zur italienischen eben nicht sagt, dass Menelik II. alle Auslandsgeschäfte über Italien abzuwickeln habe.
Und er trifft auch den Titelgebenden Volto Nascosto, einen maskierten islamischen Freiheitskämpfer, der eine multi-konfessionelle und multi-ethnische Truppe Widerstandskämpfer anführt und... ein wenig exezentrisch zu sein scheint. Zumindest schätzt er Leute, die sich für die Armen einsetzten.
Ich warte noch auf Buch zwei und drei, denn dann sollten alle zentralen Personen des Dramas wirklich eingeführt worden sein und man kann sich als Leser wirklich eine Meinung bilden.
Lilith 8+9
Es ist Lilith, blos ist es ein Zweiteiler und ihr Eingreifen bei der Schlacht von Sekihagara hat dazu geführt, dass die Japaner Nordamerika von Kalifornien aus kolonisiert haben. Auch scheint ihr alter Gegner, die Distel, inzwischen wesentlich robuster geworden zu sein und nutzt die eigen Unsterblichkeit und ein Bauernopfer anscheinend gekonnt aus, um den ersten Sieg in ihrem Ringen davontragen zu können. Die Serie bleibt interessant. Kann allerdings nicht sagen, dass ich mich auf Lilith im belgischen Kongo und - laut Cover - im Baströckchen freuen würde.