Umfrageergebnis anzeigen: Welches Design wollen wir wählen?

Teilnehmer
56. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • MA Simons Design

    32 57,14%
  • Dhans Design

    12 21,43%
  • mhm's finales Design

    13 23,21%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 109

Thema: Maker - The Gathering

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Huhu, hier auch mal was von mir... ist leider ALLES irgendwie... bisschen durcheinander geraten. (Blöd das einem das immer erst auffällt nach dem man den Arbeitsrechner aus hat -.- Naja, ist jetzt spät, bin zu faul das jetzt nochmal hochzufahren.) Die Karte müsste nählich "Gut", oder... Die Punkte weg an der einen Seite... ist ein bisschen zu nem Zwitter geworden. Andere Erklärungen im Bild:



    Ansonsten könnte ich natürlich mein Ado** Pho***** kentnisse einsetzen :3
    (Mir muss nur jemand irgendwie... ein bisschen was zu Thema erklären XD)

  2. #2
    Hm, ein Pinsel sollte da an sich hinpassen – Grafikprogramme kriegen in der Toolbox einen auf ~16x16 dargestellt, also solte das machbar sein.

    Und ich würde es vermeiden, die Kästchen links ins Artwork reinragen zu lassen. Das macht das Design unruhig und verdeckt automatisch Teile des Artworks. Ansonsten aber sehr schick und sogar ohne Farben schon brauchbar.

    Ach ja; abgerundete Kanten würde ich noch vorsehen. Falls mal jemand eine Printversion erstellt, hat das den Vorteil, daß die Karten nicht ganz so schnell abgenutzt aussehen.

  3. #3
    Sieht proffesioneller aus als mein Grunddesign... ich bastel trotzdem noch ein wenig an meinem rum, vielleicht kommt ne gescheite Synthese raus ^^

    Weiterer Versuch, basierend auf MA-Simons Anordnungen der Elemente: (Die Icons sind auf der leeren Karte noch nicht gesetzt - hab jetzt nur mal ein paar Standarddinger genommen weil ich keinen Bock hatte, zum Regelwerk passende Icons zu suchen. Dementsprechend ist die Beispielkarte auch völlig sinnlos und dient nur der Demonstration des Designs)




    edit: btw, wir sollten einen Cheffe für das Projekt bestimmen. LS als Threaderöffner oder Daen
    edit2: es sollte im Endeffekt eine Person haben, die das letzte Wort hat und koordiniert und so

    Geändert von Dhan (07.03.2009 um 17:08 Uhr)

  4. #4
    Das mit dem "Ins Artwork reinlaufen", fand ich jetzt garnicht so schlimm. Ich fand, das das Bild sonst irgendwie zu klein wird... kann man natürlich auch anderst machen. Ich mach noch mal schnell einen Entwurf. Dhan zeigt ja das es funktionieren würde :3

    Pinsel ^.- Jaa... ich wollte aber, das alle Icons ungefähr die gleiche Größe haben. so ein Pinsel ist halt dünn.. was könnte man denn da noch nehmen?

    Edit: WICHTIG!
    Was mir gerade auffällt: Die Größe. Wir haben im moment das Bildschrimmaß: 72 dpi. Für den normalen Druck bräuchten wir aber 300 dpi. o.O Nur mal so angemerkt.
    Entsprechend wäre es bei mir dann: 5,9x9,2 cm = 697x1089pix für den Pixelfreien Druck. Ich denke ja das die karten für dan Druck angedacht sind, darum erübrigt sich die Frage nach der Schrift und Iconauflösung sowiso. -.- Und kann nochmal alles neu anlegen. Aber diesmal in Indesign, wegen den abgerundeten Ecken. (Nicht mein Problem wenn einer das dann ausschneiden muss ^.-)

    Geändert von MA-Simon (07.03.2009 um 17:53 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    (Nicht mein Problem wenn einer das dann ausschneiden muss ^.-)
    Hats da nicht schon vorgestanztes Papier für Karten, dass man einfach in den Drucker legen kann sodass man nach dem Drucken die Karten einfach rausdrücken kann?
    Wär vielleicht nicht verkehrt, wenn jemand, der demnächst eh mal in einem Computerladen ist, schaut, was für Größen und Höhe/Breite-Verhältnisse es da so hat

    Btw, den Rahmen und Hintergrund in der Größe zu vervielfachen ist kein Thema, aber wie siehts mit den individuellen Bildern aus?

  6. #6
    Aww.... sehe gerade die Größe Stimmt nich -.- hab bei sonem Onlineshop nach der größe geschaut und nich gesehn das das "mini-karten" sind ^.-
    5x9 is natürlich zu klein. Hat jemand die Größe? bzw. Wenn es vorgestanzte druckbögen giebt, kann man die Natürlich in Indesign entsprechend anlegen. Aber ohne Maße geht nichts :3

    Wie meinst du das mit den Individuellen Bildern?

  7. #7
    Zitat Zitat von MA-Simon Beitrag anzeigen
    Wie meinst du das mit den Individuellen Bildern?
    Die Grafiken von den Personen oder Effekten selber mein ich, die nicht zum Grundkartendesign gehören sondern später von zich Leuten in das Grunddesign eingefügt werden.
    Ein Grunddesign auf eine druckbare Größe bringen ist eine Sache - einen Avatar oder was man sonst von der Person, um die sich eine Karte drehen soll, derart zu vergrößern ist dagegen ein Problem, einfach vergrößern erzeugt Unschärfe. Oder ist das egal weils beim Drucken ja eh wieder klein wird? Ich druck so gut wie nie (jedenfalls nichts, was kein Script zu ner Vorlesung oder ein Character Sheet is), hab da keine Erfahrung mit ^^

    @mhm: Jö, den Font hab ich einfach genommen weil ich nicht rumsuchen wollte für die Beispielkarte. Insbesondere der Effekttext sollte eh ne kleinere Schriftgröße ham damit überhaupt anständig was draufpasst.
    Zu den Symbolen sei gesagt, dass ich jetzt einfach mal MA-Simons Anordnung genommen hab, die Icons erfordert - außer man macht die Seitenboxen größer. Das wär vielleicht garnicht so verkehrt, man könnte auch gleichzeitig das Bildfeld kleiner machen damit man nicht soviel Hintergrund braucht wie auf den Beispielkarten. Auf jeden Fall steht die Elementanordnung ja noch nicht fest, kann man ja durchaus noch so ändern, dass man keine Icons hat

  8. #8
    Grundsetzlich bin ich gegen Avatare. Da manch ein User die Avatare wie seine Unterhose wechselt. Man bräuchte sowas wie ein D.N.S. abdruck.

    Sagens wir mal so:
    Leon
    -fabel für Comics
    -sonstiges blabla
    -zitat von nem User
    Avatar Idee:
    Ihrgendein Monster zusammen gestellt aus
    Marvel und DC Figuren ♥

    Hallt jedem das seine. Ich meine so war es doch auch in der 1.0 Version von MtG.

    Außerdem fände ich es ihrgendwie geil, Dhans und Simons Kartendesign zu fusionieren. Den Witz von der RTP-Karte (Dhans) und das stylische Design von der RPG-Atelierkarte (Simons).

  9. #9
    Ja, Avatare sind nur bei Leuten gut, die ihre Avatare zum größten Teil behalten, bei Anderen müssten einfach Symbolbilder herhalten, aber ich denke, die sollten den Kern der Sache gut treffen.

    Die bisherigen Beispielkarten finde ich allesamt super, wir sollten uns nur auf ein Design einigen und hier finde ich das RTP-angelehnte Design von Dhan ganz treffend.

    Projektleitung würde ich wohl übernehmen, dass sehe ich allerdings eh mehr als Lektorenposten in Sachen Spielbalance, d.h. in früheren Versionen des Spiels tendierten selbstgeschriebene Karten gerne mal in Richtung Übermacht (z.B. Bloodybastard2k3)

  10. #10
    Ich hab grad mal das als designidee zusammengeworfen:



    Also die Technik/Grafik/Storygeschichten einfach nach unten in eine Extrabox gezogen, so kann man da auch noch den Text dazunehmen. Bei den Kosten braucht man das ja nicht unbedingt, da hat man ja das Symbol + dessen Bedeutung noch mal auf den Ressourcenkarten drauf.
    Soll jetzt kein finaler Entwurf oder so sein, ich hab halt nur grad die Idee dafür gehabt. Ich würde die Karten auch wenn dann lieber im RTP-Stil sehen ^^

  11. #11
    Blubb:


    Die Böse Karte wäre dann dementsprechend Dunkelrot etc...

    Leider habe ich jetzt das mit dem fusionieren zuspät gelesen. Werde mich dann mal Morgen daran versuchen. Das Ding ist jetzt komplett als "Vektorgrafik" angelegt, also problemloß skalierbar (da die Größen ja noch unklar sind.) Die Schrift kann man Gedruckt natürlich besser lesen. Das ist jetzt 9 pt im kleinsten Schnitt, ich habe schon Visitenkarten mit 7 pt gemacht ^.- von daher müsste es lesbar sein.

    @Dhan: Das mit dem Pixel Char (zusätzlich zum Bild) gefällt mir :3 Muss nur am schluss jeder einen passenden abliefern.

    Geändert von MA-Simon (07.03.2009 um 20:36 Uhr)

  12. #12
    Ach menno, hab gerade ca. zwei Stunden lang versucht, für Dhans Entwurf ein Magic Set Editor Template zu machen, allerdings ohne großen Erfolg. Dhan, der MSE mag deine Grafiken nicht .
    Egal, ich finde auf jeden Fall die Entwürfe sehr gelungen. Wobei ich Dhans Entwurf am nächsten an der Zielsetzung finde (warum, dürfte wohl klar sein^^), am stylischsten ist aber imo mhm's Entwurf. Trotzdem würde ich für am ehesten für Dhans Entwurf plädieren - eben weil es "nahe am Maker ist"

  13. #13
    Sehr schöne Karte.
    So richtig professionell.

  14. #14
    Hm, wenn man davon ausgeht dass das Kartenspiel tatsächlich ausgedruckt werden soll sollte man sich eventuell auch Gedanken drüber machen wie viel Farbe man nimmt, um nicht die Tintenpatronen leerzufahren.

    @Dhan: Mir sagt dein Entwurf echt zu, die Idee mit den RTP-Boxen find ich klasse. Er ist zwar nicht so stylisch wie der von MA-Simon, aber er passt einfach klasse. Nur find ich schade das durch die verwendeten Symbole der Witz von den verschiedenen Wertenamen verloren.
    Edit: Ich würde einen anderen, besser zu lesenden Font für den Effekttext nehmen.

    @MA-Simon: Sieht im Grunde klasse aus, nur stört mich auch ein wenig das die Werte links übers Bild ragen. Als Stilmittel ist es nicht schlecht, aber es sieht ein wenig willkürlich aus. Auch kann ich nicht alle Symbole klar erkennen.

    Ansonsten wäre ich auch dafür jemanden mit genug Zeit und Motivation als so ne Art Projektleiter zu bestimmen.

    Geändert von mhm (07.03.2009 um 18:18 Uhr)

  15. #15
    Ich hab' mal ein wenig rumgegooglet, was Spielkarten angeht. Meine Erkenntnisse:

    Flying Games verkauft Blankokarten mit vorgedruckter Rückseite; eigene Rückseiten (300 DPI-TIFF) sind ab Stückzahlen von 1000 Karten möglich. 2,95 € pro 50 Karten. Die sollen auch komplett eigene Karten drucken, laut Aussage eines angeblichen Mitarbeitrts dort auch für Kleinstauflagen.
    Die Karten sind im ISO-7810-Format (Scheckkartenformat). Um Wikipedia zu zitieren: "Das ID-1-Format entspricht 85,60 mm × 53,98 mm (3 3/8 × 2 1/8″)."

    Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Karten ganz normal auszudrucken (oder im Copyshop beidseitig bedrucken zu lassen), dann zu laminieren und schließlich zu stanzen. Vorteil: Robuste Karten bei freier Formatwahl. Nachteil: Hoher Aufwand, man muß sich erst mal eine Stanzform bauen und ein Laminiergerät samt Folien hat auch nicht jeder.

    Was Spezialpapier angeht:
    Zitat Zitat
    Die belgische Druckereiengruppe Carta Mundi hat mittlerweile ein Quasi-Monopol was die Produktion von Spielkarten im europäische Raum angeht, das schließt auch so Sachen wie Magic, Pokemon etc. mit ein. Mittlerweile gehört (leider) auch die deutsche Firma ASS zu dieser Firmengruppe.
    Generell kann man sagen, dass die Maschinen dort Tag und Nacht brummen und man ohne wirklich GUTE Connections oder ein großes Auftragsvolumen durchaus mal drei bis sechs Monate warten kann, bevor die Kollegen geruhen den Auftrag zu bearbeiten.
    Erschwerend kommt noch dazu, dass man als "normale" Druckerei an das spezielle Spielkartenpapier kaum herankommt, da die Papierhändler Exklusiv-Verträge haben. Ratet mal mit wem! ;-)
    Chinesische Druckereien sollen billiger als Carta Mundi sein, wenn auch nicht unbedingt schneller.

    Es böte sich noch als Alternative dieser Anbieter an; ob das preislich sinnvoll ist ist allerdings eine andere Sache.


    Und dann... *Trommelwirbel*

    Ausgerechnet der sonst immer nutzlose PEARL-Versand hat vorgestanztes Papier im Angebot. Achtung, die Software dafür ist grober Unfug, allerdings gibt's bei letzterem Link immerhin eine Adobe Illustrator-Vorlage für das Papier. Verlaßt euch aber nicht auf PEARL sondern sucht selbst mal, b ihr zu "Kartasia"-Papier bessere Angebote findet.

    Eine Restposten-Handelsplattform scheint für die Karten ein gutes Angebot zu haben, ist aber offenbar rein B2B. Fals jemand eine Firma hat wäre das ein guter Anlaufpunkt, beispielsweise damit man auf der NATO was drucken kann.
    (Blöderweise sind Magic-Karten mit 63 × 88 mm etwas größer, sonst würde ich mir selbst ein paar von diesen Dingern zulegen. Magic-kompatible vorgestanzte Bögen habe ich nicht finden können.)

  16. #16
    Wuuu, hast ja richtig Aufwand reingesteckt in die Informationsbeschaffung, Respekt.

    Wie siehts mit dem erwähnten Selbststanzen aus? Ich hab da jetzt keine Ahnung, wie würde man sich die Stanzform eigentlich basteln?

  17. #17
    *wieder an die Oberfläche zerr*

    Kein Interesse mehr?

  18. #18
    Ich würd mal sagen, keine Koordination wie es weitergehen soll - daher auch mein Vorschlag mit einem Cheffe des Ganzen ^^

  19. #19

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Ich bin zwar kein Maker aber ein begeisterter Magic Spieler. Vielleicht kann ich euch ja irgendwie helfen?
    Grafiker bin ich leider nicht.

    Aber was die Karten selber angeht hätte ich noch eine Idee.
    Warum nicht einfach auf einem etwas dickeren Papier ausdrucken (200 oder 250 Gramm) und dann ausschneiden und in Spezialhüllen packen? Das Papier ist nicht extrem teuer und Hüllen bekommt man beim nächsten Magic-Hädler oder mit etwas Glück im nächsten Spielzeuggeschäft. Bei den Hüllen aber nicht die billigen 100er Packs um 1-2 € nehmen - die bringen gar nichts. Entweder einen 50er Pack dicke Plastikhüllen oder sogar die Kartonhüllen die auf der Vorderseite ein Plastiksichtfenster haben.

  20. #20
    Zitat Zitat von Dhan Beitrag anzeigen
    Ich würd mal sagen, keine Koordination wie es weitergehen soll - daher auch mein Vorschlag mit einem Cheffe des Ganzen ^^
    Im Grunde hakt es also derzeit noch am Design, richtig?

    So wie ich das sehe, haben wir drei Designs, lasst uns also eine Umfrage starten.



    Desing von Simon für "gute" Karte und für "böse" Karte


    1. Design von Dhan


    mhm's finales Design


    Roadmap:
    Schritt 1 Designfrage klären
    Schritt 2 Regelwerk für Kartenzeichner festlegen
    Schritt 3 Testspielen!

    Für 2 und 3 werde ich dann noch einen neuen Thread aufmachen und außerdem die Werke aus Schritt 2 sammeln und auf Plausibilität und Balance vorüberprüfen.



    NACHTRAG: Es sind Mehrfachauswahlen möglich, Namen werden angezeigt!

    Geändert von Daen vom Clan (18.03.2009 um 10:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •