Wie geil!
Ich liebe Kartenspiele dieser Art, hab auch schon an mindestens 6 mitgearbeitet...
Ich würde mich auf jeden Fall am Kartendesign beteiligen, wenn man mich lässt, ansonsten würde ich bestimmt auch mal das eine oder andere Artwork basteln.
Wie geil!
Ich liebe Kartenspiele dieser Art, hab auch schon an mindestens 6 mitgearbeitet...
Ich würde mich auf jeden Fall am Kartendesign beteiligen, wenn man mich lässt, ansonsten würde ich bestimmt auch mal das eine oder andere Artwork basteln.
So heute die Makergrafik fertig gemacht. -___-
Ich hoffe das geht noch. xD
Geil, also Community, Entwicklung und Technik sind die Ressourcen, richtig?
D.h. was genau bewirken die Karten?
Geben sie - ausgespielt und bezahlt - die unteren drei Werte auf das Konto oder sind das Kampfwerte?
Das müsste noch abgeklärt werden, immerhin soll und muss man ja auch den gegnerischen Fortschritt stören.
Im Gegensatz zu Magic ist es ja so, dass man nicht den Gegner auf 0, sondern sich auf 100% bringen muss, dass erfordert einen komplett anderen Spielstil![]()
Die ersten drei Werte sind die Tributvorraussetzungen um die Karte zu rufen.
Die 3 unteren sind jeweils Lebensenergie (Story), Grafik (Verteidigung) und Technik als Angriff. Außerdem hast du doch die Regeln erfunden. XD
Es wird (neu) Spielfeldkarten geben, like Screenthread oder Smalltalk.
Dazu kommen noch die gut und böse attribute. Die sind aber momentan nicht wichtig.
Evt. könnte man auch die 3. Abstufungen wie bei Yu-Gi-Oh machen.
Neuling
Fortgeschrittener
Elite
Wer die psd braucht einfach ne PN schicken. Von mir könnt ihr nichts mehr erwarten da ich mit ner Tasse Pfefermintztee im Bett liege und mit dem Laptop von meinem Vater hantiere.
Eventuell wäre es ganz gut, viele Leute aus dme Forum zu greifen, ihnen Werte und Spezielfähigkeiten zu geben und dann als ziehbare Karte einzusetzen.
Oder generel User als Karte, welche nur einen Effekt besitzen.
Zb. wenn in einem Thread geflammed wird, dass man noch eine Byder Karte legen kann, damit der Flame für 2 weitere Runden anhält. :0
Nicht das mir das Kartendesign nicht gefallen würde, ganz im Gegenteil, ich mag das Keltische. Wäre es aber nicht besser es etwas im "Atelier-Stil" zu halten?
Schon, aber ich war damals schon nicht wirklich damit zufrieden und hatte gehofft, dass du vielleicht eine Regeländerung kreativster Art einschiebst
Aber erstmal gute Besserung an dieser Stelle
Regelvorschlag, Kurzfassung:
Was haltet ihr von folgender Regelung:
Es gibt drei Ressourcen:
Community, Entwicklung und Technik.
Eine Ressourcenkarten kann jede Runde ausgelegt werden, in der ersten Runde alle Ressourcenkarten, die man auf der Hand hat.
Ziel des Spiels ist es, in allen drei Bereichen 10 Punkte zu erlangen, d.h. Features
Grafik
Story
Die offenliegenden Karten geben den Wert an und können allerdings immer angegriffen und zerstört/geklaut werden.
An Nicht-Ressourcenkarten gibt es:
"Gute" Karten: (sollen in erster Linie das Punktekonto füllen ODER vor Zerstörungen schützen)
Grafik, z.B.: Chipsets von Celen, Charsets von Kelven usw
Features, z.B.: Sideview-KS, Pixelmovement, Ringmenü
Story, z.B.: überraschende Wendung, interessanter Antagonist
außerdem:
Spezialkarten/Ereigniskarten, z.B.: Eigener Trailer, Projekt des Monats, eigene HP, Referenznennung in anderem Thread, mein Freund - der Mod, alle Patches usw.
"Böse" Karten (sollen den Gegner aufhalten, sich selbst Vorteile verschaffen)
Communitybasiert, z.B.: Flamewar, Temp-Bann, mächtiger Feind, Kritiken
Pech, z.B.: Virus, Map-Tree-Data-Break, Motivationstief, Schreib-Blockade usw.
Gegeneinander wird folgendermaßen "gekämpft":
Jede Karte hat einen Relevanz-Wert. (1-10 W6)
Der Relevanz-Wert gibt die Anzahl der Würfel wider, mit Denen man angreifen oder sich verteidigen kann und stellt außerdem(!) die "Lebenspunkte" der Karte dar.
D.h. Greift eine böse Karte eine gute Karte an, um Diese zu zerstören, dann würfeln Beide mit der jeweiligen Anzahl der Relevanzwürfel.
Es ist VOR dem Würfelwurf problemlos möglich, noch andere gute Verteidiger- oder böse Angriffskarten in das Spiel zu bringen.
Danach werden die Erfolge verglichen.
Jeder Erfolg gibt einen Schadenspunkt an, am Ende der Runde werden diese Punkte nach Belieben des Verteidigers und Angreifers auf die Lebens/Relevanzpunkte des Gegners verteilt und diese Karten dann auf den Friedhof gelegt.
Ein Beispiel:
Spieler A aktiviert (Ressourcen, Zitate usw. mal bewusst rausgelassen)Spieler B aktiviertZitat
Spieler B greift mit der Analyse die Artworks an, Beide würfeln.Zitat
Spieler A mit 3 Würfeln :
6
4
1
Spieler B mit 4 würfeln:
5
4
2
1
Die Werte werden 1:1 nach Größe sortiert, gegenübergestellt:
6 : 5 Punkt für Spieler A
4 : 4 Negiert sich
1 : 2 Punkt für Spieler B
0 : 1 Punkt für Spieler B
Spieler A kann einen Schadenspunkt verteilen, Spieler B 2 Punkte, allerdings hat weder A noch B genug Erfolge, um eine Karte ernsthaft zu schädigen, nichts passiert, nächste Runde sind Leben (=Relevanz) wieder voll, die Spieler werden sich ihre nächsten Angriffe aber gut überlegen.
WICHTIG: Man müsste noch besagten Relevanz-Wert bitte in die Karte einbauen.
Wir brauchen Grafiker, Ideen kann ich eigentlich endlos bieten![]()
Darf ich mal ganz nebenbei fragen um was ws eigentlich geht? Ich kann die Regeln aus unerfindlichen Gründen nicht aufrufen.
Wäre nett zu wissen was das eigentlich sein soll, hört sich auf jedenfall mal toll an xD
--
sind auch karten wie die "Spontanzauber" aus Magic möglich, mit denen ich zum Beispiel in einen Kampf eingreifen kann und damit z.B. eine Augenzahl um eins erhöhen kann?
Für die Grundgrafik schlage ich vor, einfach die Standardsystemgrafik des RTPs vom 2k zu benutzen. Was würde sonst besser passen?
Und den Aufwand eines anderen Designs schluckt dat auch.
Und eine Kartenrohversion mit leerem Feld für individuelle Kartengrafik reicht ja fürs Erste, Avatare da reinsetzen dürfte wohl jeder können.
Regelunrelevante Kommentare würde ich wie bei Magic in kursiv unter den relevanten Text setzen.
edit:
So zum Beispiel, jetzt ohne feinere Unterteilung der Karte nur als Demonstration des Grundlayouts:
(ich hab die Farbübergänge natürlich feiner gemacht und den Rahmen in der Größe verdoppelt und nachbearbeitet)
@Wischmop unten:
Ich wär für Avatare - handgemalte Grafiken sind natürlich schöner, bedeuten aber, dass das Projekt von einem Maler abhängig wird wenn man keine Stile mischen will. Mit Avataren würde man dagegen fördern, dass alle möglichen Leute Erweiterungen produzieren können.
Außerdem müsste(n) der/die Zeichner erstma zeichnen, was Zeit verbraucht und den Zeichner unter große Arbeit setzt worunter viele aufgeben wenns bloß für ein Hobby is, kennen wir ja vom Makern ^^
Geändert von Dhan (03.03.2009 um 23:33 Uhr)
Stellt sich dann natürlich die Frage ob man die Avatare nehmen soll, oder ob man da handgezeugte Grafiken reintun könnte von begabten Leuten...Das hängt dann wohl davon ab, ob genug Material zur Verfügung gestellt werden kann, weil das sicher nicht wenig Arbeit ist.
![]()
Das ist eine Geschmacksfrage. MtG hat verschiedene Künstler und das funktioniert (und in Unhinged wurden die verschiedenen Künstler sogar zum Spielelement erhoben, auch wenn's eine Spaßedition ist).
Aber es stimmt schon, Avatare sind einfacher. Stellt sich nur die Frage, was man auf alle Karten tut, die keinen Makerer darstellen...