von der großzügigen sperrholzplatte mit der bildseite nach unten auf eine 1cm dicke holzplatte gelegt (oder wie auch immer der werkstoff heißt). dazwischen lag noch zeitung. dann eine zweite holzplatte, ebenfalls 1cm dick, mit holzleim bestrichen. diese dann auf das puzzle gelegt. anschließend umgedreht, und an einigen stellen war der leim durch die teile durchgekommen und hatte die zeitung angeklebt. die reste wurden jetzt langwierig mit einem messer aus den puzzlefugen gekratzt. jetzt muss ich die weißen stellen, an denen die teile gelitten haben, mit acrylfarben nachbessern.
zum einen sagte meine mutter, weil bei den 1,5m² der leim an einem ende schon trocken wurde, als ich am anderen noch auftrug: "mehr leim, mehr leim!" das war nicht nett, denn auch angetrockneter leim hält eigentlich. aber man lernt ja fürs leben. das puzzle kommt jetzt ins treppenhaus, wo es nicht so dicht betrachtet werden kann, dass man die fehler sieht. frischhaltefolie statt zeitung hätte vielleicht auch funktioniert - bei noch nicht festem holzleim sollte sich die ja eigentlich leicht entfernen lassen.
habe vor etwa 30 stunden das 3000-puzzle "canal grande" angefangen:
geht ganz locker von der hand - wenn man nicht den himmel versucht. ich muss mal sehen, was ich danach puzzle:
oder .
vielleicht ist das hier ja eine hilfe, wie man ein großes puzzle nicht konservieren sollte. allerdings sieht das jetzt erst recht wie ein altes, vergilbtes gemälde aus. foto folgt bei gelegenheit
gute nacht / guten morgen - max
Geändert von MaxikingWolke22 (31.03.2009 um 00:31 Uhr)