Die Position einer Kamera bezüglich eines
Weltkoordinatensystems sowie die Aufnahmerichtung werden als
äußere Orientierung bezeichnet. Das Projektionszentrum ist dabei
C (ein 3-Vektor)) und die 3×3-
Rotationsmatrix R. Des Weiteren wird die
innere Orientierung K der Kamera benötigt. Sie setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
- Der Kammerkonstante c (Abstand zwischen Bildebene und Linse der Kamera).
- Der Anzahl der Pixel pro Millimeter in Richtung der x-Achse (kx) und y-Achse (ky).
- Der Position des Bildhauptpunktes h0=(x0,y0) (Durchstosspunkt der optischen Achse durch die Bildebene).
- Dem Scherungswinkel Θ zwischen den Bildachsen.
...