Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: vlc player auf linux

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Leon der Pofi Gast
    meine schwester wäre auch daran interessiert, da es ihr alter nicht mehr lange machen wird (6 jahre alter gericom, bildschirm und akku lässt schon zum wünschen übrig). und sie möchte ihn sich morgen genauer ansehen, da sie ihn nur zum schreiben und fürs internet braucht.

    ich gebe dir morgen bescheid.

  2. #2

  3. #3
    Wie kann man so ein schönes Gerät zurückgeben
    Das Ding hättest du locker auch für 200 € verkaufen können.
    60 € Gewinn ...

    Geändert von Whiz-zarD (03.03.2009 um 21:25 Uhr)

  4. #4
    verdammt, zu spät. Hat der Händler auch ne Webseite? ^^
    Die Probleme ergaben sich vermutlich, da du ne NTFS Externe Festplatte hast, und das System da auf dem Netbook wohl keine Treiber dafür besitzt.
    Lässt sich aber installieren.

  5. #5
    Ausserdem, auch wenn das Linux Limpus angepasst sein soll, kannst du ja trotzdem eine andere Distro wie Ubuntu drauf installieren. (Nur die Reset-Partition sollte man wohl heil lassen. )

  6. #6

    Leon der Pofi Gast
    so. meine schwester würde ihn gerne behalten. ABER ironischerweise soll ich ihr ein anderes betriebssystem raufgeben, wodurch ich eigentlich das ding auch wieder selbst behalten könnte

    da ich kein externes laufwerk besitze, fällt das mit xp schwer.
    wie sieht es denn mit diesem ubunto aus? kann man sich das runterladen, oder muss man es sich wieder kaufen?

  7. #7

    Leon der Pofi Gast
    so. meine schwester würde ihn gerne behalten. ABER ironischerweise soll ich ihr ein anderes betriebssystem raufgeben, wodurch ich eigentlich das ding auch wieder selbst behalten könnte

    da ich kein externes laufwerk besitze, fällt das mit xp schwer.
    wie sieht es denn mit diesem ubuntu aus? kann man sich das runterladen, oder muss man es sich wieder kaufen? das kleine ding wäre eigentlich schon recht fein, wenn man noch an den einstellungen spielt. edit: ubunto ist also frei. werde es mal mit dem versuchen. eine recovery cd war dabei. daten hab ich ja eh noch keine drauf, zwecks festplatte xD aber ich hab hier noch eine 4gb die erkannt wird. ubuntu soll auf cd gebrannt werden.... kann ich das programm auch per usb starten? ich würde ja sogar linpus drauflassen, weil es mir nur um filme, internet und festplatte geht. aber vlc player wird zwar erkannt, jedoch zeigt er kein bild, sondern nur ton. und ich hab schon gegoogelt und ein codec paket runtergeladen, wird aber nicht erkannt. festplatte ebenfalls

    ich versuche einfach mal, so gut es geht, zeit zu gewinnen um mich damit zu spielen. nur wegen schulstress in den letzten 2 monaten, geb ich es lieber doch nicht her her oder meine schwester. rückblickend gesehen, wäre das kleine ding für die schule bereits gut gewesen, hätte ich nicht zig zettel verbraucht

    Geändert von Leon der Pofi (04.03.2009 um 06:34 Uhr)

  8. #8
    Ja du könntest das Betriebssystem auch einfach auf einem USB-Stick ablegen und von dort aus installieren. Der USB-Stick muss allerdings Bootfähig sein, was von Haus aus nicht auf jedes Modell zutrifft. Tutorials wie man USB-Sticks bootfähig bekommt, gibts allerdings wie Sand am Meer. Vorraussetzung sind dann aber auf jeden Fall ein Floppy-Drive.

  9. #9

    Leon der Pofi Gast
    das einzige was mit dem linpus nicht funktioniert ist der vlc player und die erkennung der festplatte. hat jemand von euch einen rat? googeln nutze nicht wirklich etwas.

    vlc konnte ich installieren, habe jedoch kein bild

  10. #10
    woran es mit vlc liegt, keine ahnung. Es liefert eigentlich alle möglichen codecs mit, daran kann es eigentlich nicht liegen.

    für die festplatte würde ich mal in deinem packetmanager nach ntfs-3g suchen. falls es nach dem installieren davon immer noch ned geht, schließe die platte an, öffne ein terminal und gibt dmesg | tail ein. (und poste den output)

  11. #11

    Leon der Pofi Gast
    danke. das mit der festplatte werde ich heute, wenn ich mit der arbeit fertig bin, versuchen. der vlc player hat jetzt ein bild, dass qualitativ recht gut ist, jedoch ist er etwas langsam und das bild stockt des öfteren.

  12. #12
    wenn das bild zu hochauflösend ist, kann es sein, dass der prozessor und/oder die Grafikkarte da nicht hinterher kommt. HD Videos kann ich auf meinem P4 1,8ghz auch nicht sinvoll gucken.
    Du kannst versuchen, den cache zu vergrößern, dann sollten die ruckler zumindest seltener werden.

    außerdem, versuch mal mplayer und gstreamer, kann durchaus sein, dass die dortigen decoder besser und/oder schneller sind.

  13. #13

    Leon der Pofi Gast
    so. vlc player läuft jetzt in normaler geschwindigkeit.
    nur die festplatte erkennt er noch nicht. ich hab jetzt mal den von dir beschriebenen weg versucht, freier fall, aber irgendwie funktioniert es nicht.

    ich habe das paket ntfs-3g installiert und demnach eine datei erhalten, die nur per editor geöffnet werden kann und einen installationscode enthält "iconfig, nstall install ntfs.3g"

    wie installiere ich jetzt diese datei, oder ist sie bereits installiert worden?
    kenne mich bei linux linpus nicht wirklich aus. wenn alle stricke reissen, kauf ich mir halt eine 16 gb karte, kostet ja auch nicht mehr das geld und gebe die videos per hand immer wieder auf die interne festplatte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •