Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Charaktere "Tagesabläufe"

  1. #1

    Charaktere "Tagesabläufe"

    So, Tach ma alle,

    Ich kenn mich mitm Oblivion CS aus, also, wenn ihr was erklärt, müsst ihr net von ganz vorne bei 0 beginnen, die grundlagen hab ich scho.

    nun aber zur eigentluchen frage: meine neu gebastelte basis hat n paar neue NPCs als wachen bekommen, nun aber die grosse frage: wie kann ich eine patrouillen-strecke festlegen? ich will dass NPC 1 GENAU von punkt A nach B läuft, dann am Punkt B kA wie lange wartet und die umgebung überwacht, dannach weiter zu Punkt C geht. dann soll er schlafen gehen und dann wieder bei punkt A anfangen. wie kann ich aber definieren, dass er zu pukt A geht? ich nehm mal an, man muss n marker setzten, und den NPC irgendwie dazu bringen, zum marker kA zu laufen, bzw. beim marker zu warten.

    nun die frage: welche marker muss ich genau nehmen, damit ich die bei der travel-aktion bei den AI-packages ansteuern lassen kann? oder, wenns gar net mit marker funktioniert, wie funktionierts dann?

  2. #2
    also entweder (Das hab ich aber noch nicht gemacht, also fehler in der beschreibung möglich.) du setzt einen xheader marker , und Setzt dann bei dem Npc diesen als ref, setzt einen 2ten xmarker und "refst" den dann beim ersten ref , usw.

    oder
    Setzt deine XMarkerHeadings und "refst" dieses zueinander (Bild 3)
    Machst ein AiPacket Patrol (Bild 1b-1c)
    und weist dieses packet dem Npc zu. (Bild 1b)
    Die entsprechenden reiter findest du in den "base" einstellungen des Npc(Bild 1a)



    ich hoffe alle klarheiten wurden beseitigt

  3. #3
    nicht ganz boreg
    die xmakerheading funktionieren auch ohne AI, nur ist die wartezeit bei denen fix.

    es gibt noch andere marker, die können mit dem patrol-skript angesprochen werden, bei denen lässt sich auch ein delay einstellen, diese variante habe ich aber selber noch nicht umgesetzt, daher könnte ich dir nur den vorgang mit den xmarkerheading erleutern.

  4. #4
    joa, oke, danke für die hilfe. mit n bissl ausprobieren kommt da sicher was vernünftiges raus

  5. #5
    ich bastel momentan in mienem DDK ja fast 50 Npc, um die AiPacket anzahl etwas kleiner zu halten hat im Normalfall jeder der Npc ein eigenes Ai Packet für seine Arbeit (von 6 bis 14 Uhr) dann kommen 8 Stunden freizeit. Da habe ich nur ein Packet für alle, ne sandbox mit entsprechend Bewegungsfreiraum.
    Und am ende hab ich für fast alle im Gemeinschaftsschlafraum ein Ai Packet das sie von 22 bis 6 Uhr schlafen. Geht wunderbar.

    zuviele Ai Packete würd ich nicht machen, die belasten den Computer zu sehr . Meine knapp 50 Npc Brauchen schon ca 120 Ai Packete. Und das ist die Sparsame Metode , dafür is leben in der Bude

    Du brauchst also für das freizeit ai packet eine in einer Sandbox verlinkbare Persistente Referenz die irgendwo in der mitte des Freizeitbereiches Steht (da habe ich einen Radius von 1024 (stark Raumabhängig)), Das selbe Für den schlafbereich (wobei ich da eine eigene zelle für gemacht hab.
    Und letztendlich , je ein eigenes ai packet mit einer Referenz für (zb Händler) leute die an einem bestimmten ort sein müssen (256er radius ist bei mir da die regel)


    Zitat Zitat
    nicht ganz boreg
    die xmakerheading funktionieren auch ohne AI, nur ist die wartezeit bei denen fix.
    Zitat Zitat von Boreg77 Beitrag anzeigen
    also entweder (Das hab ich aber noch nicht gemacht, also fehler in der beschreibung möglich.) du setzt einen xheader marker , und Setzt dann bei dem Npc diesen als ref, setzt einen 2ten xmarker und "refst" den dann beim ersten ref , usw.
    ??? is doch das was ich schrieb ??? naja wohl nicht klar genug um missverständnisse zu vermeiden grummel, einfach das hier lesen http://geck.bethsoft.com/index.php/B...NPC_population

    Geändert von Boreg77 (27.02.2009 um 11:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •