Kann ich bestätigen. Wir hatten auch lange Rennmäuse und selbst ein einzelnes Weibchen zahm zu bekommen war furchtbar (und ist gescheitert).
Brüder (oder welche die von klein auf zusammen leben) hingegen kommen prima miteinander aus. Schwierig wird es wieder, wenn Du jung und alt versuchst zusammen zu führen, auch da kann es arg Probleme geben.
Sagen wir zumindest: Beim Plastik sollten sie keinen Angriffspunkt haben. Wir sind bis auf ein Mal sehr gut mit Käfigen ausgekommen, zumal es dort schöne Klettermöglichkeiten gibt. Es gab nur eine Rennmaus bei uns, die es mal geschafft hat, sich durch den Platikboden zu knabbern.Zitat
Ich weiß nicht, ob es die Laufkugeln noch gibt, aber wir haben unsere lieber darin rumlaufen lassen, als frei durch das Zimmer. Selbst zahme Rennmäuse sind manchmal schwer einzufangen
Wobei ich die Kugeln auch nur eingeschränkt empfehlen kann, weil man bei den Luftlöchern doch sehr aufpassen muss, dass sie sich da drin nicht die Beine brechen.
Oh - und ich hoffe, Du bist nicht geräuschempfindlich. Gerbils klopfen gerne mit ihren Hinterläufern. Am liebsten auf ihren Häusern, damit es richtig laut ist. Das kann nachts einen doch schon... ziemlich nerven![]()