Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Internet will nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    hat sie ein internes Modem?

    Generell würde ich zu einem externen Modem raten, da sind die Chancen bei einer Fehlerdiagnose besser, da bei einem externen Modem mit hoher Warscheinlichkeit die Verbindung zum Provider steht. Falls nicht, wird das Modem dies schon melden.
    Bei internen Modems muss man hoffen, dass die Treiber und Software korrekt laufen. Ansonsten steht man da ganz schön auf den Schlauch.

    Falls sie ein externes Modem hat, ist es normal, dass es dort nicht auftaucht, da das Modem nicht direkt mit dem System kommnuziert, sondern nur mit der Netzwerkkarte.

    Der Miniport gehört eindeutig zu Avira. Deswegen schlage ich vor Avira erstmal wieder zu deinstallieren und dannach mal weiterschauen, ob immernoch ein ! bei der Netzwerkkarte steht.

  2. #2
    Das mit Avira hab ich mir schon gedacht. Auch die Suche mit Google hat das angedeutet.
    Deinstalled ist Avira bereits, weil ich hoffte das würde etwas bringen.

    Aber ist es dann nich komisch das diese "!" immernoch da ist, am besten ich order mal einen Screenshot^^


    @Modem

    Achso ist das^^ Ja, sie hat ein externes, die Congstar DSL Box 2.
    Ich hab anscheinend 2 interne (Laptop-User).

    Morgen nachmittag werde ich ihr sofort anweisung geben gemäß deinem Link.
    Hoffentlich bringt das was, gerade in der Abizeit lernt sie oft übers I-net (Listen, übersetzungen usw.)
    Am Ende muss ich das machen

  3. #3
    Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
    Achso ist das^^ Ja, sie hat ein externes, die Congstar DSL Box 2.
    Ich hab anscheinend 2 interne (Laptop-User).
    Ja, Laptops besitzen heutzutage meist ein internes ISDN-Modem.
    Einige darüber hinaus noch ein DSL Modem.

  4. #4
    Gut.

    Wundert mich trotzdem, warum diese "!" noch das sind. Ich hab ihr jetzt in der Schule ein Tool gegeben das sich Avira RegistryCleaner nennt, vielleicht hilft es ja.

    Am Ende wird wohl oder übel ein Format C nicht ausbleiben, so wie ich das zumindest sehe^^

    Edit:
    Achja, es sind 3 solcher angeblicher Netzwerkadapter die dastehen! Und der eigentliche von dem MB, scheint In Ordnung zu sein.

    Und sie hatte auch schonmal eine neue Verbindung eingerichtet (Also nicht sowas wie LAN)

    Geändert von R.D. (26.02.2009 um 07:09 Uhr)

  5. #5
    Dann entferne doch mal alle und lass den Rechner neustarten.
    Rein Theoretisch müsste dann der vom Mainboard wieder auftauchen und als einziger dort stehen bleiben.

    Wie heissen denn diese drei?

  6. #6
    Also, deinstalliert haben wir schon^^ Aber beim Neustart standen sie wieder da.

    Die 3 heißen wohl alle Gleich, da müsste ich nachher mal anrufen, damit ich nachfragen kann ob das stimmt.

    Das lustige ist ja, das neben denen von Avira das Andere (denke mal das Normale) dasteht! Dort aber ohne Warnhinweis.
    Sprich, der normal Netzwerkadapter läuft, ich habs auch mal testen lassen indem die Treiber-CD des Mainboards eingelegt wurde.
    Resultat ist, das der treiber installiert ist.

    Vielleicht den Treiber mal deinstallieren und neumachen?

  7. #7
    Ich denke mal, dass dieser Miniport Treiber von Avira die Finger im Spiel hat und vergaukelt, dass wäre der richtige Treiber für den Netzwerkadapter.
    Dieser Minport Treiber ist der Treiber für die Firewall und die Blockt wohl nun alles, was durch will.
    Evtl. auch mal schauen, ob da vielleicht ein Dienst oder so ähnliches von Avira läuft.

  8. #8
    Ok, wird gemacht.
    sowas hab ich mir beinahe gedacht, aber ich lehne mich da nich gern aus dem Fenster, weil ich da selbst kaum Erfahrung hab.

    Also werde ich ihr mal sagen, sie soll die Dinger rausschmeißen, sprich Deaktivieren deinstallen führte ja dazu das die Dinger immnoch da waren.
    Könnte das daran liegen, dass Avira nicht mehr installiert ist?

  9. #9
    Wenn Avira deinstalliert ist und dieser Kram immernoch da drinnen ist, kann es durchaus zu Problemen führen, das nun keine Kommunikation zwischen dem Treiber oder der Security-Software (Avira) gibt.

  10. #10
    Also wieder Installen?
    das komische ist ja, das wir es schon 2x installed haben, bzw deinstalled das Zeugs aber immernoch da ist.

    HA! Ich glaub, der hat jedes mal neu installiert diesen Netzwerktreiber, denn die erste Installation die schief gelaufen ist hab ich gar nicht mitgerechnet, also sinds 3 wie beim Geräte-Manager.

    So neues:
    als wir eben versuchten die Treiber zu deinstallen spuckte der PC "Software konnte nicht deinstalliert werden, weil sie vielleicht zum Systemstart benötigt wird." aus.

    Wie sollen wir die jetzt löschen?

  11. #11
    Nicht nochmal installieren, sondern komplett alles Löschen, was ihr auch überhaupt von Avira findet.
    d.h. die Registry, die Dienste und den Systemstart überprüfen.

    Den Systemstart überprüft ihr unter Start -> Ausführen -> "msconfig" eingeben und dann im neuen Fenster unter "Systemstart"

    startet am Besten den Rechner in den Abgesicherten Modus und versucht es von dort aus.
    Im Abgesicherten Modus werden ja keine Dienste, Treiber oder sonstiges gestartet.

  12. #12
    sollen diese 3 Avfw miniport Dinger dabei aktiv sein?

    Also gelöscht ist jetzt alles was nach Antivir benannt ist (hoffe ich)^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •