Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: [Table Tops] Wer spielt was und warum?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ich hab mich mal eine Zeit lang mit dem sehr überschaubar gehaltenen Mage Knight beschäftigt (Hatte 50 Figuren oder so). Da ist der Geldfaktor in Maßen annehmbar (vor allem mit Ebay ), die Regeln kann man innerhalb einer Viertelstunde vollständig erlernen und das Spiel ist auf Kurzweile ausgelegt. Außerdem ist es praktisch und cool designt.

    Das sind dann auch meine drei Kritikpunkte an so ziemlich allen anderen Table Tops.
    Zu teuer, zuviel Zeit in allen Belangen, zu nerdig.
    Hab mal einen Abend dieses Mech-Ding mit den Hexfeldern gespielt (Battletech?), aber Trefferzonen, Mechs ausrüsten und ähnliches haben mir ziemlich schnell den Rest gegeben und die Motivation genommen.

    Mage Knight spiele (oder besitze) ich btw auch nicht mehr, Wenn ich tatsächlich genug Nerdfreunde für sowas zusammenbekomme, sind es dann lieber PnP oder Brettspiele. Daher wird mich auch kaum was dazu bringen, mich mit reinrassigen Table Tops zu beschäftigen, die Zeit sind mir andere Sachen eher wert.

    Interessant finde ich in dem Sinne auch so Halbblüter, die Brettspiele sind, aber den (in meinen Augen) großen Vorteil der Table Tops, die Visualisierung der Taktik, übernehmen. Tactics wäre jetzt mein bestes Beispiel. Gibt es aber Unmengen von, Mortheim hat da ja offensichtlich auch was von.
    Selbst die vierte D&D Version geht direkt in die Richtung, is ohne Miniaturen auch nicht wirklich spielbar.

    Geändert von La Cipolla (25.02.2009 um 12:30 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •