Seite 21 von 45 ErsteErste ... 1117181920212223242531 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 891

Thema: Dragon Age: Origins

  1. #401
    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Ja, das wurde im WoP auch behauptet. Der Monsternahkämpfer Arkaner Krieger.
    Im Nahkampf ist er jeden gut geskillten Krieger oder Nahkampfschurken unterlegen. Er hat nicht mal die Tankqualitäten und muss zudem aufpassen, dass sein zauber nicht einfach erlischt und im Hemd da steht. Vielseitig einsetzbar ist er, weil er eben auch aus der Ferne mischen kann. Das war es aber auch schon.
    Natürlich gilt für den Arkanen Krieger, was auch sonst für Magier gilt: Man muss sie spielen können.

    Genauso kann man in BG2 auch einen Hasardeur beginnen, sich sechsmal das magische Geschoss einprägen und sich dann wundern, warum den alle anderen für so stark statt einfach nur seltsam halten.

    Einfaches Beispiel: Ein bestimmtes Duell, das man während des Spiels bestreiten muss. Habe da zuerst Alistair reingeschickt, der bestens ausgerüstet und voll ausgeskillt war. Wurde plattgemacht, auch wenn es etwas dauerte. Anschließend kam der Arkane Krieger - der hat den "Sparringpartner" im Nahkampf geplättet (und zwar locker - Leben war nie unter 90%), ohne einen einzigen Zauber zu sprechen (allerdings zwei Auren: Kampfmagie + Flammenschwert). Mit Zauber wäre es wohl noch schneller gewesen. Aber auch nicht viel.

    Wie kam es dazu? Durch richtige Spielweise, Gegenstandsausstattung und Skillung.

    Wobei es bei dem Duell nicht mal richtige Spielweise war - ich war bloß, nach gewissen Erfahrungen im Magierturm, unwillig Flächensprüche loszulassen - auf welche ich meinen Magier spezialisiert hatte. Normalerweise hat der Arkane Krieger den Vorteil, zuerst seine magische Trumpfkarte auszuspielen, und dann, sobald das Mana alle ist (zu einem Zeitpunkt also, wo auch die Kämpfer und Schurken meist kein Stamina mehr haben!) in den Kampfmodus zu gehen und ordentlich austeilen zu können. Mit dem zusätzlichen Bonus, dass die Kampfmagie noch einen ordentlichen Bonus zur Manaregeneration gibt.

    Zitat Zitat
    dass sein zauber nicht einfach erlischt und im Hemd da steht.
    Diese Aussage macht nur Sinn, wenn man noch keinen Arkanen Krieger gespielt hat. Habe ich, deswegen ist das sinnlos.

    Zentral ist nur eine Aura, die nur erlischt, wenn man von bestimmten Bannzaubern getroffen wird. Die aber besitzen nur die wenigsten Feinde, und jene sind (leider) auch noch zu bräsig, die gegen einen Arkanen Krieger mit jener Aura einzusetzen.

    Zitat Zitat
    Desweiteren fehlen dem Arkanen Krieger die Nahkampftalente.
    Wenn der Krieger / Schurke kein Stamina mehr hat, ist er deutlich geschwächt. Ist dem Arkanen Krieger das Mana alle gegangen, dann legt er erst im Nahkampf los!

    Zitat Zitat
    wärend der Magier schon einiges in Dex skillen müsste, wenn er Erfolg haben will.
    Ein Arkaner Krieger im Kampfmagiezustand ersetzt alle primären Attribute durch Spellpower. Nicht nur die Anforderungen. Auch Angriffswert, Verteidungswert, Schadensbonus etc. Wer so bräsig ist, da auf Dex zu setzen, hat das Prinzip nicht verstanden - denn das sind effektiv verschwendete Punkte.

    Insbesondere der Schadensbonus sollte da nicht unterschätzt werden. Eine entsprechend hohe Spellpower (die Magier, sofern richtig geskillt, von Natur aus haben), dazu ein schicker Zweihänder mit drei Elementarrunen drin, und man kann pro Schlag in sehr hohe Regionen vordringen.
    Zitat Zitat
    Magier, Blutmagiere und wie sie alle hießen, waren jedenfalls kein Problem.
    Natürlich nicht, weil das Spiel generell etwas leicht ist, und die gegnerischen Magier viel zu leicht.

    Würden die ihr Potential ausspielen (wie sie es einst in BG2 taten *seufz*), sähe die Situation anders aus.

    Alleine die Kombination Paralysis Explosion* + Storm of the Century* + Force Field (letzteres sobald der Sturm ausgelöst ist auf den Magier selbst) dürfte jede Gruppe in Windeseile annihilieren. Wird aber nicht eingesetzt.

    * = das sind Zauberkombinationen, die sich gegenseitig verstärken und Sondereffekte mit sich bringen. Gemeint sind nicht einzelne Zauber.

    Zitat Zitat von The Protagonist Beitrag anzeigen
    Die anstrengende, aber durchaus schöne "Qual der Wahl" bei der Charaktererstellung habe ich leider nicht empfunden.
    Verständlich - immerhin sind die meisten verschiedenen Klassen ja komplett zusammengeschmolzen worden. Beispiel Magier: Entspricht den NWN2-Klassen Zauberer, Hexenmeister, Hexer, Kleriker, bevorzugte Seele, Druide, Geistschamane (7 in 1). Beim Schurken ists nicht ganz so schlimm, der entspricht nur den Schurken, Barden, Waldläufer und Säbelrassler (4 in 1). Und der Kämpfer entspricht sogar nur dem Kämpfer, Barbaren, Paladin (3 in 1). Das ganze läßt jetzt Prestigeklassen völlig außen vor. Denn dann kämen noch hinzu:
    Magier: Arkaner Ritter, Höllenfeuerhexer, bleiber Meister, Jünger des roten Drachen, roter Zauberer, Sturmfürst, Kriegspriester (7 + 7 in 1).
    Schurke: Assassine, Duelist, Harfneragent, Schattentänzer, unsichtbare Klinge, Schattendieb (4 + 6 in 1).
    Krieger: Schwarzwächter, göttlicher Champion, zwergischer Verteidiger, Berserker, Neun von Niewinter, Waffenmeister (3 + 6 in 1).

    Die Wahl fällt in DA schon leichter .

    Geändert von bg2408 (23.11.2009 um 10:31 Uhr)

  2. #402
    Dass vor allem die gegnerischen Magier zu leicht sein sollen, habe ich leider auch schon öfters gehört...
    Generell macht es mir eh den Anschein, dass DA mehr an die "Casual-Gamer" gerichtet ist...

    Was hab' ich in BG2 scheiße geschaut, wenn ich vor einem Magier stand und dieser Zeitstopp, Einkerkerung, diverse fette Schutzzauber und und und und vom Stapel gelassen hat.

    Ich hätte mir so sehr das D&D-Regelwerk gewünscht.

  3. #403
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Natürlich gilt für den Arkanen Krieger, was auch sonst für Magier gilt: Man muss sie spielen können.
    Das gilt ebenso für die andere Klassen.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Einfaches Beispiel: Ein bestimmtes Duell, das man während des Spiels bestreiten muss. Habe da zuerst Alistair reingeschickt, der bestens ausgerüstet und voll ausgeskillt war. Wurde plattgemacht, auch wenn es etwas dauerte. Anschließend kam der Arkane Krieger - der hat den "Sparringpartner" im Nahkampf geplättet (und zwar locker - Leben war nie unter 90%), ohne einen einzigen Zauber zu sprechen (allerdings zwei Auren: Kampfmagie + Flammenschwert). Mit Zauber wäre es wohl noch schneller gewesen. Aber auch nicht viel.
    Welches meinst Du? Das entscheidene Duell oder die bei den Zwergen? Bin da jeweils mit meinem Char rein (Duellant/Assassine) und das Leben war ebenfalls nicht unter 90% und selbst das, was verloren wurde, war nur ungeschickt. Duell ist somit das leichteste für einen Schurken, was geht und das auch noch sehr schnell.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Wobei es bei dem Duell nicht mal richtige Spielweise war - ich war bloß, nach gewissen Erfahrungen im Magierturm, unwillig Flächensprüche loszulassen - auf welche ich meinen Magier spezialisiert hatte. Normalerweise hat der Arkane Krieger den Vorteil, zuerst seine magische Trumpfkarte auszuspielen, und dann, sobald das Mana alle ist (zu einem Zeitpunkt also, wo auch die Kämpfer und Schurken meist kein Stamina mehr haben!) in den Kampfmodus zu gehen und ordentlich austeilen zu können. Mit dem zusätzlichen Bonus, dass die Kampfmagie noch einen ordentlichen Bonus zur Manaregeneration gibt.
    Krieger und Schurke leben reihenweise von passiven Talenten. Schurke sogar nochmehr, als Krieger. Da ist die Ausdauer völlig nebensächlich. Desweiteren braucht sich Krieger und Schurke keine Sorgen machen, wenn die Ausdauer leer ist, wenn man dem Magier aber sein Mana entzieht, kann er nichts mehr aufrechterhalten. Dazu braucht es keinen Bann. Da reicht für jeden Schurken selbstverständlich im Inventar, ein Gift aus, welches Mana entzieht. Sehr praktisch, da der Aktivierskill für den Arkanen Krieger 10 Sekunden braucht. Überhaupt, mit was willst Du einen gut geskillten Tank im Nahkampf treffen? Der Schaden ist bei einem Einhandwaffenkämpfer zwar etwas höher, aber seine Kritchancen sind mies. Wenn er mehr haben will, muss er schon den entsprechenden Veränderungsast ausgebaut haben. Ein Krieger hat deutlich mehr Lebenspunkte als ein Magier, weil es zu seinen Standardattributen gehört. Das trifft beim Schurken zwar nicht zu, dafür hat er aber aus seiner Unsichtbarkeit heraus den Start mit Treffer und einem nicht relevanten Rüstungsschutz beim Gegner. Wobei, das müsste man ausprobieren, der dich sogar zubomben kann, mit Fallen umgeben kann, usw. ohne dass Du ihn siehst. Klappt jedenfalls auch sehr gut im Spiel. Nur wenige Gegner sind in der Lage, einen Schurken mit Meisterverbergung zu sehen, wenn er eine Bombe wirft. Geprüft wird auf Klugheit. Da kann man nur hoffen, dass der Arkane Magier klug genug ist.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Diese Aussage macht nur Sinn, wenn man noch keinen Arkanen Krieger gespielt hat. Habe ich, deswegen ist das sinnlos.

    Zentral ist nur eine Aura, die nur erlischt, wenn man von bestimmten Bannzaubern getroffen wird. Die aber besitzen nur die wenigsten Feinde, und jene sind (leider) auch noch zu bräsig, die gegen einen Arkanen Krieger mit jener Aura einzusetzen.
    Diese Aura ist auch die Schwäche des arkanen Magiers. Wobei es aber sogar egal ist, wenn er sie am laufen hält. Ein Krieger in diesen Stufen hat hohe Resistenzen gegen alles. Nicht ganz so hoch, wie der Arkane Magier, dafür hat er aber mehr Lebenspunkte. Was an Schaden jeweils bei Treffern durchgeht, schlägt der Krieger den Magier um Längen, weil es deutlich mehr kritische Treffer gibt. Dazu muss auch er nicht großartig was zuschalten.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Wenn der Krieger / Schurke kein Stamina mehr hat, ist er deutlich geschwächt. Ist dem Arkanen Krieger das Mana alle gegangen, dann legt er erst im Nahkampf los!
    Schau dir mal genau die Schurkenskills an und zähl mal, wieviele passive Skills er hat. Der Assassine hat einen einzigen Skill, der aktiviert werden muss. Der Schurke hat drei Angriffe, wo eigentlich nur einer entscheidend ist. Der Rest ist ebenso passiv. Erste Reihe Zweiwaffenangriff passiv, mehr braucht es von diesem Zweig nicht. Der Duellant ist da etwas außen vor. Ein (das einzige), was eingeschaltet werden kann. Kostet winzig Ausdauer und sorgt für besseren besseren Angriff. Dann ein passiven, der zum Angriff noch eine verbesserte Verteidigung hinzufügt. Bleiben zwei, die ebenfalls aktiviert werden können. Schurke kannst du also mit "Ist deutlich geschwächt" schonmal nicht meinen.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Ein Arkaner Krieger im Kampfmagiezustand ersetzt alle primären Attribute durch Spellpower. Nicht nur die Anforderungen. Auch Angriffswert, Verteidungswert, Schadensbonus etc. Wer so bräsig ist, da auf Dex zu setzen, hat das Prinzip nicht verstanden - denn das sind effektiv verschwendete Punkte.
    Hier ist einer dieser Spezies -> http://forum.worldofplayers.de/forum...&postcount=158
    Der müsste ja in deinem Sinne geskillt sein?!? Ein Level 20 Char.

    Hier ein Level 16 Krieger -> http://forum.worldofplayers.de/forum...=711321&page=2
    Nicht so gut ausgerüstet. Aber egal. Mal davon abgesehen, dass ihm noch vier Level fehlen. Alleine im Nahkampf hätte der obige Arkane Krieger null Chancen.



    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Insbesondere der Schadensbonus sollte da nicht unterschätzt werden. Eine entsprechend hohe Spellpower (die Magier, sofern richtig geskillt, von Natur aus haben), dazu ein schicker Zweihänder mit drei Elementarrunen drin, und man kann pro Schlag in sehr hohe Regionen vordringen.
    Pffff. Das ist doch genau der Punkt. Der Schaden vom Arkanen Krieger ist auf dauer viel zu niedrig. Der obige Krieger dürfte einfach so spätestens jeden dritten Treffer einen kritischen Treffer landen. Mit JEDEM Schlag gibt es die Chance auf Betäuben, ein passiver Skill übrigens. Wie soviele andere. Rüstungsherabsetzung gibt es auch jeden Treffer, auch passiv. Lebensreg deutlich gesteigert, usw., usf.. Als Arkaner Krieger ohne Magie gegen einen gleichstufigen Krieger sich im Nahkampf zu versuchen, ist witzig.
    Gegen einen Templer in dieser Stufe sogar durchweg aussichtslos.


    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Natürlich nicht, weil das Spiel generell etwas leicht ist, und die gegnerischen Magier viel zu leicht.
    Na, relativ.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Würden die ihr Potential ausspielen (wie sie es einst in BG2 taten *seufz*), sähe die Situation anders aus.

    Alleine die Kombination Paralysis Explosion* + Storm of the Century* + Force Field (letzteres sobald der Sturm ausgelöst ist auf den Magier selbst) dürfte jede Gruppe in Windeseile annihilieren. Wird aber nicht eingesetzt.
    In BG2 waren die Magiere eher zu stark. Da reichte schon ein einziger Gegner aus, um eine Gruppe von den Socken zu reißen. Da stimmte das Balancing eher nicht. Mir fällt da gerade diese hohe Mumie ein, da habe ich schon einige Versuche gebraucht. Ob nun ein hoher Krieger-, Schurken-, Magierchar, usw. Wenn das Level hoch genug ist, sollte es für diese oder jene Partyzusammensetzung jeweils größte Probleme geben.

    Finde da DA durchweg passender, weil eben jeder Char seine Stärken und Schwächen hat. Die Elitemagier brauchen Unterstützung von Kriegern und ähnlichem und den Kriegern geht es auch viel besser, wenn Schützen und Magiere dabei sind. Gut ist jedenfalls, dass wenn die Chars hoch genug sind und man einigermaßen vernünftig geskillt hat, werden die alle rabenstark und man spürt, wie die Party immer besser wird.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Verständlich - immerhin sind die meisten verschiedenen Klassen ja komplett zusammengeschmolzen worden. Beispiel Magier: Entspricht den NWN2-Klassen Zauberer, Hexenmeister, Hexer, Kleriker, bevorzugte Seele, Druide, Geistschamane (7 in 1). Beim Schurken ists nicht ganz so schlimm, der entspricht nur den Schurken, Barden, Waldläufer und Säbelrassler (4 in 1). Und der Kämpfer entspricht sogar nur dem Kämpfer, Barbaren, Paladin (3 in 1).
    Wie gesagt, Du kannst sie ja so skillen, dass sie ihre Rolle übernehmen können.
    Zusammenschmelzen kann man ja nur sagen, wenn einer in einer Gruppe all diese Ausrichtungen übernehmen kann. Kann er aber nicht. Ein richtiger Schurke hat keine Zeit für Zweiwaffenskills, es sei denn, er vernachlässigt anderes. Ein Zweiwaffenkämpfer muss sich voll auf diesen Ast und eventuelle Spezialisierungen kümmern.
    Nur der Magier kommt da anders daher. Es ist kein Problem Geistheiler zu nehmen und danach nur noch Elementares Feuerwerk als Beispiel. Da muss man eben ein bisschen Diziplin üben und seinem Char ein passendes Umfeld verpassen.
    Was den Kämpfer angeht bekommst Du auch wesentlich mehr Klassen zusammen.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Das ganze läßt jetzt Prestigeklassen völlig außen vor. Denn dann kämen noch hinzu:
    Magier: Arkaner Ritter, Höllenfeuerhexer, bleiber Meister, Jünger des roten Drachen, roter Zauberer, Sturmfürst, Kriegspriester (7 + 7 in 1).
    Schurke: Assassine, Duelist, Harfneragent, Schattentänzer, unsichtbare Klinge, Schattendieb (4 + 6 in 1).
    Krieger: Schwarzwächter, göttlicher Champion, zwergischer Verteidiger, Berserker, Neun von Niewinter, Waffenmeister (3 + 6 in 1).
    Gab es die nicht erst später? In BG jedenfalls gab es das noch nicht und selbst BG2 war das noch nicht dabei.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Die Wahl fällt in DA schon leichter .
    Meiner Meinung nach sollte es nur eine einzige Klasse geben und Talente sollte jeder einsetzen, wie er will. Dann kann jeder es eben RPG-echt spielen oder eben nicht. In Oblivion oder Morrowind geht das sehr gut, in Gothic ist das bestens und in Summe ist das auch viel glaubwürdiger. Allerhöchstens, dass die eine oder andere Rasse für dieses oder jenes besser geeignet ist.

  4. #404
    Zitat Zitat von Sebbo Beitrag anzeigen
    Ich hätte mir so sehr das D&D-Regelwerk gewünscht.
    Ich fürchte, das hätte nicht geholfen.

    In NWN 1 z.B., das auch auf D&D beruhte (3 Ed), was hat Bioware gemacht? Liche wurden zu Nahkämpfern!

    *schüttel*

    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Welches meinst Du? Das entscheidene Duell oder die bei den Zwergen?


    Zitat Zitat
    Bin da jeweils mit meinem Char rein (Duellant/Assassine) und das Leben war ebenfalls nicht unter 90% und selbst das, was verloren wurde, war nur ungeschickt. Duell ist somit das leichteste für einen Schurken, was geht und das auch noch sehr schnell.
    Versuchs mal mit nem Kämpfer . Allgemein liest man in verschiedenen Foren oft den Rat, da sogar eher mit Morrigan als mit Alistair reinzugehen, weil Kämpfer da gnadenlos benachteiligt sind.


    Zitat Zitat
    Krieger und Schurke leben reihenweise von passiven Talenten. Schurke sogar nochmehr, als Krieger. Da ist die Ausdauer völlig nebensächlich. Desweiteren braucht sich Krieger und Schurke keine Sorgen machen, wenn die Ausdauer leer ist, wenn man dem Magier aber sein Mana entzieht, kann er nichts mehr aufrechterhalten.
    Da es bereits mehrfach erwähnt wurde, sogar im von dir gelinkten Thread, hier die Erklärung zum letzten mal:

    Es gibt zwei Arten von Auren.

    Auratyp 1 (z.B. Shimmering Shield, Cleansing Aura, Spell Might) ziehen Mana und erlöschen, wenn das Mana alle ist.

    Auratyp 2 (z.B. Combat Magic, Flame Weapons, Stone Skin) ziehen kein Mana, lassen sich sogar ohne Mana aktivieren und erlöschen nur, wenn der Magier von zwei bestimmten Sprüchen im Spiel getroffen werden (Cleansing Aura und Mana Clash). Solange das reservierte Mana kleiner ist als das maximal mögliche, können diese Auras aktiviert werden und außer durch eine bestimmte Templerfähigkeit oder einen bestimmten Zauberspruch nicht deaktiviert werden.

    Da du bisher keinen Magier gespielt hast, ziehe ich mich an der Stelle aus der Diskussion zurück. Sobald du durch entsprechendes Wissen zeigst, dass du jemals einen Arcane Warrior gespielt hast, können wir gerne weiterdiskutieren. Bis dahin aber erscheint mir das wenig sinnvoll. Solange deine Annahmen nicht mit dem Spiel übereinstimmen, könnte ich mir sonst den Mund fusselig reden. Insbesondere, da eine ganze Reihe weiterer Annahmen ebenfalls schlicht falsch sind (beispielsweise die Auswirkung Fatigue auf Regenerationszeit).

    Zitat Zitat
    In BG2 waren die Magiere eher zu stark. Da reichte schon ein einziger Gegner aus, um eine Gruppe von den Socken zu reißen.
    Die DA-Magier sind ähnlich stark. In niedrigen und mittleren Leveln sogar noch stärker. Großer Unterschied in DA: Die gegnerischen Magier sind ein Witz, weil sie (anders als die BG2-Magier) nicht ansatzweise ihr Potential ausnutzen.

    Geändert von bg2408 (23.11.2009 um 13:15 Uhr)

  5. #405
    Wuhuu, das Spiel ist heut angekommen
    Jetzt muss ich nur Assassins Creed 2 durchspielen und dann kann ichs auch endlich spielen.

    Hoffe, dass sie tatsächlich wie mal erwähnt wurde guten User Content auch auf die Konsolenfassung portieren. Weil für die PC-Fassung ist mein Rechner zu schwach.

  6. #406
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Versuchs mal mit nem Kämpfer . Allgemein liest man in verschiedenen Foren oft den Rat, da sogar eher mit Morrigan als mit Alistair reinzugehen, weil Kämpfer da gnadenlos benachteiligt sind.
    Ist mir schleierhaft. Gut, ich habe es nicht probiert, aber das ein Level 20 Alistair probleme haben soll mit dem. Na, mal bei Gelegenheit ausprobieren.
    In vielen Beiträgen hieß es auch, dass der Bogenschütze nichts taugt, dass dieser oder jener nichts taugt. Bisher hatte ich mit keinem Char Probleme.


    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Da es bereits mehrfach erwähnt wurde, sogar im von dir gelinkten Thread, hier die Erklärung zum letzten mal:

    Da du bisher keinen Magier gespielt hast, ziehe ich mich an der Stelle aus der Diskussion zurück. Sobald du durch entsprechendes Wissen zeigst, dass du jemals einen Arcane Warrior gespielt hast, können wir gerne weiterdiskutieren. Bis dahin aber erscheint mir das wenig sinnvoll. Solange deine Annahmen nicht mit dem Spiel übereinstimmen, könnte ich mir sonst den Mund fusselig reden. Insbesondere, da eine ganze Reihe weiterer Annahmen ebenfalls schlicht falsch sind (beispielsweise die Auswirkung Fatigue auf Regenerationszeit).
    Was soll mit der Erschöpfung sein? Passive Talente brauchen keine Ausdauer oder was? Außerdem habe ich oben beigeschrieben, selbst wenn der Arkane Krieger seine Aura am laufen hält, geht er über die Zeit drauf, wenn er es nur im Nahkampf versucht.

    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Die DA-Magier sind ähnlich stark. In niedrigen und mittleren Leveln sogar noch stärker. Großer Unterschied in DA: Die gegnerischen Magier sind ein Witz, weil sie (anders als die BG2-Magier) nicht ansatzweise ihr Potential ausnutzen.
    Ich meinte die Gegner. In BG2 waren die völlig imba, was aber auch daran liegt, dass das D&D System in dieser Beziehung nichts taugt. Ein Magier oder überhaupt ein magischer Char ist viel zu stark bei D&D. Das soll zwar über den schwachen Beginn hinwegtäuschen, macht es aber nicht besser. Zumal der schwache Beginn bei BG2 sogar schon weggenommen wird und mit entsprechend höherem Level begonnen wird.
    In DA sind die Chars als Magier nicht übermächtig. Bei den Flächensprüchen profitieren sie ein bisschen davon, dass gemogelt und das Spiel angehalten wird. Ansonsten ist es sicher ratsamer eine schön gemischte Party mitzunehmen, damit sich die Fähigkeiten optimal ergänzen. Der Heiler ist bei weitem nicht so stark, wie in BG, selbst mit Wynne in der Gruppe sind Wundverbände in der Regel schneller. Gestaltwandler leiden drunter, dass sie ihre Verwandlung nicht so lange aufrechterhalten können. Da sind die Tiere vom Waldläufer deutlich gefährlicher, weil der Char auch noch seinen Ursprungsgeschäften nachgehen kann.
    In der Mitte gibt es kurzzeitig wohl einen kleinen Vorteil, da die Resistenzen der Krieger u.U. noch nicht so hoch sind, zum Ende hin klappt nicht mal ein Einfrieren, wenn man auf die bewährte Taktik alles auf Verteidigung geht, also auf Resistenzen und Widerstände.
    Am besten ist es, eine schön gemischte Truppe zu haben. Dann kann man schön die Vorteile vieler Auslegungen bündeln.

  7. #407
    Zitat Zitat von ~Jack~ Beitrag anzeigen
    [...] Hoffe, dass sie tatsächlich wie mal erwähnt wurde guten User Content auch auf die Konsolenfassung portieren. Weil für die PC-Fassung ist mein Rechner zu schwach.
    User-Mods oder gar User-Addons wirst du wohl für die Konsolen vergessen können. Es gibt kein Dev-Tool oder derartiges dafür.
    Und dass Bioware sich dran setzen wird und die PC-Mods/Addons für die Konsolen portieren wird und es dann kostenlos zum DL anbietet..... hahahaha Das wäre zu schön!

  8. #408
    Sie haben selbst mal gesagt, dass sie gute Mods evtl. versuchen werden auch für die Konsolenfassungen umzusetzen, eben weil es dort keine entsprechenden Tools gibt.
    Ob das nun schlussendlich passiert kann man ja erst sehen, wenn es entsprechende Mods gibt.

    Um mal zu zitieren:
    Zitat Zitat
    “There are certainly some issues with getting user generated content onto the consoles, but it would be something we would love to do. So we are exploring that right now.”
    Kostenlos würde das vermutlich nicht sein, aber sicherlich nicht soviel wie für ne offizielle Erweiterung.

  9. #409
    Spiele das Spiel auch auf der XBox. Soweit ist das auch voll in Ordnung. Aber warum sie keine Pausefunktion reingebaut haben, will sich mir einfach nicht erschließen. Ich kann nur einen Char einen neuen Auftrag geben, dann läuft das Spiel weiter und ich muss wieder anhalten. Wenn ich dann aber zum nächsten Char wechsle, läuft der alte wieder mit seinem eingestellten Taktikprogramm weiter. Das geht auf jedenfall besser.

    Neben den ewigen Ladezonen ist das mein größter Kritikpunkt. Auf dem PC kann man schön pausieren, alles auf das entscheidene Ziel und das ganze auch noch schön von schräg oben. Auf der Konsole ist das mehr oder weniger Echtzeit. Eins ist jedenfalls klar. Komplett in Echtzeit und die Magiere wären gnadenlos überfordert.

  10. #410
    um es kurz und SCHNELL auf den Punkt zu bringen:

    DA - zero punctuation

  11. #411
    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist es sicher ratsamer eine schön gemischte Party mitzunehmen, damit sich die Fähigkeiten optimal ergänzen.
    Muss leider sagen, dass ich mit einer Gruppe aus 3 Mages + 1 Tank so ziemlich alles umgemobbed habe bis jetzt. Der Schurke ist IMO in DA leider total überflüssig. Die verschlossenen Truhen haben kaum bemerkenswerte Schätze und die Fallen sind in dem Game ein Witz.

    Krieger ist brauchbar durch die Tanksillung, außerdem kann man mit den Schildmoves zur Not schön Knocklock + Stun machen (bei gegnerischen Mages z.B.). Ist aber nicht unbedingt nötig sobald er die Aggro gezogen hat und man Force Field raufklatscht.

    Fehlen nur noch hübschere Roben und weniger lächerliche Kopfbedeckungen für die Mages, rein kosmetisch gesehen. Aber dann wäre die Klasse auch ästhetisch zu imba

  12. #412
    Zitat Zitat von The Protagonist Beitrag anzeigen
    Muss leider sagen, dass ich mit einer Gruppe aus 3 Mages + 1 Tank so ziemlich alles umgemobbed habe bis jetzt. Der Schurke ist IMO in DA leider total überflüssig. Die verschlossenen Truhen haben kaum bemerkenswerte Schätze und die Fallen sind in dem Game ein Witz.
    Du kannst auch mit nur einer Schurkenparty gut durchkommen. Magier und Krieger sind in Da leider total überflüssig.

    Denke nicht, dass wir auf diese Ebene argumentieren wollen. Sicher kommt man auch mit Einzelgruppen durch. Es geht um richtig starke Truppen. Da taugen drei Mages genausowenig, wie drei Schurken, die noch nicht mal nen Tank brauchen.

  13. #413
    Sooo, gerade hat die Geschichte des Schurken Valan Cousland geendet. Ein sehr schönes Ende zu einem fantastischen Spiel.



    Hach, sehr schönes Spiel. Ich werde wohl einen zweiten Durchgang mit einem Elfen-Krieger aus den Gesindevierteln wagen. Mal sehen, wie weit man kommt, wenn man sich etwas schnippischer aufführt.

  14. #414
    Zitat Zitat von Sergej Petrow Beitrag anzeigen
    Du kannst auch mit nur einer Schurkenparty gut durchkommen. Magier und Krieger sind in Da leider total überflüssig.
    Wie kommt ihr nur immer auf solche Rückschlüsse? Ich halte sowohl Krieger als auch Magier für äußerst wichtig. Ich bin mit Alister, Morrigan und Wynne und meinem Schurken (oder hin und wieder Leliana statt Wynne) unterwegs und die Mischung aus 2 Magiern, 1 Schurke und 1 Krieger ist sehr gut.
    Ich könnte mir nur Schurken nicht vorstellen, weil jegliche Heilzauber und Defensivzauber fehlen, es gibt keinen, der richtig viel Schaden macht (Schurken teilen im Vergleich zu Alister oder Sten eher mittelmäßig aus) und auch Flächenschaden und Taktiken wie Schlafzauber, Einfrieren etc fallen weg. Gerade diese Flächendinge von Morrigan bringen viel Taktik rein und sind bei Kämpfe gegen 5 - 10 Gegner gleichzeitig unverzichtbar, weil sonst alle gleichzeitig draufhauen würden. Da werden dann also erstmal 3 per Eiszauber eingefrohren, 5 per Schlafzauber ruhig gestellt, und wenn sie wieder wach werden kann man noch mit Geistschlag betäuben oder mit Wachalbtraum für Verwirrung worden. "Schrecken" führt bei schlafenden Gegner auch sofort zu massivem Geisterschaden und Festhalten auf Zeit, was gegen schwere Gegner mit höherem Level sehr effektiv ist. Gerade in Kombination mit Resistenzsenkung, oder dem Fluch, wo jeder Treffer zu einem Kritischen Treffer wird, oder wo jeder Treffer eines Gegners fehl schägt und nur kritische Treffer zu normalen Treffern werden.
    Das geht alles nicht, wenn man nur Schurken hätte. Und nur Draufkloppen allein bringt in vielen Situationen nichts. Es würde auch viel Tiefgang und Taktik in den Kämpfen fehlen, gerade das, was Dragon Age eigentlich ausmacht.

    Wenn du jetzt allerdings auf Leicht spielst, ist es klar, dass es so klappt. Der Patch hat es ja nochmals leichter gemacht. Aber spiel mal auf Schwer - da ist nichts mehr mit draufkloppen, da gehst du regelmäßig in die Knie.
    Und da bringt Leliana als Schurkin kaum etwas, weil sie wenig aushält und wenig austeilt.

  15. #415
    Zitat Zitat
    OMG... das Spiel ist heftig.
    Ich hatte eben einen ...äh...Vierer mit Isabelle, Zevrhan, Lielana und meiner Kriegerin, whoa!
    Bonuspunkt für das Spiel.
    Und ich hab Leliana extra im Lager gelassen, weil ich dachte die würde sich beschweren wenn ich auf das Angebot von Isabella eingehe. XD

    Aber naja, es gibt ja auch eine Option im Redcliff Schloss wo man einen körperlichen Liebesakt mit ener Dämonen Dame haben kann. Mehr hat man davon aber auch nicht. XD

    @Gendrek:

    Mein momentaner Charakter ist eine Magierin. Geht ganz schön ab. Nur kann ich mich beim Aufleveln nicht wirklich entscheiden welchen Zauber ich als nächstes nehme. Viel Schaden macht sie momentan nämlich nicht. Sie stoppt eher die Gegner in ihren Aktionen durch Eiskegel und dieser Schockwelle. Und für alle Fälle hab ich ihr noch Lebensentzug mit eingepackt. Die einzige Sparte in der ich alle 5 Zauber habe, ist die mit der Todeswolke, allerdings kommt letzterer so gut wie nie zum Zug, da die Gegner meist zu dicht bei meinen eigenen Kameraden sind, und auf Schwer schadet denen das dann ja auch. XD Viel seltsamer finde ich allerdings, dass ich jetzt beim zweiten Spielen aufeinmal überall mit dem Schwierigkeitsgrad Schwer klarkomme. ^^

    Gruß
    Streicher

    EDIT: Aha, anscheinend hat mich das Forum wieder auf ein paar Seiten vor dieser im Thread geschmissen, als ich ihn geöffnet habe, deswegen kann es sein, dass der obere Teil meines Posts nicht mehr so wirklich aktuell ist. XD

  16. #416
    Zitat Zitat von Streicher Beitrag anzeigen
    Und ich hab Leliana extra im Lager gelassen, weil ich dachte die würde sich beschweren wenn ich auf das Angebot von Isabella eingehe. XD
    Sie kommt extra mit! Um, wie sagt sie? "Die Sache genau zu beobachten!"

    Zitat Zitat
    Aber naja, es gibt ja auch eine Option im Redcliff Schloss wo man einen körperlichen Liebesakt mit ener Dämonen Dame haben kann. Mehr hat man davon aber auch nicht. XD
    Ich hätte meine Kriegerin danach mit anderen Augen gesehen

    Zitat Zitat
    Mein momentaner Charakter ist eine Magierin. Geht ganz schön ab. Nur kann ich mich beim Aufleveln nicht wirklich entscheiden welchen Zauber ich als nächstes nehme. Viel Schaden macht sie momentan nämlich nicht. Sie stoppt eher die Gegner in ihren Aktionen durch Eiskegel und dieser Schockwelle. Und für alle Fälle hab ich ihr noch Lebensentzug mit eingepackt. Die einzige Sparte in der ich alle 5 Zauber habe, ist die mit der Todeswolke, allerdings kommt letzterer so gut wie nie zum Zug, da die Gegner meist zu dicht bei meinen eigenen Kameraden sind, und auf Schwer schadet denen das dann ja auch. XD Viel seltsamer finde ich allerdings, dass ich jetzt beim zweiten Spielen aufeinmal überall mit dem Schwierigkeitsgrad Schwer klarkomme. ^^
    Ich denke, ich mache ganz entschieden was falsch, ich habe eine urtümliche Magierin und die Gruppe bekommt ständig und permanent aufs Maul.
    Diesmal habe ich Sten statt Alistair dabei und Morrigan anstatt Wynne und trotzdem überleben wir nur äußerst knapp.
    Fakt scheint: Ich bin zum Krieger geboren. Da ging mir alles perfekt von der Hand

  17. #417
    och am lustigsten isses die gegnerischen magier einzufrieren/versteinern und dann ne nette steinfaust draufhauen so hat man die nervigsten gegner (ausser templer welche von mir bevorzugt zerbröselt werden) schon anfangs weg

  18. #418
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Wie kommt ihr nur immer auf solche Rückschlüsse? Ich halte sowohl Krieger als auch Magier für äußerst wichtig. Ich bin mit Alister, Morrigan und Wynne und meinem Schurken (oder hin und wieder Leliana statt Wynne) unterwegs und die Mischung aus 2 Magiern, 1 Schurke und 1 Krieger ist sehr gut.
    Ich spiele auch am liebsten Mischpartys. Das war nur eine Antwort darauf, dass Schurken angeblich sinnlos sein sollen und das Magiere übermächtig sind.

    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir nur Schurken nicht vorstellen, weil jegliche Heilzauber und Defensivzauber fehlen, es gibt keinen, der richtig viel Schaden macht (Schurken teilen im Vergleich zu Alister oder Sten eher mittelmäßig aus) und auch Flächenschaden und Taktiken wie Schlafzauber, Einfrieren etc fallen weg. Gerade diese Flächendinge von Morrigan bringen viel Taktik rein und sind bei Kämpfe gegen 5 - 10 Gegner gleichzeitig unverzichtbar, weil sonst alle gleichzeitig draufhauen würden. Da werden dann also erstmal 3 per Eiszauber eingefrohren, 5 per Schlafzauber ruhig gestellt, und wenn sie wieder wach werden kann man noch mit Geistschlag betäuben oder mit Wachalbtraum für Verwirrung worden. "Schrecken" führt bei schlafenden Gegner auch sofort zu massivem Geisterschaden und Festhalten auf Zeit, was gegen schwere Gegner mit höherem Level sehr effektiv ist. Gerade in Kombination mit Resistenzsenkung, oder dem Fluch, wo jeder Treffer zu einem Kritischen Treffer wird, oder wo jeder Treffer eines Gegners fehl schägt und nur kritische Treffer zu normalen Treffern werden.
    Das geht alles nicht, wenn man nur Schurken hätte. Und nur Draufkloppen allein bringt in vielen Situationen nichts. Es würde auch viel Tiefgang und Taktik in den Kämpfen fehlen, gerade das, was Dragon Age eigentlich ausmacht.
    Was meinst Du mit mittelmäßig? Die Höhe des Schadens? Da hast Du recht. Sagt aber eigentlich nichts aus. Wichtiger ist die Summe des Schadens. Wenn Du zwei Dolche nutzt hast Du beispielsweise max. um die 75 bis 80 Schaden pro Dolch. Das reicht nicht für die beste Wertung. Dafür aber ständig und mit affenartiger Geschwindigkeit. Rüstungsschutz des Gegners ist dabei irrelevant, weil er eine so hohe Durchdringung hat, dass er immer an das maximal mögliche kommt. (Vorrausgesetzt er skillt Klugheit)

    Desweiteren spielt sich der Schurke sehr taktisch und er kann sogar aus dem Verborgenen Bomben werfen, ohne sich zu enttarnen, was auch gleich deine Frage bezüglich des nichtvorhandenen Flächenschadens beantwortet. Er kann sogar vor den Gegnern Fallen aufstellen und wenn die Schurken unsichtbar sind, gehen alle Gegner in hab acht Stellung und machen nischt mehr. Das ist aber auch notwendig. Schurke hat fast keine Rüstung. Zwar eine hohe Verteidigung, aber das reicht natürlich ncht, wenn eine Masse an Gegnern auf ihn einkloppt. Deshalb ist der Schurke gezwungen weite Wege zu gehen, um die Gegner einzeln abzugreifen.

    Desweiteren sind auch die weiteren Schurkenberufe interessant. Einen Barden mit hoher Klugheit und seinem traurigen Liedchen hält die Gegner im Umkreis quasi im Dauerstun. Nebenbei, wenn Waldläufer dabei, gibt es noch einen bösen Begleiter dazu. ABer auch Assassine und Duellant sorgen dafür, dass die Gegner schnellstens umfallen, ohne dass man auch nur ansatzweise in Gefahr kommt, gelegt zu werden. Mein erster Durchgang war mit Alistair als Tank, Wynne nur mit Heilspells und Morrigan als Gestaltwandler ohne einen einzigen Flächenspruch. Alistair und mein Schurke waren die Damagedealer. Mein Schurke kam auf 40%, Alistair und Morrigan auf etwa 22 bis 24%. Der Rest (Wynne hatte fast nichts) auf die anderen Begleiter, die ich ab und an dabei haben musste.

    Gerade der Schurke lässt viel Taktik zu, bzw ist auf Taktik angewiesen. An richtiger Stelle Fallen plazieren, gegnerische Fallen ausschalten, unterschiedlichste Bomben nutzen, um dann wieder im Dunkeln zu verschwinden, usw. Also überall trabbel machen und nirgends zu sehen sein.

    Leilana hatte ich in diesem Spiel nicht dabei, aber für ihren Quest musste ich sie ins Team nehmen. Mit Level 11 habe ich den Kampf überstanden. Mein Schurken, Alistair, eine schwache Leilana (war mein erster Durchgang, weshalb zu diesem Zeitpunkt Leilana nicht optimal geskillt war) und Wynne.

    Leilana hatte nicht mal ihren Zerspringschuss, wo wenigstens einmal so ziemlich alle Gegner betäubt waren. Der Schurke hat den Kampf mit Fallen gewonnen und um die gegnerischen Magiere hat er sich auch noch schnell und effektiv gekümmert.

    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Wenn du jetzt allerdings auf Leicht spielst, ist es klar, dass es so klappt. Der Patch hat es ja nochmals leichter gemacht. Aber spiel mal auf Schwer - da ist nichts mehr mit draufkloppen, da gehst du regelmäßig in die Knie.
    Und da bringt Leliana als Schurkin kaum etwas, weil sie wenig aushält und wenig austeilt.
    Ich spiele auf schwer.
    Leliana ist schlecht geskillt. Schurke braucht Klugheit und das Talent Sterblichkeit, dann klappt es auch. Übrigens steigert Klugheit auch noch die Macht der Bardenlieder. Um aus ihr einen guten Char zu machen, ist es notwendig, so schnell wie möglich Sterblichkeit zu skillen. Alle weiteren Attributspunkte erstmal auf Klugheit und dann wahlweise Barde bis Talent vier oder auf Streuschuss. Solange kann man sie eigentlich erstmal im Lager lassen. Hätte man sie von Anfang an dabei, hätte sie mit Level 8 auch Sterblichkeit. Das wäre schonmal klar.
    Die 12 Bogentalente sind eigentlich mehr was für die Kriegerschützen. Denen fehlen nunmal die tollen Schurkentalente der Eliteberufe. Dafür hat der Krieger natürlich andere Möglichkeiten.
    Für den Schurken sollten eigentlich acht Bogenschusstalente ausreichen. Dazu Barde und Waldläufer komplett, drei Schurkentalente, damit man Sterblichkeit hat und, sehr hilfreich, die vier Verstohlenheitstalente. Da hast Du alles an taktischer Bandbreite, was Du brauchst. Kritischer Erstschlag, weil er aus dem verborgenen grundsätzlich einen HInterhaltsangriff durchführt, den Barden für die Gruppe oder eben zum Dauerstun der Gegner oder ablenken eines einzelnen und ein Center vom Waldläufer. Dazu tolle Bogentalente. Schaden in Höhe über 400 sind so erreichbar und das mit einem einzigen Treffer.

    Man muss nur die ersten Level überstehen. Da ist es etwas schwerer, weil man Klugheit und Dex skillt, aber für den Kampf Klugheit noch nicht viel bringt. Etwas schon, weil die Durchdringung gesteigert wird. Aber ab Level 8 erhöht Klugheit auch den Schaden und ab dann bleibt kein Auge mehr trocken.

    Aber auch die Kriegerchars sind sehr, sehr mächtig. Ein Templer lässt sich, richtig geskillt und ausgerüstet kaum noch von einem Magier schädigen. Plünderer/Berserker mit Zweihand hat einen enormen Schadensoutput, der schon fast Flächenaog-Charakter hat und ebenso kaum was abbekommt. Spielt sich alles natürlich gänzlich anders.

    Am stärksten allerdings, das sehe ich auch so, sind Mischpartys. Wobei ich am liebsten so vorgehe: Nahkampfgrätscher, Schurkenklasse, Heiler (Und nur Heiler) und einen Magier.

    Geändert von Sergej Petrow (25.11.2009 um 00:47 Uhr)

  19. #419
    Es gibt mittlerweile auch einen sehr gut funktionierenden Respec-Mod, der es Charakteren erlaubt, die Talente neu zu setzen.
    Da manche Chars erst sehr spät in die Party kommen und dann oftmals wirklich spürbar verskillt sind, ist dieses Tool manchmal extrem nützlich.

  20. #420
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Ich denke, ich mache ganz entschieden was falsch, ich habe eine urtümliche Magierin und die Gruppe bekommt ständig und permanent aufs Maul.
    Diesmal habe ich Sten statt Alistair dabei und Morrigan anstatt Wynne und trotzdem überleben wir nur äußerst knapp.
    Fakt scheint: Ich bin zum Krieger geboren. Da ging mir alles perfekt von der Hand


    Das ist ein imo eine recht nette Art den Magier zu skillen, ich habe selbst mal einen Magier angefangen und ihn in diese Richtung geskillt, läuft extrem geil da mich Gener kaum noch treffen. Ich konzentriere mich dann auch auf einen Gegner, zaubere Infizierende Wandelnde Bombe und wenn der Gegner stirbt explodiert er, macht massig Schaden bei allen die in seiner Nähe stehen und geben den Zauber auch gleichzeitig auf andere Gegner weiter.

    So, 3 Tage Toolset pur, hier das Ergebnis o.o



    Hier die .mor Datei wer will o.o.

    So, jetzt werd ich ne wirklich böse Truppe aufstellen und mithilfe des Respec Mods Sten zu nem Tank machen :3.

    Edit: Hier nochmal der Kopf in Aktion.


    Geändert von Gendrek (25.11.2009 um 17:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •