Versuchs mal mit nem Kämpfer . Allgemein liest man in verschiedenen Foren oft den Rat, da sogar eher mit Morrigan als mit Alistair reinzugehen, weil Kämpfer da gnadenlos benachteiligt sind.
...
Ist mir schleierhaft. Gut, ich habe es nicht probiert, aber das ein Level 20 Alistair probleme haben soll mit dem. Na, mal bei Gelegenheit ausprobieren.
In vielen Beiträgen hieß es auch, dass der Bogenschütze nichts taugt, dass dieser oder jener nichts taugt. Bisher hatte ich mit keinem Char Probleme.
Zitat von bg2408
Da es bereits mehrfach erwähnt wurde, sogar im von dir gelinkten Thread, hier die Erklärung zum letzten mal:
Da du bisher keinen Magier gespielt hast, ziehe ich mich an der Stelle aus der Diskussion zurück. Sobald du durch entsprechendes Wissen zeigst, dass du jemals einen Arcane Warrior gespielt hast, können wir gerne weiterdiskutieren. Bis dahin aber erscheint mir das wenig sinnvoll. Solange deine Annahmen nicht mit dem Spiel übereinstimmen, könnte ich mir sonst den Mund fusselig reden. Insbesondere, da eine ganze Reihe weiterer Annahmen ebenfalls schlicht falsch sind (beispielsweise die Auswirkung Fatigue auf Regenerationszeit).
...
Was soll mit der Erschöpfung sein? Passive Talente brauchen keine Ausdauer oder was? Außerdem habe ich oben beigeschrieben, selbst wenn der Arkane Krieger seine Aura am laufen hält, geht er über die Zeit drauf, wenn er es nur im Nahkampf versucht.
Zitat von bg2408
Die DA-Magier sind ähnlich stark. In niedrigen und mittleren Leveln sogar noch stärker. Großer Unterschied in DA: Die gegnerischen Magier sind ein Witz, weil sie (anders als die BG2-Magier) nicht ansatzweise ihr Potential ausnutzen.
...
Ich meinte die Gegner. In BG2 waren die völlig imba, was aber auch daran liegt, dass das D&D System in dieser Beziehung nichts taugt. Ein Magier oder überhaupt ein magischer Char ist viel zu stark bei D&D. Das soll zwar über den schwachen Beginn hinwegtäuschen, macht es aber nicht besser. Zumal der schwache Beginn bei BG2 sogar schon weggenommen wird und mit entsprechend höherem Level begonnen wird.
In DA sind die Chars als Magier nicht übermächtig. Bei den Flächensprüchen profitieren sie ein bisschen davon, dass gemogelt und das Spiel angehalten wird. Ansonsten ist es sicher ratsamer eine schön gemischte Party mitzunehmen, damit sich die Fähigkeiten optimal ergänzen. Der Heiler ist bei weitem nicht so stark, wie in BG, selbst mit Wynne in der Gruppe sind Wundverbände in der Regel schneller. Gestaltwandler leiden drunter, dass sie ihre Verwandlung nicht so lange aufrechterhalten können. Da sind die Tiere vom Waldläufer deutlich gefährlicher, weil der Char auch noch seinen Ursprungsgeschäften nachgehen kann.
In der Mitte gibt es kurzzeitig wohl einen kleinen Vorteil, da die Resistenzen der Krieger u.U. noch nicht so hoch sind, zum Ende hin klappt nicht mal ein Einfrieren, wenn man auf die bewährte Taktik alles auf Verteidigung geht, also auf Resistenzen und Widerstände.
Am besten ist es, eine schön gemischte Truppe zu haben. Dann kann man schön die Vorteile vieler Auslegungen bündeln.
Ansonsten ist es sicher ratsamer eine schön gemischte Party mitzunehmen, damit sich die Fähigkeiten optimal ergänzen.
...
Muss leider sagen, dass ich mit einer Gruppe aus 3 Mages + 1 Tank so ziemlich alles umgemobbed habe bis jetzt. Der Schurke ist IMO in DA leider total überflüssig. Die verschlossenen Truhen haben kaum bemerkenswerte Schätze und die Fallen sind in dem Game ein Witz.
Krieger ist brauchbar durch die Tanksillung, außerdem kann man mit den Schildmoves zur Not schön Knocklock + Stun machen (bei gegnerischen Mages z.B.). Ist aber nicht unbedingt nötig sobald er die Aggro gezogen hat und man Force Field raufklatscht.
Fehlen nur noch hübschere Roben und weniger lächerliche Kopfbedeckungen für die Mages, rein kosmetisch gesehen. Aber dann wäre die Klasse auch ästhetisch zu imba
Muss leider sagen, dass ich mit einer Gruppe aus 3 Mages + 1 Tank so ziemlich alles umgemobbed habe bis jetzt. Der Schurke ist IMO in DA leider total überflüssig. Die verschlossenen Truhen haben kaum bemerkenswerte Schätze und die Fallen sind in dem Game ein Witz.
...
Du kannst auch mit nur einer Schurkenparty gut durchkommen. Magier und Krieger sind in Da leider total überflüssig.
Denke nicht, dass wir auf diese Ebene argumentieren wollen. Sicher kommt man auch mit Einzelgruppen durch. Es geht um richtig starke Truppen. Da taugen drei Mages genausowenig, wie drei Schurken, die noch nicht mal nen Tank brauchen.
Sooo, gerade hat die Geschichte des Schurken Valan Cousland geendet. Ein sehr schönes Ende zu einem fantastischen Spiel.
Hach, sehr schönes Spiel. Ich werde wohl einen zweiten Durchgang mit einem Elfen-Krieger aus den Gesindevierteln wagen. Mal sehen, wie weit man kommt, wenn man sich etwas schnippischer aufführt.
Du kannst auch mit nur einer Schurkenparty gut durchkommen. Magier und Krieger sind in Da leider total überflüssig.
...
Wie kommt ihr nur immer auf solche Rückschlüsse? Ich halte sowohl Krieger als auch Magier für äußerst wichtig. Ich bin mit Alister, Morrigan und Wynne und meinem Schurken (oder hin und wieder Leliana statt Wynne) unterwegs und die Mischung aus 2 Magiern, 1 Schurke und 1 Krieger ist sehr gut.
Ich könnte mir nur Schurken nicht vorstellen, weil jegliche Heilzauber und Defensivzauber fehlen, es gibt keinen, der richtig viel Schaden macht (Schurken teilen im Vergleich zu Alister oder Sten eher mittelmäßig aus) und auch Flächenschaden und Taktiken wie Schlafzauber, Einfrieren etc fallen weg. Gerade diese Flächendinge von Morrigan bringen viel Taktik rein und sind bei Kämpfe gegen 5 - 10 Gegner gleichzeitig unverzichtbar, weil sonst alle gleichzeitig draufhauen würden. Da werden dann also erstmal 3 per Eiszauber eingefrohren, 5 per Schlafzauber ruhig gestellt, und wenn sie wieder wach werden kann man noch mit Geistschlag betäuben oder mit Wachalbtraum für Verwirrung worden. "Schrecken" führt bei schlafenden Gegner auch sofort zu massivem Geisterschaden und Festhalten auf Zeit, was gegen schwere Gegner mit höherem Level sehr effektiv ist. Gerade in Kombination mit Resistenzsenkung, oder dem Fluch, wo jeder Treffer zu einem Kritischen Treffer wird, oder wo jeder Treffer eines Gegners fehl schägt und nur kritische Treffer zu normalen Treffern werden.
Das geht alles nicht, wenn man nur Schurken hätte. Und nur Draufkloppen allein bringt in vielen Situationen nichts. Es würde auch viel Tiefgang und Taktik in den Kämpfen fehlen, gerade das, was Dragon Age eigentlich ausmacht.
Wenn du jetzt allerdings auf Leicht spielst, ist es klar, dass es so klappt. Der Patch hat es ja nochmals leichter gemacht. Aber spiel mal auf Schwer - da ist nichts mehr mit draufkloppen, da gehst du regelmäßig in die Knie.
Und da bringt Leliana als Schurkin kaum etwas, weil sie wenig aushält und wenig austeilt.
Wie kommt ihr nur immer auf solche Rückschlüsse? Ich halte sowohl Krieger als auch Magier für äußerst wichtig. Ich bin mit Alister, Morrigan und Wynne und meinem Schurken (oder hin und wieder Leliana statt Wynne) unterwegs und die Mischung aus 2 Magiern, 1 Schurke und 1 Krieger ist sehr gut.
...
Ich spiele auch am liebsten Mischpartys. Das war nur eine Antwort darauf, dass Schurken angeblich sinnlos sein sollen und das Magiere übermächtig sind.
Zitat von Ynnus
Ich könnte mir nur Schurken nicht vorstellen, weil jegliche Heilzauber und Defensivzauber fehlen, es gibt keinen, der richtig viel Schaden macht (Schurken teilen im Vergleich zu Alister oder Sten eher mittelmäßig aus) und auch Flächenschaden und Taktiken wie Schlafzauber, Einfrieren etc fallen weg. Gerade diese Flächendinge von Morrigan bringen viel Taktik rein und sind bei Kämpfe gegen 5 - 10 Gegner gleichzeitig unverzichtbar, weil sonst alle gleichzeitig draufhauen würden. Da werden dann also erstmal 3 per Eiszauber eingefrohren, 5 per Schlafzauber ruhig gestellt, und wenn sie wieder wach werden kann man noch mit Geistschlag betäuben oder mit Wachalbtraum für Verwirrung worden. "Schrecken" führt bei schlafenden Gegner auch sofort zu massivem Geisterschaden und Festhalten auf Zeit, was gegen schwere Gegner mit höherem Level sehr effektiv ist. Gerade in Kombination mit Resistenzsenkung, oder dem Fluch, wo jeder Treffer zu einem Kritischen Treffer wird, oder wo jeder Treffer eines Gegners fehl schägt und nur kritische Treffer zu normalen Treffern werden.
Das geht alles nicht, wenn man nur Schurken hätte. Und nur Draufkloppen allein bringt in vielen Situationen nichts. Es würde auch viel Tiefgang und Taktik in den Kämpfen fehlen, gerade das, was Dragon Age eigentlich ausmacht.
...
Was meinst Du mit mittelmäßig? Die Höhe des Schadens? Da hast Du recht. Sagt aber eigentlich nichts aus. Wichtiger ist die Summe des Schadens. Wenn Du zwei Dolche nutzt hast Du beispielsweise max. um die 75 bis 80 Schaden pro Dolch. Das reicht nicht für die beste Wertung. Dafür aber ständig und mit affenartiger Geschwindigkeit. Rüstungsschutz des Gegners ist dabei irrelevant, weil er eine so hohe Durchdringung hat, dass er immer an das maximal mögliche kommt. (Vorrausgesetzt er skillt Klugheit)
Desweiteren spielt sich der Schurke sehr taktisch und er kann sogar aus dem Verborgenen Bomben werfen, ohne sich zu enttarnen, was auch gleich deine Frage bezüglich des nichtvorhandenen Flächenschadens beantwortet. Er kann sogar vor den Gegnern Fallen aufstellen und wenn die Schurken unsichtbar sind, gehen alle Gegner in hab acht Stellung und machen nischt mehr. Das ist aber auch notwendig. Schurke hat fast keine Rüstung. Zwar eine hohe Verteidigung, aber das reicht natürlich ncht, wenn eine Masse an Gegnern auf ihn einkloppt. Deshalb ist der Schurke gezwungen weite Wege zu gehen, um die Gegner einzeln abzugreifen.
Desweiteren sind auch die weiteren Schurkenberufe interessant. Einen Barden mit hoher Klugheit und seinem traurigen Liedchen hält die Gegner im Umkreis quasi im Dauerstun. Nebenbei, wenn Waldläufer dabei, gibt es noch einen bösen Begleiter dazu. ABer auch Assassine und Duellant sorgen dafür, dass die Gegner schnellstens umfallen, ohne dass man auch nur ansatzweise in Gefahr kommt, gelegt zu werden. Mein erster Durchgang war mit Alistair als Tank, Wynne nur mit Heilspells und Morrigan als Gestaltwandler ohne einen einzigen Flächenspruch. Alistair und mein Schurke waren die Damagedealer. Mein Schurke kam auf 40%, Alistair und Morrigan auf etwa 22 bis 24%. Der Rest (Wynne hatte fast nichts) auf die anderen Begleiter, die ich ab und an dabei haben musste.
Gerade der Schurke lässt viel Taktik zu, bzw ist auf Taktik angewiesen. An richtiger Stelle Fallen plazieren, gegnerische Fallen ausschalten, unterschiedlichste Bomben nutzen, um dann wieder im Dunkeln zu verschwinden, usw. Also überall trabbel machen und nirgends zu sehen sein.
Leilana hatte ich in diesem Spiel nicht dabei, aber für ihren Quest musste ich sie ins Team nehmen. Mit Level 11 habe ich den Kampf überstanden. Mein Schurken, Alistair, eine schwache Leilana (war mein erster Durchgang, weshalb zu diesem Zeitpunkt Leilana nicht optimal geskillt war) und Wynne.
Leilana hatte nicht mal ihren Zerspringschuss, wo wenigstens einmal so ziemlich alle Gegner betäubt waren. Der Schurke hat den Kampf mit Fallen gewonnen und um die gegnerischen Magiere hat er sich auch noch schnell und effektiv gekümmert.
Zitat von Ynnus
Wenn du jetzt allerdings auf Leicht spielst, ist es klar, dass es so klappt. Der Patch hat es ja nochmals leichter gemacht. Aber spiel mal auf Schwer - da ist nichts mehr mit draufkloppen, da gehst du regelmäßig in die Knie.
Und da bringt Leliana als Schurkin kaum etwas, weil sie wenig aushält und wenig austeilt.
...
Ich spiele auf schwer.
Leliana ist schlecht geskillt. Schurke braucht Klugheit und das Talent Sterblichkeit, dann klappt es auch. Übrigens steigert Klugheit auch noch die Macht der Bardenlieder. Um aus ihr einen guten Char zu machen, ist es notwendig, so schnell wie möglich Sterblichkeit zu skillen. Alle weiteren Attributspunkte erstmal auf Klugheit und dann wahlweise Barde bis Talent vier oder auf Streuschuss. Solange kann man sie eigentlich erstmal im Lager lassen. Hätte man sie von Anfang an dabei, hätte sie mit Level 8 auch Sterblichkeit. Das wäre schonmal klar.
Die 12 Bogentalente sind eigentlich mehr was für die Kriegerschützen. Denen fehlen nunmal die tollen Schurkentalente der Eliteberufe. Dafür hat der Krieger natürlich andere Möglichkeiten.
Für den Schurken sollten eigentlich acht Bogenschusstalente ausreichen. Dazu Barde und Waldläufer komplett, drei Schurkentalente, damit man Sterblichkeit hat und, sehr hilfreich, die vier Verstohlenheitstalente. Da hast Du alles an taktischer Bandbreite, was Du brauchst. Kritischer Erstschlag, weil er aus dem verborgenen grundsätzlich einen HInterhaltsangriff durchführt, den Barden für die Gruppe oder eben zum Dauerstun der Gegner oder ablenken eines einzelnen und ein Center vom Waldläufer. Dazu tolle Bogentalente. Schaden in Höhe über 400 sind so erreichbar und das mit einem einzigen Treffer.
Man muss nur die ersten Level überstehen. Da ist es etwas schwerer, weil man Klugheit und Dex skillt, aber für den Kampf Klugheit noch nicht viel bringt. Etwas schon, weil die Durchdringung gesteigert wird. Aber ab Level 8 erhöht Klugheit auch den Schaden und ab dann bleibt kein Auge mehr trocken.
Aber auch die Kriegerchars sind sehr, sehr mächtig. Ein Templer lässt sich, richtig geskillt und ausgerüstet kaum noch von einem Magier schädigen. Plünderer/Berserker mit Zweihand hat einen enormen Schadensoutput, der schon fast Flächenaog-Charakter hat und ebenso kaum was abbekommt. Spielt sich alles natürlich gänzlich anders.
Am stärksten allerdings, das sehe ich auch so, sind Mischpartys. Wobei ich am liebsten so vorgehe: Nahkampfgrätscher, Schurkenklasse, Heiler (Und nur Heiler) und einen Magier.