-
Frau SupSek Dü
So, ich versuche hier mal ein kleines Ersteindruck-Review über LEGO Rock Band zusammen zu tippeln.
Vorweg seien zweierlei Dinge gesagt:
1. Ich bin nach wie vor keine Profispielerin. Als gute Mittelklasse würde ich mich bezeichnen, sprich: Ich spiele noch immer am liebsten Medium, sehr viel lieber Bass als Gitarre, dafür aber grundsätzlich mit 5* und inzwischen auch viele Songs auf Anhieb mit 100%.
(Dafür singe ich auf Hard... mit vernünftigem Mic
, zu Drums kann ich mangels eben solcher keine Auskunft geben.)
2. Direkt davor habe ich The Beatles Rock Band gespielt und war leider nicht sehr angetan... nur mal um zu zeigen, welchen Vergleichswert ich habe.
Zum Spiel
Da ich in den GH/RB Thread schreibe, muss ich zum Spielprinzip als solches wohl nicht viel erzählen.
Daher gebe ich lieber eine kleine Zusammenfassung, was bei LEGO Rock Band etwas anders ist, als bei den anderen RB-Teilen.
Das Spiel hat (ich gehe davon aus, durch das LEGO-Franchise) eine etwas jüngere Zielgruppe als die sonstigen Teile. So hat man hier - wie es Guitar Hero allerdings schon vorgemacht hat - einen Super Easy Mode eingeführt und auch die Songauswahl ist davon betroffen (dazu später mehr unten).
Die interessanteste Änderung ist allerdings der Recoverymodus!
Keine fliegenden Gitarrencontroller mehr, wenn man zum gefühlten 10.000. Mal an derselben Stelle vergeigt hat. Denn anstatt, dass unter einem der Balken wegbricht und in großen Lettern verkündet wird, dass man versagt hat, tauchen über einem eine Legosteinchenleiste auf und das Lied geht weiter. Allerdings haben die Noten nun auch kleine Legosteinchen und je mehr man in einer bestimmten Zeitspanne trifft, desto mehr füllt sich die Leiste oben. Dann kehrt man ins normale Gameplay zurück und die Lifebar hat sich proportional zu den gesammelten Steinchen wieder aufgefüllt.
Mag sein, dass dies für einige ein ziemlicher Einbruch im Schwierigkeitsgrad bedeutet: Ich finde es klasse!
Dem Storymodus wurde Legofeeling verpasst.
Das bedeutet zum einen (wenn man den Lego-Charme mag) witzige Zwischensequenzen, zum anderen gibt es nun Rock Challenges, bei denen man zum Beispiel durch gutes Spielen ein Haus zerstören muss.
Außerdem kann man sich außerhalb der Tournee zum Beispiel seinen Band- oder Übungsraum durch Rock Möbel gestalten (die man mit gesammelten Legosteinen kauft) oder sogenannte Entourage Manager kaufen, die einem Bonus bei den gesammelten Steinen oder Fans geben (das typisch legale LEGO-Cheating halt...
)
Die Songs
Na ja, was soll ich groß zur eher "casual" angehauchten Songlist sagen, die jeder einsehen kann. Mir machen die Songs jedenfalls wesentlich mehr Laune als die Beatles Songlist - erschreckenderweise.
Casual bedeutet wohl auch eher leichteres Spielen - wie will man auch den Bass z. B. von We Will Rock You großartig übercharten.
Außerdem kann man die Songlists durch DLC bedingt aufputschen. Leider tatsächlich nur bedingt. Denn - und hier leider ein großes Minus - damit LEGO seiner Zielgruppe treu bleibt, dürfen nur Songs runtergeladen werden, die als für jede Altersstufe unbedenklich eingestuft sind. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wonach dies bewertet wird. Ich habe ganze zwei DLCs bei Rock Band, die bei LEGO Rock Band nicht verfügbar sind: Alien Ant Farm und Less Talk More Rokk. Und bei letzteren kann ich mir nur vorstellen, dass es an dem Charting liegt, denn drei andere Lieder von Freezepop sind durchaus verfügbar.
Andersherum liegt LEGO Rock Band ein Code bei, den man auf der RB-Homepage in einen anderen Promotion Code umwandeln kann, mit dem man einen Importkey bekommt, damit man für 800 MS (glaube ich) die Songs in RB oder RB2 importieren kann. Den beiligenden Code kann man laut Kärtchen nur ein Mal einlösen... ob dies auch nur ein eiziger Import bedeutet, keine Ahnung. Das Kärtchen ist Bro bestimmt. 
Achievements
So, wie ich das überblicke, sind für Mittelklasse-Solo-Spieler wie mich - wenn man alle Instrumente hat - 890
drin.
Nicht unbedingt schnell, weil teilweise Achievements à la "Gib 1.000.000 Steine für Instrumente aus", "Sammle 1000 Sterne" oder "Beende die Endless Setlist" dabei sind, aber alle machbar. Ein Großteil der 100%-Achievements sind nicht abhängig vom Schwierigkeitsgrad und zwei von denen, die es sind, habe ich sogar geschafft (was wohl an der Songauswahl und dem damit verbundenen Schwierigkeitsgrad an sich liegt): Ich habe sowohl ein Goldstar-Song und 100% bei einem Gitarrensolo auf Expert. 
Zwei Achievements mit insgesamt 70
sind reine Bandachievments, für die man dann aber auch eine komplette vierköpfige Band braucht und NUR LOKAL funktioniert. :/
Wer mitgerechnet hat merkt, dass 40
fehlen. Ja, das ist das Achievement für Euch Profispieler: 100% bei dem Gitarrensolo von The Final Countdown auf Expert erreichen. Ganz soooo einfach wollte LEGO Rock Band es seinen Spielern also doch nicht machen.
Soweit erstmal mein Ersteindruck. Ich bin in der Story noch nicht sehr weit, aber habe wirklich meinen Spaß mit dem Spiel (was bedeutet, dass Bro ggf. etwas länger darauf warten müsste als bei TBRB
...) und bisher gefällt es mir sehr!
Motiviert mich auch endlich mal, mich doch langsam an höhere Schwierigkeitsgrade gewöhne... trotz Dreier-Akkorde (wo ich Akkorde an sich schon verfluche!). 
Ich hoffe nur, ich habe jetzt nicht die Hälfte vergessen zu erzählen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln