Lass einen Baum einen anderen überlappen. Ja, mir ist bewusst, dass das beim Unteren der Fall ist, aber Baumgruppen können ruhig vielzähliger als einzelne Bäume sein (jeden Falls sollten sie nicht zu selten vorkommen).
Dann Etwas, das mir noch nie so wirklich gefallen hat, ein Baum der an einem Klippenende anfängt, weist nicht, sieht in meinen Augen nicht gut aus (ich meine auf dieser Map den großen Baum).
Dann könntest du die "Ecke" bei der Erhöhung rechts unten, etwas abrunden, die wirkt zu künstlich imo. Allgemein geht da vom abrunden noch mehr, z.B. oben, diese Erhöhung auf der Erhöhung, aber an sich geht das schon ziemlich klar.
Dann, was noch nett wäre, aber kein muss ist, wären irgendwelche Risse in der Felswand, Moos oder ähnliches, was das Chipset halt hergibt.
Zudem könnteste noch etwas mehr Objekte reinbauen, gerade Steine fehlen komplett.
Zuletzt noch das leidige Thema mit den Bodentexturen. Also du verwendest die dunkle imo viel zu wenig, ist vll geschmacksache, ich arbeite jedenfalls seit ich den Unterschied gesehen hab viel damit. Auch zu kleine Fetzen Bodentextur, solltest du vermeiden (ja ich weis, gerade bei Klippen ist das schwer umsetzbar, aber allgemein), sonst sieht das Ganze nicht aus wie Wiese sondern wie Flickenteppich.
Kurz und knapp: Strukturell ist die Map eigentlich ganz gut gelungen, es fehlt allerdings die Fülle, das Leben, sieht momentan noch ein bisschen wie ein Rohling aus.
Achja, eine größere Map wäre zu veranschaulichung besser.
@Engel der Furcht, du solltest vor allem bei den Bodentexturen einiges änder, auch Baumgruppen fehlen komplett (auch gerne einfach Objekte die sich überlappen, ganz ohne Bäume ist das nur meistens schwer). Und bei den Klippen gibt es imo auch zu viele kantige Kanten^^.






Zitieren