Warum kommt mir das gerade so bekannt vor? Irgendwie scheinen bestimmte Dinge doch an allen Unis gleich zu laufen. Dabei darf man nur nicht seinen Humor verlieren, ansonsten kann es echt hart werden.
Warum kommt mir das gerade so bekannt vor? Irgendwie scheinen bestimmte Dinge doch an allen Unis gleich zu laufen. Dabei darf man nur nicht seinen Humor verlieren, ansonsten kann es echt hart werden.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Guten Morgen Taverne,
Irgendwie höre ich von Studenten immer das Selbe. Sie sind immer ganz fürchterlich überrascht, wenn keine Zeit mehr übrig ist für die Arbeiten (obwohl exakt 1 Jahr zur Verfügung stand.)
Ich könnte mir vorstellen das die Professoren diese Enten in Umlauf gebracht haben, schon weil sie wissen, dass dann die Leute ihren A**** in Bewegung bekommen.
Anscheinend klappt das ja.
Heute Morgen um 5:00 Uhr war schon ein Alarm auf der Strasse. Die Vögel brüllten, obwohl noch gar nicht die Sonne aufgegangen war. Mein Weg zur U-Bahn war ein einziges Nachtigallen-Konzert.Traumhaft.
Ich bin das gar nicht mehr gewohnt. In Kreuzberg wurde ich mit dem Vorbeidonnern des 29er Bus geweckt, mir ist das Gezwitscher aber lieber.
Ich bin also wieder voller Hoffnung, dass es bald Frühling gibt!
*Kaffee und Tee koch*
*probehalber den Kamin mal auslass*
*mit Kuscheldecke zum Sofa schlender*
Piter, ich habe übrigens hier neue Unterwäsche. Das ist das Mieder von meiner Nachbarin. Die ist 72 Jahre alt. ist dir doch egal oder?
*Pitter das Miederhöschen um die Ohren werf*
Moi Paperne, moi..... *hust, spuck - erst einmal das Mieder vom Kopf fummel... so, jetzt aber...*
Moin Taverne, moin Achaschnuff,
Wetter: wie immer
Aussichten: wie immer
Status: müde, kaputt, Kopfschmerzen, Augen brennen, Nase läuft.Wenn ich nicht gestern Abend in der Brauerei gewesen wäre, hätte mich heute niemand aus dem Bett bekommen, aber das hätte dann ziemlich blöd ausgesehen und dumme Sprüche der Kollegen provoziert. Aber morgen bleibe ich zu Hause, wenn es nicht besser wird.
Also sozusagen das Durchschnittsalter unserer Groupies, gelle. o_o Nee, nee, wir sind gerade dabei, uns auch für jüngere Leute interessant zu machen.Zitat von Achadrion
*Mit Tasse Tee zu Acha unter die Kuscheldecke schlüpft*
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............
Moin Taverne, Moin Pitter, moin Acha!
*auf häßlicher Unterwäsche ausrutscht*
Och nöööö, nä? Nich schon wieder...
Das ist aber komisch. Ich von euch Nichtstudierten auch
Vier Wochen, Schätzchen. In Zahlen: 4Zitat
Glaub mir, das brauchen die gar nicht. Mit Umstellung der Studiengänge auf das neue System ist der Zeitplan extrem eng gestrickt. Da is nix mehr mit abgammeln... Ach, laß Dir das zur Not von BIT erklären. Der kann das bestimmt wieder besser als ich.Zitat
Zitat
. Bei mir isses leider wie gehabt der Bus, der die Straße vor unserer Wohnung als Elefantenrennstrecke benutzt.
Tja, machste nix dran
Frühling: Kommt mit Sicherheit. Ich habe Heuschnupfen wie die Sau, das ist immer ein untrügliches Zeichen.
O-kay, das mit der Brauerei verstehe ich. Aber ansonsten sind gelbe Scheine dafür da, daß man sich die im gerechtfertigten Fall einfach mal gönnt. Bleib zu Hause, Pitter.
Ich habe gestern übrigens eine Reportage über Bären in Alaska gesehen und mußte spontan an Dich denken.
Wenn ich mich nicht irre, treibt Ihr Euch ja eh im Einzugsbereich Höxter u.U. herum. Vielleicht komme ich mal zu einem Eurer Konzerte und senke das Durchschnittsalter dramatischZitat
.
@Glannaragh
Mit genau dieser Reaktion habe ich gerechnet.
Schön das man seine Schweine schon am Tritt erkennt.
*Handkuss zuwerf*
Moin zusammen,
Also erstmal zur Klarstellung: Das Verhalten, was ich beschrieben habe, bezog sich auf die werten Herren mit Titel vor dem Namen, die sich gerne mal einen "Spaß" daraus machen, ursprünglich abgesprochene Dinge wieder zu ihrem Gunsten und folglich zum Ungunsten der Studenten abzuändern. Dieses Phänomen lässt sich vor allem bei Professoren auf C-Stellen beobachten. Natürlich gibt es auch löbliche Ausnahmen (vor allem im so genannten Mittelbau).
Muss ich Versuchskaninchen wirklich wieder? Also gut, ich wollte es ja nicht anders. (Das hat man nun davon, dass man ausgerechnet in Puddingtown studieren muss, wo das System mit als erstes umgestellt wurde.)
Das B.A./ M.A.-System ist gekennzeichnet durch deutlich mehr Vorgaben, die man an Kursen erfüllen muss (Pflicht und Wahlpflicht). Eigentlich sollten diese Vorgaben vor allem das Studium in Gesamteuropa erleichtern (Bologna-Prozess), ob sie das wirklich getan haben, kann man jedoch anzweifeln, da momentan noch jeder sein eigenes Süppchen kocht. Damit einher gehen jedoch auch wesntlich striktere Vorgaben, die man in den Kursen erfülllen muss. Der wöchentliche Eintrag in die Anwesenheitsliste ist dabei nur die Spitze des Eisbergs, da es zudem auch bei den Prüfungsvorgaben wesentlich rigider zugeht. So hat man heute im Durchschnitt vier Wochen Zeit eine Hausarbeit zu schreiben. Das Problem dabei ist nur, dass man in der selben Zeit auf Grund der Dichte des Stundenplans noch zwei weitere Arbeiten schreiben muss. Bei einer durchschnittlichen Länge von 20 Seiten kann das schon manchmal in Stress umschlagen.
Ein Jahr hatte ich übrigens noch nie Zeit zum Schreiben einer Arbeit. Das Maximum hier waren bisher 6 Wochen für die BA-Arbeit. Lediglich für die Master-Arbeit bekomme ich großzügigerweise mehr Zeit. Hier sind es immerhin drei Monate.
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Schönen Nachmittag,
Also, wenn man sich das hier alles anhört, hat man ja extrem Lust, studieren zu gehen. Ich hab dann bald mal Matura/Abitur/Reifeprüfung, und dann kommt mal Uni... Und ich hab von niemanden, aber wirklich absolut niemandes was Positives gehört! Das ist voll motivierend, mal abgesehen davon, dass ich noch nicht weiß, was ich studieren soll... und schön langsam sollte ich es echt wissen^^
Da ich als schweizer Staatsbürger im Ausland vom Militär/Zivildienst ausgenommen bin, hab ich im Gegesatz zu meinen anderen männlichen Kollegen nicht noch ein Jahr, mich zu entscheiden. Am liebsten würde ich ja Gamedesign an der Fachhochschule studieren, aber alle (Eltern etc.) raten mir davon ab, weil so ein Studium angeblich keine Aussichten hat, und man sich von da aus nur in wenige andere Bereiche orientieren kann. Das stimmt zwar, aber ich würds gern versuchen... Naja, mittlerweile ist es eh zu spät, ich werd wohl irgendwas anderes studieren... nur was??Alternative wär irgendwas politikwissenschaften oder so studieren, und dann diplomatische Akademie... ach, kA^^
Anyway, BITTE sagt mir, dass das Studium nicht so schrecklich ist, sonst sieht die Zukunft nämlich wirklich mies aus, ungefähr so wie das Wetter die letzten paar Wochen... man sollte doch meinen, es würde schön langsam Frühling... naja, ich sollte mich nicht so viel beschweren
Nun, wenigstens geht's mir sonst ganz gut^^
Aenarion
Oh, Verzeihung. *Kratzfuß*
Ich mein ja nur... Du kannst so komplizierten Kram einfach besser erklären als ich
Moin!
Laß Dir nix erzählen, studieren is schön! Worüber BIT und ich uns unterhalten haben, ist nur der ganz normale Wahnsinn. Einmal ist eben Hü und einmal Hott. Dann muß man mit den Leuten reden und findet normalerweise eine Lösung. Sowas gibt es auch, wenn Du eine Ausbildung machst.
Als nächstes:
Ich habe auch auf Leute gehört, die mir gesagt haben, was ich alles nicht machen soll. Letztendlich habe ich dann ein Studium aufgenommen, das nix für mich war. Ende vom Lied: körperlicher und nervlicher Zusammenbruch und acht Monate komplett außer Gefecht. Danach konnte ich nochmal von vorne anfangen, mit einem Studium, das mir sehr viel mehr liegt, aber mit dem man "ja sowieso nix machen kann", so wird mir jedenfalls immer mal wieder versichert. Aber wenigstens brenne ich dabei nicht aus und habe zur Abwechslung mal das Gefühl, etwas vernünftiges zu tun. (Vielleicht sollte ich noch ne Ausbildung zum Buchrestaurator hinterherschieben. In Weimar und Köln gibbet ja momentan viel zu tun).
Ich erzähle diese Story aus folgendem Grund: Laß Dich zu nichts drängen, was Du nicht willst und was Dich eigentlich nicht interessiert. Vielleicht gibt es ein Fach, mit dem Du theoretisch ins Spieledesign einsteigen kannst, aber immer noch was anderes machen kannst, wenn das nicht klappt. Falls es doch klappt, design mal bitte ein gutes Rollenspiel in deutsch. Meinetwegen auch Schweizerdeutsch. In der Zeit nach Gothic 2 siehts da ja eher mau mit aus
Aber ich schweife mal wieder ab.
Wenn Du noch nicht weißt, was Du machen willst: Mach ein FSJ, oder ein Praktikum irgendwo (alle wollen Praktikanten. Die kosten wenig und arbeiten trotzdem), oder geh erstmal jobben. Oder fang doch zu studieren an. Meinetwegen PoWi. Halt Dir dabei aber -ganz ausdrücklich auch vor Deinen Eltern / Verwandten / sonstigen Leuten die glauben Dir sagen zu können wie Du zu funktionieren hast- die Option offen, Deinen Studiengang nach spätestens zwei Semestern zu wechseln, wenn Du merkst, daß das Fach nix für Dich ist. Viele Leute tun das, und das ist auch keine Schande. Nur falls Dir jemand was einreden will, vonwegen "Aenarion macht ja nix fertig, was er mal angefangen hat".
Ja, ich gehe ziemlich ab bei dem Thema. Aber ich habe dafür auch mehr als genug Lehrgeld gezahlt, und es ist wirklich nicht nötig, daß andere Leute meine Fehler aus Unsicherheit wiederholen.
Geändert von Glannaragh (12.03.2009 um 16:59 Uhr)
Ich hab schon ne grobe Richtung, was ich später mal studieren möchte. (Falls ich das Abi je erreiche...xD) Aber es geht auf jeden Fall in die Richtung Design. Über Spieledesign hab ich auch schon nachgedacht, nachdem ich ein Interview von Jade Raymond (Entwicklerin von Assassin's Creed) gelesen hab. Na ja, Modedesign hab ich ja schon oft erwähnt. Aber vielleicht auch Modejournalismus...![]()
Mein Vater nimmt mich da nicht so für voll. Ich denke, er glaubt immer noch, das ich es damit nicht ernst meine und das nur Spinnerein und Träumereien von mir sind. Wenn er überhaupt was dazu sagt, dann dass man damit eh kein Geld verdient. Er hofft, dass ich Jura, BWL oder so was in der Richtung studiere, glaub ich... Aber das wird es gaaaanz bestimmt nicht. Das ist mir viel zu trocken. (Nichts gegen User, die das vielleicht studieren.)
Yeah! Mein neues Audrey Hepburn Poster ist heute gekommen!Ich habs gleich über meinen Schreibtisch gehängt
@Glan: Was studierst du eigentlich? Ôo
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]
Geändert von Eilonwy (12.03.2009 um 19:01 Uhr)
Mein Rat für Dich ist der gleiche wie für Aenarion: laß Dich zu nichts drängen, was Du eigentlich nicht willst. Vermutlich wird Dir noch auffallen, daß ganz viele Leute Dir sagen können, was Du "auf keinen Fall machen" sollst, aber es dafür nur sehr wenige bis gar keinen gibt, die Dich gut genug einschätzen können, um Dir zu sagen, was Dir wirklich liegt. Außer Dir selbst.
Viva la Diva! 8) Ich persönlich favorisiere Marlene Dietrich. Für mich die tollste Frau der Welt.Zitat
Geschichte im Hauptfach. Endlich das, was ich schon immer gerne machen wollte.Zitat
Germanistik im Nebenfach. Linguistik / Sprachwissenschaft ist wirklich spannend, Literaturwissenschaft liegt mir nicht so sehr.
Ich werd mir den Rat zu Herzen nehmen. Und ganz verloren bin ich ja nicht, meine Mutter steht eher hinter mir und unterstützt mich. Auch wenns hinterher eine "Brotlose" Kunst wird...
Ja! Marlene ist auch eine tolle Frau gewesen.Zitat
Und Hildegard Knef. Da läuft ja grad ne Verfilmung ihres Lebens mit Heike Makatsch im Kino. Das möchte ich mir undbedingt ansehn
Klingt echt spannend. Ich glaube Sprachwissenschaft würde mich auch interessieren... ^^"Zitat
--[FONT="Times New Roman"]Und dennoch, wahrlich: Vernunft und Liebe gehen dieser Tage gern getrennte Wege.[/FONT]
Aenarion, lass dir den Spaß und die Motivation auf ein Studium bloß nicht verderben. Letztendlich macht ein Studium schon sehr viel Spaß, wenn man sich für das entsprechende Fach interessiert. Mach dir aber auch klar, dass das ähnlich wie eine Ausbildung auch harte Arbeit sein kann und nicht nur nebenher läuft, wie das allgemeine Bild vom Gammelstudenten leider manchmal vermittelt. Erkundige dich doch einfach mal bei einer nahen Uni, ob es irgendwelche Angebote wie die Schüleruni gibt, die es einem ermöglichen schon mal in eine Vorlesung reinzuschnuppern und ob es wirklich das Richtige für dich ist. Wenn es dir dann gut gefallen hat, kannst du dich auch bei den Fachschaften über weitere Möglichkeiten erkundigen.
@Glan
Die Fächerkombination kommt mir irgendwie bekannt vor. Nur kommen bei mir noch die Erziehungswissenschaften hinzu.![]()
--
Reading: George R.R. Martin - "A Clash Of Kings"
Playing: ALttP (SNES)
Watching: Squid Game (Staffel 2)
Listening: The Halo Effect - "March Of The Unheard"
Einer der Gründe, weshalb ich Dich von Anfang an gern mochte. Mittlerweile sind noch viele weitere hinzugekommen, vor allem weniger oberflächliche Gründe
Was die Erziehungswissenschaften betrifft: Da werde ich Dir jedoch bestimmt nicht nachfolgen. Ich habe Teens gern für ein, zwei Wochen auf Freizeiten - dann brauch ich erstmal ne Pause.
Das Lehreramt überlasse ich da lieber den Leuten, die die Gabe und das Herz dazu haben![]()
Hallo.
Nachdem wir usere Katze selbst heute Morgen nicht mehr unter dem Bett herausbekommen haben, (was meine Mitbewohner zu den lustigen Kommentaren: "Die ist bestimmt tot oder so" anregte) musste ich allein das Bett hochstemmen und das Tierchen rausholen.
Dabei hat sie mich dermaßen zugerichtet, dass ich mich erst einmal mit einer halben Flasche Desinfektionsmittel übgießenlassen musste, da mein besorgter Mitbewohner davon ausging, dass sich alles entzünden würde.
Dann ist mir zum ersten Mal seit langem das Essen angebrannt und übergekocht, weshalb ich eine ganze Stunde damit verbringen drufte, alles aufzuwischen und den Herd abzukratzen.
Nun sitze ich hier und versuche etwas zur Ruhe zu kommen.
Zum Wetter: Es stürmt und regnet und ich warte nur darauf, dass ich beim Müllrausbringen wieder einen Ast auf den Kopf bekomme.
Ich hoffe es sieht bei euch besser aus.
--
Zitat von Glannaragh
Verstehe ich nicht, ich war doch noch nie in Alaska.
Deutschlandweit, meine Liebe, deutschlandweit.Zitat von Glannaragh
Wobei natürlich ein grosser Schwerpunkt auf OWL und Lippe liegt.
--Regelmässiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit.............