Guten Morgen zusammen,
Ähem, das ist mit Verlaub gesagt, Schwachsinn. Du erhälst am Ende genauso wie bei den normalen Noten einen Punktedurchschnitt. Der Sinn hinter den Punkten liegt vielmehr darin, dass man damit besser die Qualifikation zum Abitur nachvollziehen kann. Dort werden ja Mindestpunktzahlen vorausgesetzt, um überhaupt zum Abi zugelassen zu werden. Außerdem lassen sich so die Gewichtungen in Form von Leistungskursen und Grundkursen einfach besser berechnen. Außerdem ist das Punktsystem wesentlich genauer, als das einfache Zahlensystem.
Tja, ich glaube, dass ich dich da ziemlich enttäuschen muss. Im Zuge der Arztausbildung (Pathologin ist ja nur ein Fachgebiet) musst du auch andere naturwissenschaftliche Kurse und damit zumindest auch die Grundkurse in Mathematik besuchen. Dasselbe gilt übrigens auch für alle hier, die irgendwie mit dem Gedanken an ein Grundschullehramt oder an das Lehramt für Haupt- und Realschulen spielen. Auch hier müssen zumindest die didaktischen Grundlagen gemacht werden.
Deshalb arbeiten die meisten Historiker ja auch fachfremd (also z. B. als Journalisten etc.). Bei ca. 500 Bewerbungen auf eine Stelle bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig.
Was meinen Traumberuf angeht, befinde ich mich ja gerade noch in der Vorbereitung darauf (Endphase des Studiums). Ich werde ja bekanntlich Lehrer für Deutsch und Geschichte an Gymnasien und Gesamtschulen. Die Fächer haben mir dabei schon in der Schule immer Spaß gemacht und so war es eigentlich nur logisch, dass ich sie auch im Studium fortführe.![]()