Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 401

Thema: OT-Geplauder Nr. XLIX - Wenn die Sprechperlen wirken!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod
    Guten Morgen zusammen,

    Zitat Zitat von justgotowned Beitrag anzeigen
    edit:/ der Sinn ist, dass so die Leistung über ein Jahr viel besser im Zeugnis ausgegeben werden kann. Speziell zu Klassenarbeiten/Klausuren macht es wenig Sinn, aber du kannst z.B. bei 4 Klassenarbeiten 60 Punkte erreichen.
    im zeugnis steht dann vermutlich 37 Punkte oder so (evtl. auch 37/60)
    das ist wohl der Sinn des ganzen, deine Jahresleistung kann man im Zeungiis besser erkennen, ob das gut oder schlecht ist ist fraglich ...^^
    Ähem, das ist mit Verlaub gesagt, Schwachsinn. Du erhälst am Ende genauso wie bei den normalen Noten einen Punktedurchschnitt. Der Sinn hinter den Punkten liegt vielmehr darin, dass man damit besser die Qualifikation zum Abitur nachvollziehen kann. Dort werden ja Mindestpunktzahlen vorausgesetzt, um überhaupt zum Abi zugelassen zu werden. Außerdem lassen sich so die Gewichtungen in Form von Leistungskursen und Grundkursen einfach besser berechnen. Außerdem ist das Punktsystem wesentlich genauer, als das einfache Zahlensystem.

    Zitat Zitat von Seldara Beitrag anzeigen
    *sich auch mal zu Wort meld* Also, ich hoffe ebenfalls, dass ich kein Mathe brauche. Mein Traumberuf wäre ... *tusch* Pathologin!
    Tja, ich glaube, dass ich dich da ziemlich enttäuschen muss. Im Zuge der Arztausbildung (Pathologin ist ja nur ein Fachgebiet) musst du auch andere naturwissenschaftliche Kurse und damit zumindest auch die Grundkurse in Mathematik besuchen. Dasselbe gilt übrigens auch für alle hier, die irgendwie mit dem Gedanken an ein Grundschullehramt oder an das Lehramt für Haupt- und Realschulen spielen. Auch hier müssen zumindest die didaktischen Grundlagen gemacht werden.

    Zitat Zitat von Imber Invictus Beitrag anzeigen
    Mein Traumberuf ... hm, da bin ich mir noch nicht so sicher, am allerliebsten würde ich allerdings etwas machen, das mit Geschichte zu tun hat(ich liebe Geschichte ), also Kurator, Historiker, Archäologe... nur leider herrscht bei diesen Jobs nicht gerade ein gigantisches Angebot an freien Stellen.
    Deshalb arbeiten die meisten Historiker ja auch fachfremd (also z. B. als Journalisten etc.). Bei ca. 500 Bewerbungen auf eine Stelle bleibt einem ja auch nicht viel anderes übrig.

    Was meinen Traumberuf angeht, befinde ich mich ja gerade noch in der Vorbereitung darauf (Endphase des Studiums). Ich werde ja bekanntlich Lehrer für Deutsch und Geschichte an Gymnasien und Gesamtschulen. Die Fächer haben mir dabei schon in der Schule immer Spaß gemacht und so war es eigentlich nur logisch, dass ich sie auch im Studium fortführe.

  2. #2
    Ich konnte Mathematik noch nie besonders interessant finden.
    Deswegen will ich auch nur in die Fußstapfen meiner Mutter und Großmutter treten und Leichen waschen und umziehen oder deren Einzelteile von Autobahnen aufklauben.
    Oder mit dem Bagger Gräber ausheben. Oder Grabplatten entwerfen. Für die zwei letzten ist natürlich auch Mathematik notwendig, aber das schaff ich schon.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •