Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Problem mit RAM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielleicht sind die Latenzen zu niedrig. Lies mal mit CPU-Z oder Everst aus, welche Latenzen er bei 1066 MHz will und stell sie manuell im BIOS ein.

    Was evtl. auch helfen könnte ist die Spannung mal auf 1,9 oder 2V anzuheben wenn das mit den Latenzen nicht klappt. Ich glaube dass die Tools sogar die empfohlene Spannung der Riegel auslesen können

  2. #2
    Ich hab mal auf der Gigabyte Homepage nachgeschaut und das neueste BIOS-Update installiert (wg. Enhanced Memory Compability und so), hat die ganze Sache aber nur noch verschlimmert (teilweise stürzt er jetzt schon in Windows ab, Memtest86+ läuft nichtmal bis 50%) - ich überleg mir grad ob ich nich wieder das alte BIOS aufspielen soll...

    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Vielleicht sind die Latenzen zu niedrig. Lies mal mit CPU-Z oder Everst aus, welche Latenzen er bei 1066 MHz will und stell sie manuell im BIOS ein.
    Tja, die Preisfrage ist welche Latenzen er bei 1066MHz will - bin ich zu doof das da raus zu lesen? o_O




    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Was evtl. auch helfen könnte ist die Spannung mal auf 1,9 oder 2V anzuheben wenn das mit den Latenzen nicht klappt. Ich glaube dass die Tools sogar die empfohlene Spannung der Riegel auslesen können
    Mal ganz doof gefragt, aber könnte das nicht die RAM-Riegel beschädigen? Schließlich sagen das Datenblatt und cpu-z das sie mit 1,8V laufen sollen?
    (btw. die Garantie geht danach auch flöten, oder? - zumindest wenn sie es merken)


    edit: und ich grübel grad wo ich eigentlich die tRC einstelle, da sie nicht bei der Standard Timing Control dabei steht...

    Geändert von Deathball (22.02.2009 um 11:20 Uhr)

  3. #3
    Der RAM sollte keinen Schaden nehmen wenn du die Spannung um 0,1V anhebst.

    Die Latenzen sollten eigentlich am zweiten Bild stehen.. Naja, stell halt die Latenzen die er für 555 MHz angibt ein, damit sollte der Speicher auf jeden Fall klarkommen. Falls Command Rate 1T aktiviert ist, stells mal auf 2T.

    Ansonsten würd ich mal die Riegel einzeln durchtesten, vielleicht ist ja einer kaputt.

    Zitat Zitat
    edit2: Korrektur - bloß weil Memtest86+ meint, es sei alles in Ordnung, heißt das noch nicht das wirklich alles in Ordnung ist. Bei Spielen treten irgendwann extreme Grafikfehler auf (GraKa-Treiber sind aktuell).
    Grafikfehler werden eher nicht vom RAM verursacht. Normalerweise führen Fehler im Speicher eher zum Absturz. Grafikfehler klingen nach Überhitzung oder defekter Grafikkarte

    Geändert von NeM (22.02.2009 um 11:59 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Der RAM sollte keinen Schaden nehmen wenn du die Spannung um 0,1V anhebst.

    Die Latenzen sollten eigentlich am zweiten Bild stehen.. Naja, stell halt die Latenzen die er für 555 MHz angibt ein, damit sollte der Speicher auf jeden Fall klarkommen. Falls Command Rate 1T aktiviert ist, stells mal auf 2T.
    Also, Latenzen sind auf die Werte von 555 MHz eingestellt:
    CAS Latency Time (müsste CAS# Latency entsprechen) : 7
    tRCD (müsste RAS# to CAS# entsprechen) : 8
    tRP (müsste RAS# Precharge entsprechen) : 8
    tRAS : 25
    wenn ich richtig gegoogelt hab ist die tRC = tRP + tRAS, also 33...

    Trotzdem noch Fehler in Memtest86+.
    Erhöhen der Volt sorgt dafür das Memtest nicht mehr startet (schon bei 1.82V nich mehr).
    Command Rate stand anfangs auf 0, hab nacheinander 1 und 2 ausprobiert, Memtest läuft aber immer noch nicht fehlerfrei durch.

    Zitat Zitat
    Ansonsten würd ich mal die Riegel einzeln durchtesten, vielleicht ist ja einer kaputt.
    Das ist mein nächster Schritt und ich hoffe einfach mal das ich so den Fehler finde...

    Zitat Zitat
    Grafikfehler werden eher nicht vom RAM verursacht. Normalerweise führen Fehler im Speicher eher zum Absturz. Grafikfehler klingen nach Überhitzung oder defekter Grafikkarte
    Überhitzung wäre unwahrscheinlich, ans kaputt sein will ich gar nicht erst denken. Aber zuerst mal den RAM richtig hinbekommen, dann denk ich weiter

  5. #5
    Ich hab auch so ein Problem gehabt, konnte es aber nicht eindeutig dem Speicher vorwerfen.
    Ich hab das [PowerDown Mode] bei dem Hauptspeicher mal aus gemacht, wenn ich mich nicht ganz irre. Oder von [Channel] auf [Chipselect] gewechselt, oder umgekehrt^^

    Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Speicher zusammenhängt. Mach mal einen "Screenshot" vom Bluescreen, mit einer DigiCam. Wenn die STOP-Meldung was von wegen 0xXXXXXX... oder so aufweißt, hat es glaub mit der GraKa zu tun, google mal nach der.

  6. #6
    Hatte jetzt jeden RAM-Riegel einzeln im ersten Slot drin, jeder ist fehlerfrei durch Memtest gelaufen (bei 2 hab ich auch den normalen Betrieb getestet, alles paletti).
    Ich werd kirre... >_<

    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Ich hab auch so ein Problem gehabt, konnte es aber nicht eindeutig dem Speicher vorwerfen.
    Ich hab das [PowerDown Mode] bei dem Hauptspeicher mal aus gemacht, wenn ich mich nicht ganz irre. Oder von [Channel] auf [Chipselect] gewechselt, oder umgekehrt^^

    Bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Speicher zusammenhängt. Mach mal einen "Screenshot" vom Bluescreen, mit einer DigiCam. Wenn die STOP-Meldung was von wegen 0xXXXXXX... oder so aufweißt, hat es glaub mit der GraKa zu tun, google mal nach der.
    Wenn ich nur ein Modul drin hab, läuft aber alles wie es soll. Kein Problem mit Spielen, keine Bluescreens, usw.
    Wenns die Grafikkarte wäre, würde er doch trotzdem abschmieren (oder ich überseh grad was ^^)

    Vom Bluescreen her, könnte es theoretisch auch die Grafikkarte sein - der Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA kann, wenn ich richtig gegoogelt hab von fehlerhaftem RAM oder von fehlerhaften RAM-Komponenten (unter anderem Video-RAM) kommen...
    Aber wie gesagt, dann versteh ich nich warum es keine Probleme gibt, wenn nur 1 RAM-Riegel drin ist (und diesmal wirklich keine Probleme, egal ob bei Memtest oder beim zocken)


    edit: bin hingegangen und hab mal 20 Minuten den Grafikkarten-Stabilitätstest Furmark laufen lassen (mit 1 RAM Riegel). Der Temperaturen steigen bis 91°C, der Lüfter dreht auf bis zum geht nich mehr, aber es bleibt alles stabil.
    Damit ist die Grafikkarte wohl ausgeschlossen...

    Geändert von Deathball (23.02.2009 um 21:47 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von Deathball Beitrag anzeigen
    Hatte jetzt jeden RAM-Riegel einzeln im ersten Slot drin, jeder ist fehlerfrei durch Memtest gelaufen (bei 2 hab ich auch den normalen Betrieb getestet, alles paletti).
    Ich werd kirre... >_<

    Wenn ich nur ein Modul drin hab, läuft aber alles wie es soll. Kein Problem mit Spielen, keine Bluescreens, usw.
    Wenns die Grafikkarte wäre, würde er doch trotzdem abschmieren (oder ich überseh grad was ^^)

    Vom Bluescreen her, könnte es theoretisch auch die Grafikkarte sein - der Bluescreen PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA kann, wenn ich richtig gegoogelt hab von fehlerhaftem RAM oder von fehlerhaften RAM-Komponenten (unter anderem Video-RAM) kommen...
    Aber wie gesagt, dann versteh ich nich warum es keine Probleme gibt, wenn nur 1 RAM-Riegel drin ist (und diesmal wirklich keine Probleme, egal ob bei Memtest oder beim zocken)
    Mhmm, vllt stimmt was mit dem Chip-Interleaving nicht?
    Vllt kannst du auch mal den Dual Channel ausmachen; Obwohl eigentlich 2 Module im dual & ein weiteres im Single-Channel Modus benutzt werden können.
    AMD CPU?

    Zitat Zitat
    edit: bin hingegangen und hab mal 20 Minuten den Grafikkarten-Stabilitätstest Furmark laufen lassen (mit 1 RAM Riegel). Der Temperaturen steigen bis 91°C, der Lüfter dreht auf bis zum geht nich mehr, aber es bleibt alles stabil.
    Damit ist die Grafikkarte wohl ausgeschlossen...
    Mhmm, ich mag die Grafikkarten kuschlig warm... -.-

    Edit: Wie schnell läuft dein Speicher? 800Mhz oder 1066?

  8. #8
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Wenn die STOP-Meldung was von wegen 0xXXXXXX... oder so aufweißt, hat es glaub mit der GraKa zu tun, google mal nach der.
    Nein, 0x bedeutet, dass sich nachfolgende Zahlen um Hexzahlen handeln. Und hex-Zahlen sind am Computer sehr oft Speicheradressen, vor allem wenn sie im Zusammenhang mit einer Fehlermeldung kommen.

    Das PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA ist wohl ein Zugriffsfehler in einem geschützten Speicherbereich. Ein Seitenfehler generell ist nicht schlimm, das bedeutet nur, dass eine Seite aus dem virtuellen Speicher in den RAM eingeladen werden muss, weil sie vorher ausgelagert war. Das ist also kein Fehler im eigentlichen Sinne sondern zeigt an, wie oft Seitenrahmen gewechselt werden. Die NONPAGED Area ist aber wohl ein Bereich, der nicht in Seiten unterteilt werden dürfte, dennoch wird dort ein Seitenfehler erzeugt. Ich würde es so interpretieren, dass ihm hier Daten fehlen, obwohl diese komplett im Speicher und nicht ausgelagert sein dürften. Das deutet für mich auf einen Speicherfehler hin, also defekten Arbeitsspeicher.
    Kann natürlich auch sein, dass die CPU defekt ist und in der Adressierung Fehler macht und daher falsche Stellen im RAM anspricht. Aber gehen wir lieber erstmal vom kleineren übel aus.

  9. #9
    Was passiert eigentlich, wenn du nur ein Kanal der beiden Kanäle mit Modulen bestückt?

    Mir kommt das etwas merkwürdig vor, weil du 3 Module hast und nicht 4.
    Evtl. gibt es dann wegen dem Dual Channel Probleme.

  10. #10
    So, komme endlich dazu zu antworten:
    Erstma danke das ihr euch Gedanken über das Problem macht...

    Also, habe nochmal die einzelnen Riegel intensiv getestet und gemerkt das bei einem zwar MemTest durchläuft, aber es im normalen Gebrauch Abstürze gibt. Deswegen hab ich den erstmal weggelegt und teste jetzt mit 2 Riegeln weiter.

    Zitat Zitat
    Mhmm, vllt stimmt was mit dem Chip-Interleaving nicht?
    Vllt kannst du auch mal den Dual Channel ausmachen; Obwohl eigentlich 2 Module im dual & ein weiteres im Single-Channel Modus benutzt werden können.
    AMD CPU?
    @DualChannel ausmachen: nicht im BIOS, zumindest finde ich keine Möglichkeit dazu. Möglichkeit wäre 2 Riegel in Slots zu packen, die nicht fürs DualChannel geeignet sind. Das wäre mein nächster Schritt, ausprobieren obs dann immer noch Probleme gibt.
    @CPU: Nope, Intel.

    Zitat Zitat
    Edit: Wie schnell läuft dein Speicher? 800Mhz oder 1066?
    1066 MHz

    Zitat Zitat
    Das deutet für mich auf einen Speicherfehler hin, also defekten Arbeitsspeicher.
    Wie gesagt, wenn nur ein Riegel drin ist läuft MemTest durch. Auch nachdem ich 1 Riegel, das auch alleine (zumindest scheinbar) Probleme gemacht hat weggelegt hab, gabs bei mehr als einem Modul auf dem Motherboard Abstürze.
    Allerdings waren die Riegel im DualChannel Modus (also auf den Speicherbänken 1 und 3), andere Speicherbänke muss ich noch ausprobieren.

    Zitat Zitat
    Kann natürlich auch sein, dass die CPU defekt ist und in der Adressierung Fehler macht und daher falsche Stellen im RAM anspricht. Aber gehen wir lieber erstmal vom kleineren übel aus.
    Du weißt scheinbar wie du Leute in die nähe eines Herzinfarkt bringt

    Zitat Zitat
    Was passiert eigentlich, wenn du nur ein Kanal der beiden Kanäle mit Modulen bestückt?

    Mir kommt das etwas merkwürdig vor, weil du 3 Module hast und nicht 4.
    Evtl. gibt es dann wegen dem Dual Channel Probleme.
    Wie gesagt, einzelnes Modul drin - alles läuft ohne Probleme. Mehr als eins (also auch 2, bzw. derzeit teste ich nur mit 2 Modulen) - Probleme.

  11. #11
    So, nach ausgiebigem Testen mal die Ergebnisse:
    1 Ram Riegel funktioniert in keinem der vier möglichen Ram-Slots (produziert Systemabstürze, also Bild und Ton friert ein, aber keine Bluescreens).
    Daraus hab ich einfach mal abgeleitet das dieser Riegel nicht ganz in Ordnung ist und ihn beiseite gelegt.
    Die beiden anderen Riegel funktionieren (einzeln eingesetzt) in den Slots 1, 2 und 4. In Slot 3 produzieren die Riegel Systemabstürze (keine Bluescreens).
    Setzt man beide Riegel in die Slots 1 und 2 ein (da wäre Dual-Channel deaktiviert) gibt es von Zeit zu Zeit (bei Spielen z.B.) Systemabstürze (wieder keine Bluescreens).
    Wenn die beiden Riegel in den Slots 1 und 3 sind (da wäre Dual-Channel aktiviert) gibt es Systemabstürze und Bluescreens.


    edit: falls jemand mal den Thread finden sollte und sich für die Lösung interessiert - es lag am Mainboard. Nach einigem hin und her mit Gigabyte habe ich mich dazu entschlossen ein neues Mainboard zu kaufen (diesmal von Asus) und jetzt funktioniert alles so wie es soll

    Geändert von Deathball (14.06.2009 um 14:09 Uhr) Grund: Lösung eingefügt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •