Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: CONTEST: Mapgenerierung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    CONTEST: Mapgenerierung

    Alle Jahre wieder kommt das Contestkind auf die Erde nieder und sagt euch, daß ihr gefälligst was programmieren sollt. Jetzt ist alle Jahre wieder, also haben wir einen aufregenden Contest für euch vorbereitet, der euch die Socken ausziehen wird, garantiert*.

    Bei diesem Contest (und ja, wir wollen die Dinger in Zukunft wieder etwas häufiger machen) geht es um verlassene Verliese und verführerisch verfallene... Fallen. Also, um Dungeons, wie man sie aus Rollenspielen (ob Computer- oder Pen and Paper-) kennt. Ordentliche Dungeons wachsen nicht auf Bäumen und da kommt ihr ins Spiel: Ihr sollt die unglaublichen mathematischen Fähigkeiten eurer Heimrechner benutzen, um ebensolche Dungeons zu generieren.

    Nebenbei müssen es keine Dungeons sein, aber es muß eine Art Plan (oder Sammlung von Plänen) rauskommen, der etwas in der Art darstellt. Wenn euer Programm also eine Raumstation oder eine Stadt modelliert, die den Anforderungen entspricht – good to be you.

    Die Regeln hier einmal ganz trocken:

    Alle Einsendungen müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
    1. Das Programm muß mindestens einen Parameter entgegennehmen und verarbeiten: Wie viele Räume die Karte mindestens haben soll (mögliche Korridore nicht mitgezählt).
    2. Anhand der gegebenen Parameter muß eine Karte generiert werden, in der mindestens die gewünschten Räume vorhanden sind. Bei gleichem Input sollte das Programm unterschiedlichen Output erzeugen.
    2.1. Falls der Seed der Zufallsfunktion als Parameter umgesetzt wird, darf in diesem Fall natürlich deterministisch gearbeitet werden. Der Defaultwert sollte aber "zufällig" sein.
    3. Die erzeugte Karte muß mindestens einen Eingang und ein "Ziel" haben (wie auch immer das geartet sein mag).
    4. Es darf keinen Raum geben, der nicht irgendwie mit dem Eingang verbunden ist.
    5. Die erzeugte Karte muß mindestens in einem grafischen Format ausgegeben werden (ASCII art, PNG, SVG, HTML+CSS...).
    6. Das Programm muß im Quelltext abgegeben werden. Binaries sind als Zugabe erlaubt, nicht aber als alleinige Abgabe. Wir wollen hier voneinander lernen.

    Des Weiteren ist erwünscht:
    7. Die Karte sollte halbwegs kompakt sein. Niemand mag kilometerlange Gänge zwischen kleinen Räumen.
    8. Achtet darauf, daß die meisten User nur Programme bewerten, die sie auch ausführen können. Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor, wenn ihr Punkte kriegen wollt.
    9. Ebenso achtet auf lesbaren Quelltext. Wie schon in Punkt 6 gesagt: Wir wollen hier voneinander lernen.
    10. Beispieloutput bei der Abgabe ist erwünscht, aber nicht Pflicht.

    Weitere Leistungen des Programms sind vollkommen optional und euch freigestellt


    Bewertet wird per Abstimmung unter den Usern des Forums. Die genauen Modalitäten werden zum Abstimmungstermin bekannt gegeben.
    Abgabe ist bis zum 09.03.2009 23:59:59 16.03.2009 00:00:00; die Abstimmung erfolgt zwischen dem 10. 16.03.2009 und dem 16. 22.03.2009.
    Der Preis ist das tolle Gefühl, gewonnen zu haben. Oh, und eine tolle Signatur. Und es gehen Gerüchte von einem tollen Sonderrang um. Aber das tolle Gefühl ist der wichtige Teil.



    Viel Spaß.


    * Es wird keine Garantie für irgendwelche Qualitäten des Contests übernommen.

    Geändert von Jesus_666 (10.03.2009 um 03:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •