-
Ritter
Du willst anscheinend drei Eingabegeräte anschließen, um quasi eine Orgel nachzubauen.
Nun ja, ob Du das in Reihe schalten kannst weiß ich nicht. Sinnvoll wären mehrere MIDI-Ports an der Soundkarte, wenn Du allerdings nur einen MIDI-In hast, hast Du auch nur einen Port.
Wenn Deine Eingabegeräte einen MIDI-Thru haben, was bei Keyboards normalerweise nicht der Fall ist, kannst Du es auch versuchen in Reihe zu verkabeln. Das heißt, das erste Keyboard geht in den MIDI-In vom nächsten und das geht über den MIDI-Thru zum Pedal, welches wiederum über den MIDI-Thru zum Computer geht. Der MIDI-Thru-Ausgang ist deswegen wichtig, weil er alle Signale, die von den vorgeschalteten Eingabegeräten unverändert weitergibt. Das macht der MIDI-Out nicht. Außerdem ist es dann nicht sicher, ob der Sequencer mit den Daten umgehen kann (in der Regel wohl eher nicht), obwohl er das eigentlich müsste.
Da aber wahrscheinlich die Eingabegeräte eh nicht über einen MIDI-Thru-Channel verfügen (verwendet man eigentlich dazu, mehrere Ausgabegeräte, wie Soundmodule in Reihe zu schalten, wobei durch den Thru eben die Signale gelangen, die erst das nächste Gerät ansteuern), bleibt nur der Griff zu einem zusätzlichen MIDI-Interface: http://www.thomann.de/de/maudio_midi...4x4_ae_usb.htm
Da hast Du jetzt vier Ports - Du kannst also quasi drei Manuale und ein PEdal anschließen. Das ganze ist natürlich nicht ganz billig. Aber ich befürchte fast, es geht nicht anders.
Greetz, Cuzco
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln