Bereits 2005 hat der polarisierende Kölner Stefan Raab einen Musik-Event geschaffen, der viel diskutiert wird, gleichzeitig aber auch eine immer größer werdende Fanbase bekommt: Der Bundesvision Song Contest.
Im kommenden Februar jährt sich der Wettbewerb der Bundesländer bereits zum fünften Mal, wenn nach dem Sieg von Subway To Sally am 13. Februar 2009 in der Potsdamer Metropolis-Halle erneut 16 Interpreten, Interpretinnen und Bands an den Start gehen werden.
Die Kandidaten für das Spektakel stehen nun auch fest und dabei handelt es sich um folgende Künstler:
Baden-Würtemmberg
Cassandra Steen
Zum derzeitigen Zeitpunkt steht der Titel von ihr noch nicht fest, dennoch dürfte Cassandra Steen mit ihrer Stimme verzaubern und könnte dem Ein oder Anderen als Teil von "Glashaus" noch ein Begriff sein. Das ehemals sehr erfolgreiche Projekt hat zwar seit fast 3 Jahren keinen Song mehr raus gebracht, zuletzt konnte Cassandra aber mit einem Duett mit Xavier Naidoo beim MTV Unplugged-Konzert der Söhne Mannheims für Furore sorgen.
Bayern
Claudia Koreck - "I wui dass du woasst"
Nach dem "Desaster" der beim Contest ungewöhnlich langweiligen Sportfreunde Stiller schickt Bayern den Shootingstar des 2006er Oktoberfests ins Rennen. Koreck singt im bairischen Dialekt und ist außerdem dafür bekannt, den Titelsong "s'ewige Lem" für die Neuverfilmung der "Geschichte vom Brandner Kaspar" eingesungen zu haben.
Berlin
Peter Fox - "Schwarz zu blau"
Der erste Gewinner, der bereits ein zweites Mal teilnimmt - Peter Fox ist Teil von "Seeed", die 2006 mit "Ding" den ersten Berliner Erfolg klar machten. Nachdem Boundzound bereits eine mäßig erfolgreiche Solokarriere hinlegte, läuft es für den Stadtaffen besser - seinen Teilnehmersong kann man übrigens auch schon auf seinem Album hören. Für Party ist gesorgt.
Brandenburg
Sven van Thom - "Jaqueline (ich hab Berlin gekauft)"
Der Titelverteidiger setzt nicht noch einmal auf Mittelalter-Rock, sondern lieber auf den ehemaligen Sänger und Gitarristen von "Sofaplanet", deren größter Hit "Liebficken" hieß. Sven van Thom ist aber auch beim Song Contest kein Unbekannter, so trat er bereits als Teil von "Beatplanet" 2007 mit "Dreh dich um und geh'" an und wurde Vorletzter. Auch eine Art von Erfolg. Vielleicht läuft es jetzt mit dem Gitarrenpop besser.
Bremen
FlowinImmO - "Attersee"
Als Urgestein des Bremer Hip Hops könnte FlowinImmo vielleicht endlich der langersehnte Durchbruch gelingen. Sowohl für ihn selbst, als auch für sein Bundesland, denn abgesehen von der Teilnahme von "Revolverheld" kam man nie über einen Mittelfeldplatz hinaus. Ob nun mit Immo und seinen FREAQZ nun allerdings Erfolg in Aussicht scheint, bleibt abzuwarten.
Hamburg
Deichkind - "Luftbahn"
Da sind sie wieder. Scheinen sich von der Klatsche des allerersten Bundesvision Song Contests wieder erholt zu haben, dort präsentierten die Remmidemmi-Macher nämlich zum ersten Mal in aller Öffentlichkeit ihren TechRap und legten eine Bauchlandung auf Platz 14 hin - Damals übrigens noch für Mecklenburg-Vorpommern... Inzwischen hat sich die Electric Super Dance Band aber einen gewissen Ruf erarbeitet und wird Peter Fox' Stimmungsmache sicherlich Konkurrenz machen. Bo, Jan Delay, Deichkind - Hamburger Schule hin und her, aber wieso schickt die Hansestadt nie Tomte oder so ins Rennen?
Hessen
Fräulein Wunder - "Sternradio"
2006 erst gegründet, scheinen die Mädel-Rocker eine ebenso wechselhafte Identität zu haben, wie ihr Bundesland. Während sich das nämlich nicht auf eine Stilrichtung festlegen mag und daher dem Erfolg beim ersten Contest nicht nur nachläuft, sondern offensichtlich nicht einmal nachahmen will, hat die von VIVA unglaublich gepushte Band ihren Namen ziemlich oft gewechselt. Ob ihr Auftritt so gut ankommt, wir ihr letztjähriger Auftritt beim Rock am Ring? Wie war der eigentlich?
Mecklenburg-Vorpommern
Marteria - "Zum König geboren"
Mit Jennifer Rostock schickte MeckPomm im Vorjahr DIE Überraschung des Contests ins Rennen - neben den durchaus annehmbaren Jungs von Panik - dieses Mal gibt es einen eher unbekannten Mann, der beim Label der Fantastischen Vier unter Vertrag steht und natürlich auch Sprechgesang präsentiert. Marten Laciny mit bürgerlichen Namen ist ein waschechter Rostocker, der selbst für die Amateurmannschaft des FC Hansa Roctock spielte und unter Horst Hrubesch sogar in der U17 Nationalmannschaft spielte. Was Sirius wohl von ihm hält?
Niedersachsen
Fotos - "Du fehlst mir"
Irgendwo zwischen Indie-Pop und Rock bewegt sich die Band, die besonders durch ihre Liveauftritte bekannt ist und sich dadurch eine beachtliche Fanbase aufbauen konnte. Nur doof, dass sie eigentlich gar nicht aus Niedersachsen kommen - aber das war noch nie ein Hindernis beim BuViSoCo. Dennoch geht die Stilrichtung natürlich deutlich vom Sieg 2007 weg, als man mit OOMPH! und Marta Jandová den Jackpot knackte. Ein Sieg der Fotos dagegen wäre eine ordentliche Überraschung.
Nordrhein-Westfalen
Rage - "Gib dich nie auf"
Ja, richtig gelesen. RAGE! RAGE! Seit 1984 bereits unterwegs und neben Blind Guardian wohl DIE bekannteste Power/Heavy Metal Band Deutschlands. Wer hätte jemals gedacht, dass sie an solch einem Contest teilnehmen würden? Aufgrund ihrer Fanbase sind Rage sicherlich die Favoriten im Contest, vielleicht aber auch zu altbacken? Man wird sehen.
Rheinland-Pfalz
Finkenauer - "Unter Grund"
Sein Debüt-Majoralbum "Beste Welt" war 2007 eines der am wenigsten beachteten, aber besten Alben des Landes, doch schon zuvor konnte er bei diversen Songs von Fettes Brot beweisen, was in Pascal Finkenauer steckt. Der "Punkchansonnier" möchte Anfang 2009 mit seinem dritten Album richtig durchstarten und dazu könnte ihm der BuViSoCo sicherlich verhelfen. Finkenauer ist ein Geheimtipp im kommenden Contest.
Saarland
P:lot - "Mein Name ist"
Seit 1997 bereits als Studiogeplänkel aktiv sind die alternativen Rocker von P:lot erst in den letzten Jahren auf der Erfolgsleiter aufgestiegen und möchten den Casino Zero-Unfall aus dem Vorjahr (man erinnere sich an den von Stimmbruch geplagten "Sänger" und den hampelnden Weihnachtsbaum, der jener Band den letzten Platz einbrachte) wieder wett machen. Ein schwieriges Unterfangen, schließlich dürfte sich der Bekanntheitsgrad ungefähr auf dem selben Level einpendeln.
Sachsen
Polarkreis 18 - "The Colour of Snow"
Jahrelang ein Geheimtipp sind Polarkreis 18 dank "Allein, Allein" sicherlich die Shootingstars des abgelaufenen Jahres. Wie das Saarland lag auch Sachsen im Vorjahr auf dem Grund des Contests, was dank der gestiegenen Popularität von P18 in diesem Jahr sicherlich nicht der Fall sein wird. Vielleicht wird ja sogar die beste Leistung der Sachsen getoppt, als sie 2005 mit DE RANDFICHTEN auf Platz 6 (!) landeten. Danach gabs nur noch die Abstiegszone.[/i]
Sachsen-Anhalt
Angela's Park - "Generation Monoton"
Kenne ich nicht. Kein gutes Zeichen für das Bundesland, welches im Vorjahr noch Dritter dank Down Below wurde.
Schleswig-Holstein
Ruben Cossani - "Bis auf letzte Nacht"
Die Band ist auch erst seit 2006 aktiv und wem der Name Michel van Dyke (nicht zu verwechseln mit Paul von Dyk) etwas sagt, der hört nicht nur lange Musik, sondern erinnert sich sogar an recht belanglose Gestalten der frühren Neunziger. Man munkelt, dass sich die Band an den Beatles orientiert und den Sixties-Pop moderner arrangieren mag. Vielleicht ein Hauch von Retro.
Thüringen
Chapeau Claque - "Pandora (Kiss Miss Tragedy)"
Rein von den Punkten ist Thüringen das erfolgreichste Bundesland - auch ohne jemals den Contest gewonnen zu haben. Dank zweimaliger Teilnahmen von Clueso (2005 und 2008), sowie von In Extremo (2006) in den vorderen Regionen gelandet, doch auch 2007 stand man nicht allzuschlecht dar. Damals gingen Northern Lite an den Start - begleitet von...? Richtig: Chapeau Claque. Die Elektropopper, die ihre Erfolge eher in Griechenland feiern, möchten nun alleine durchstarten und versuchen ihre Heimat ganz oben zu halten. Obs gelingt ist aber eine andere Frage.
Wer sind eure Favoriten? Wem drückt ihr die Daumen? Wen hättet ihr lieber als Teilnehmer eures Bundeslandes gesehen?