Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Bash Patches

  1. #1

    Bash Patches

    Hallo,
    hier bin ich mal wieder. Und weiß schon wieder nicht weiter.
    Denn ich habe keine Ahnung was der Bash Patche überhaupt ist und wozu man ihn braucht.
    Ich weiß nur das es durch Wrye Bash kommt.
    Meine Frage kommt deshalb, weil in LAME eine Datei beiliegt, die Zette mit Zaubersprüchen in die Höhlen einfügt und in der Readme steht man solle seinen Bash Patche danach aktualisieren (wie auch immer das geht)
    Weiß da jemand weiter??
    Geändert von Frage23 (14.02.2009 um 17:52 Uhr)

  2. #2
    1) Kopiere aus Oblivion\Mopy\Extras die Datei Bashed Patch, 0.esp in deinen \Data Ordner.

    2) In Bash (Mods) schiebst du erst mal Bashed Patch, 0.esp ganz nach unten, soll zuletzt geladen werden. Das geht z.B. mit Strg+Cursor Hoch/Runter oder direkt über eine Änderung des Mod-Datumfeldes.

    3) Rechtsklick auf Bashed Patch, 0.esp, ->Aktualisiere Patch...

    Und dann wirst du von einem neuen Fenster mit hunderten von Tweaks und Patch Einstellungen erschlagen. Im wesentlichen musst du vorne einen Haken an die gewünschten Patch settings setzen (Leveled Lists sollte man anhaken, wenn man sowas wie FCOM benutzt). Aber das wesentliche übernimmt der Patch automatisch aus den aktivierten ESPs und deren Infofeld-tags. Also, Rebuild Patch und los... am Ende des Vorgangs zeigt Bash an, was der Patch alles beinhaltet.
    Geändert von DWS (14.02.2009 um 19:47 Uhr)

  3. #3
    Danke,
    habe es blos nicht gefunden, weil der Befehl "Rebuild Patch" heißt.
    Trotzdem nochmal danke.
    Geändert von Frage23 (18.02.2009 um 12:56 Uhr)

  4. #4
    Sorry für den DP, aber sonst ließt das keiner.

    Was bringt es mir wenn ich die Dateien dann dort "reinlade"??

  5. #5
    Wenn du den Bashed Patch am Ende lädst können sie nicht mehr von anderen Plugins überschrieben werden.

  6. #6
    Ah so etwas in der Richtung dachte ich mir schon.
    Danke Low Post.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •