-
Couch Potato
Alan Wake 2
Von der Atmosphäre und Präsentation her ein richtig gutes Spiel, vor allem mit Raytracing. Es kann teilweise aber auch sehr bizarr sein, mindestens genauso wie Control, vor allem in den ganzen Live Action Sequenzen. Darunter die furchtbar schlechten Werbespots der Koskela Brüder, in denen sie soviel Geld wie nur möglich gespart haben, obwohl sie offensichtlich genug Geld hatten um einen Freizeitpark zu bauen. Die beste Sequenz im Spiel ist aber eindeutig Herald of Darkness, was mir von der Präsentation her besser gefallen hat als Take Control aus ... well, Control.
Da ich knapp 30 Stunden für das komplette Spiel mitsamt DLCs gebraucht habe muss ich aber sagen, dass ich ein lineareres Spiel bevorzugt hätte. Stattdessen ist eine Art semi Open World voller Collectables, von denen manche nötig sind um die Waffen upzugraden. Komplett ignorieren sollte man die also nicht. Deswegen bin ich kurz vor Schluss nochmal durch alle Gebiete gerannt, habe aber trotzdem nicht alles finden können. Dabei habe ich sogar einen Charm getragen haben der angeblich alle Collectables anzeigen soll. Keine Ahnung ob das ein Bug war oder ob ich vorher noch Dokumente hätte lesen müssen. Verbuggt ist das Spiel aber auf jeden Fall. Manche Markierungen auf der Karte verschwinden nie, oder respawnen später obwohl es da nichts mehr zu holen gibt. Im letzten großen Kampf hing ich außerdem für mehrere Sekunden in der Fallanimation fest und bin erst wieder rausgekommen als der Gegner mich angegriffen hat. Und wenn man sich die dritte Episode von Night Springs (dem ersten DLC) innerhalb des Spiels anschaut, dann darf man anschließend einen alten Spielstand laden da Alan nicht mehr in den Aufzug rein kann und der alternative Weg das Gebäude zu verlassen plötzlich verschlossen ist. Man kann die DLCs aber auch aus dem Hauptmenü heraus starten.
Obwohl ich die Story sehr interessant fand und sie einiges an Lore zu bieten hat der für dieses Universum noch wichtig sein dürfte, hat sie mich aber trotzdem nicht 100%ig überzeugen können. Unter anderem weil es einen wichtigen, aber furchtbar offensichtlichen Twist gibt, bei dem einem das Spiel kurz vorm Finale sogar sagt dass er furchtbar offensichtlich war. Das macht diesen Twist aber auch nicht besser. Da 13 Jahre zwischen dem Release des ersten und zweiten Teils vergangen sind, wäre es außerdem nicht schlecht gewesen die Story tatsächlich abzuschließen. Aber das wird wohl erst in Alan Wake 3 passieren ... was hoffentlich nicht nochmal 13 Jahre auf sich warten lässt 
Bezüglich Control fand ich es außerdem seltsam dass das Oldest House, laut dem Lake House DLC, selbst 4 Jahre nach den Ereignissen von Control immer noch im Lockdown ist. Das klingt nicht nur unlogisch, sondern wirkt außerdem so als ob Remedy irgendwie die Existenz von FBC: Firebreak rechtfertigen will, was vermutlich die Zeitspanne zwischen Control und dessen Sequel abdecken soll.
Müsste irgendwann nochmal den ersten Teil spielen um die besser miteinander vergleichen zu können.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln