Hab vor ner Weile die Simon the Sorcerer Reihe von vorne angefangen da ich endlich versuchen wollte Simon the Sorcerer 3D zu spielen und auch den vierten und fünften Teil endlich zum laufen bekommen habe. Es wurde außerdem ein Prequel angekündigt das ich mir vermutlich ebenfalls anschauen werde.
Simon the Sorcerer: Ein amüsantes Adventure das offensichtlich ein bisschen von Monkey Island inspiriert wurde, weil man hier in einer Taverne eine Gruppe von Magiern trifft die einen erst zum Zauberer ernennen wollen wenn man eine Prüfung für sie absolviert. Als Prämisse ganz okay, es hindert einen aber so gut wie nichts daran bereits von Anfang an einen Großteil der Spielwelt zu erforschen und sein Inventar mit Items zumüllen kann ohne einen Plan zu haben wofür die alle zu gebrauchen sind. Viele von denen werden außerdem nie entfernt, selbst wenn sie keinen Zweck mehr erfüllen. Und deswegen musste ich ein paar Mal in eine Lösung schauen um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben was ich eigentlich tun muss. Der Wald, der viele Orte der Spielwelt verbindet, ist außerdem wie ein Labyrinth aufgebaut, voller Maps die keinen Zweck erfüllen, und selbst mit Schnellreisekarte muss man trotzdem noch ein paar Mal da durchlaufen, da nicht alle Orte auf der Karte verzeichnet sind. Dank ScummVM kann man das Spiel allerdings beschleunigen und somit einiges an Zeit sparen. Da ist außerdem eine Hotspot Anzeige integriert die es im Original nicht gab, was das Gameplay etwas einfacher machen dürfte.
Simon the Sorcerer 2: Für ein mich in jeglicher Hinsicht ein besseres Spiel, auch wenn Simon sich hier noch mehr wie Arschloch verhält. Der Humor ist aber besser, die Rätsel offensichtlicher, die Sprachausgabe richtig gut (außer von Charakteren wie den Holzwürmern oder dem Swampling) und im Gegensatz zum ersten Teil gibt es keine nutzlosen Fillermaps mehr. Bei ein paar wenigen Items ist allerdings nicht klar was für einen Zweck sie erfüllen (wie beim Hund den man versuchen muss anzuziehen damit Simon ihn in Schuhe verwandelt...), viele von denen werden auch diesmal nicht entfernt und das Cliffhanger Ende suckt. Und der dritte Teil macht es nicht besser.
Simon the Sorcerer 3D: Hier habe ich ehrlich versucht es zu spielen und habe mich einige Zeit damit rumgeschlagen die furchtbare Steuerung auf ein Gamepad zu transferieren um es etwas angenehmer zu machen. Und damit ging es eigentlich ganz gut, auch wenn ich kein Fan der unnötigen Action/Adventure Einlagen bin. Wenige Minuten nach Beginn des zweiten Kapitels habe ich allerdings das Handtuch geworfen und den Rest des Spiels auf Youtube angeschaut. Warum? Weil die Spielwelt gigantisch ist und man mehrere Minuten durch die Gegend rennen kann ohne irgendwas zu finden mit dem man interagieren könnte. Selbst Cheat Engine + Speedhack hat da nur bedingt geholfen. Und als ich mir den Rest in Videoform angeschaut habe, habe ich das regelmäßig in vierfacher Geschwindigkeit laufen lassen weil es einfach soviel Leeraum zwischen all dem Content gibt. Einiges davon ist außerdem purer Filler, darunter das komplette zweite Kapitel.
Obwohl es sowohl nach Grim Fandango, als auch Escape from Monkey Island erschienen ist, ist die Grafik außerdem richtig hässlich. Vor allem in der Außenwelt, wo viele Texturen einfach nur nach Matsch aussehen. Wäre also besser gewesen wenn sie stattdessen die 2D Fassung entwickelt hätten die tatsächlich geplant war. Dann hätte das Spiel vermutlich richtig gut sein können, da ich den Humor mindestens genauso gut finde wie im zweiten Teil.
Es ist allerdings bizarr dass sie hier schon wieder ein Cliffhanger Ending eingebaut haben!
Simon the Sorcerer 4: Ein Spiel das auf den ersten Blick so wirkt als ob es den Cliffhanger vom dritten Teil ignorieren würde, aber in Wahrheit doch ein direktes Sequel ist, nur dass Simon den Cliffhanger scheinbar vergessen hat (sprich den anderen Simon der am Ende des dritten Teils erschienen ist) ... bis er kurz vorm Finale plötzlich so von redet als ob er sich die ganze Zeit dran erinnert hätte. Ist also ein bisschen seltsam.
Im Gegensatz zum dritten Teil ist es aber wieder ein ganz normales Adventure das nur unter seiner Engine leidet. Die Animationen sind nämlich nicht besonders flüssig und jedes Mal wenn die Maus einen Hotspot trifft ruckelt das Spiel kurz. Simons Lauftempo finde ich außerdem ein bisschen zu langsam, zumindest auf größeren Maps. Beim Rest ist es nicht so schlimm weil man mit Doppelklick schnell die Maps wechseln kann und es auch einen Schnellreisekarte gibt. Mich stört allerdings dass man scheinbar in der selben Gegend wie in Simon the Sorcerer 2 unterwegs ist, die Spielwelt aber komplett anders aussieht, und Stadt viel kleiner wirkt.
Den Humor finde ich außerdem nicht so gelungen, auch wenn es durchaus ein paar herrliche Momente gibt. Wie die Geschichte mit Rotkäppchen, die einfach nur ein nerviges Balg ist, weswegen Simon einen besoffenen Wolf dazu überredet sowohl das Mädchen als auch deren Großmutter zu fressen.
Obwohl die Rätsel ganz gut machbar sind, habe ich außerdem ein paar Mal in eine Lösung geschaut, da immer wieder Items an bereits besuchten Orten spawnen, oder Charaktere plötzlich neue Gesprächthemen haben obwohl es keinen Hinweis drauf gibt. Wie schon in den Vorgängern wird das Inventar außerdem ganz schön zugemüllt, was etwas nervig ist wenn man durch mehrere Reihen am unteren Bildschirmrand scrollen muss um das eine Item zu finden das man benutzen will. Sobald man versucht ein Item zu verwenden wird es außerdem direkt abgewählt, sprich wenn man wild rumprobieren will, dann muss man das Item jedes Mal von neuem auswählen.
Das Finale zieht sich außerdem wie Kaugummi, was schade ist, da der Auftakt ganz amüsant war. Es stellt sich nämlich heraus dass Simon's Double ein Attentat auf den König verhindern wollte, aber Simons Versuch dessen Pläne zu durchkreuzen dazu geführt haben dass das Attentat überhaupt erfolgreich war. Und deswegen müssen die beiden Simons ebenfalls sterben um den König aus dem Jenseits zu retten.
Aber hey, dafür es gibt hier zur Abwechslung keinen Cliffhanger!
Und das wars erst mal. Simon the Sorcerer 5 kann warten.
Die Reihe ist jedenfalls ganz okay, hätte aber wesentlich besser sein können wenn der dritte Teil in 2D veröffentlicht worden wäre. Dann könnte ich den zweiten Teil trotz Cliffhanger auch bedenkenlos empfehlen.