Ergebnis 1 bis 20 von 4117

Thema: gerade durchgespielt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Back 4 Blood (EU Xbox Series X)
    Heute zusammen mit Lux und zwei Freunden von mir die Kampagne beendet und das Ende war... eigentlich nicht vorhanden (es gab nicht mal Credits). Dennoch ein sehr unterhaltsames Game, welches einen stark an Left 4 Dead erinnert und durch seine Mechaniken total überladen wirkt. Man darf sich nichts vormachen, aber das Spiel ist komplett darauf ausgelegt, dass man da wohl wochenlang nichts anderes zockt (insofern man möglichst alles oder so viel als möglich freischalten will). Auffällig ist zudem, dass der Schwierigkeitsgrad immer mehr zunimmt, je mehr Levels man am Stück und ohne Niederlage schafft. Zudem ist es auch sonst manchmal vom Glück abhängig, ob man vom Zombies überlaufen wird oder ob man es auch so schafft. Nächste Woche wird denke ich noch ein bisschen weitergespielt, um hier und da noch ein paar Sachen freizuschalten.

    Eine Sache ist aber wirklich bescheiden, insofern man Trophies / Achievements mag und das Spiel solo mit Bots spielt, denn die Dinger werden nur im Multiplayer freigeschaltet (wie auch Supply Punke, die man für die Freischaltung neuer Karten, Kostüme und anderem Kram benötigt).

  2. #2
    Immortals Fenyx Rising: Myths of the Eastern Realm
    XBOX Series X

    Habe ich bereits vor einiger Zeit durchgespielt. Toller DLC, dessen Rätsel etwas knackiger sind als im Hauptspiel, dafür fehlt es jedoch an Nebenaufgaben oder besonderen Aktivitäten (was ich dem DLC aber nicht unbedingt als Kritik auslegen möchte, schließlich gibt es dafür das Hauptspiel).

    Hier mal mein kurzes Review von einer anderen Seite:

    "Ich habe den DLC Myths of the Eastern Realm gestern zu 100% beendet und dafür etwa 12-13 Stunden gebraucht. Ubisoft hat wirklich gute Arbeit geleistet. Das asiatisch anmutende Setting war erfrischend, die Rätsel knackiger und die neue Spielwelt wunderschön. Im Gegensatz zum Hauptspiel fehlte es mir aber an Abwechslung. Es gab keine Harfen, keine Bogen-Aufgaben, keine Zeitrennen und nur sehr wenige Tore ins Himmelsreich, die das Pendant zu den Gewölben aus dem Hauptspiel darstellten - wer sich an Fenyx gewöhnen will, kann den DLC aber ruhigen Gewissens kaufen und durchspielen.

    Ku ist ein sympathischer Held, die Geschichte ist zwar relativ überschaubar, aber gut geschrieben. Ku ist tatsächlich einer der ersten Videospielhelden, dem ich die guten Absichten voll abgenommen habe und das bis zum Schluss. Für knapp 15 Euro kann man insgesamt nicht meckern.

    Die anderen beiden DLCs interessieren mich aktuell noch nicht besonders. Ein DLC ist ja nur eine Erweiterung, der andere ändert die Spielperspektive zur Top-Down-Ansicht, die mir eigentlich nur in Strategiespielen gefällt, wobei ich da schon Interesse hätte, mir das ganze mal anzuschauen."

  3. #3
    The Dark Pictures Anthology: House of Ashes



    Ich weiß echt nicht, ob Supermassive Games ihre Games absichtlich so trashig machen, denn anders kann ich mir den dritten Teil der Dark Pictures Reihe nicht erklären. Ok, Man of Medan war scheiße, der Nachfolger Little Hope bisschen besser, aber House of Ashes ist wieder Trash vom Feinsten. Und dann diese echt dummen Charaktere, als müssten sie wie in den RTL Assi-Sendungen absichtlich solche Dialoge und Aktionen rüberbringen. Und man hat es wieder einmal nicht geschafft, min. einen der Einsteins sympathisch zu gestalten. Deshalb tat ich mich leicht, schwierige Entscheidungen ohne ein Augenzucken auszuwählen, weil es mich null interessierte wer überlebt oder nicht. Und die Story? Na jaaaa, ein typischer B-Horrormovie halt. Wer auf Filme wie The Descent - Abgrund des Grauens steht, kann sicherlich was mit House of Ashes anfangen. Paar nette Sachen sind gut gelungen, aber nichts Denkwürdiges. Ich fands halt schade, dass man nur Soldaten spielt. House of Ashes ist kein Ego-Shooter, weshalb die Party aus Soldaten aus meiner Sicht kaum funktioniert. Es wird viel geschossen (generell ist die Action mehr als zuvor), aber alles gescriptet. Der gesamte Horror im Spiel wird mit roher Waffengewalt begegnet, weshalb der Gruselfaktor sehr zu wünschen übriglässt. Ein Trupp aus Forscher oder "Normalos" wäre viel passender gewesen, da diese komplett anderes handeln würden. Und ganz komisch: Ashley Tisdales Gesicht bzw. ihre Mimik sah trotz Motion Capture verdammt unnatürlich aus, ich konnte mich bis zum Schluss nicht wirklich daran gewöhnen. Doch trotz all der Kritik, hat die Serie irgendwie mittlerweile ihren Charme und auch ihren Unterhaltungswert, den man nicht abstreiten kann. Nicht zuletzt aufgrund eines Alleinstellungsmerkmal, Horrorfilme selbst nachzuspielen - am besten mit Freunden. Und die Vorschau auf Teil 4 sieht interessant aus, aber ich sehe mich jetzt schon, wie ich den hier auch wieder zerreiße.

    Geändert von Rusk (28.10.2021 um 14:53 Uhr)

  4. #4
    Find echt interessant, was ihr so zu DQ V schreibt, ich bin gerade (jetzt doch wieder zwei Wochen her) mit DQ IV fertig geworden

    Dragon Quest IV (Mobile, etwa 45 Stunden)

    Ich habe letztes Jahr mit Dragon Quest angefangen und die SNES Remakes von I und II gespielt. Und ich war begeistert Also fasziniert von der eleganten Schlichtheit und prägnanten Genauigkeit wie alles gepasst hat und jedes kleine Element an seinem Platz war und seine Funktion erfüllt hat. Beim zweiten Teil etwas weniger, aber es hat immer noch Spaß gemacht und war ziemlich "charmant".
    Dieses Jahr war der dritte Teil dran (auch SNES Remake) und jetzt Dragon Quest IV aufm Handy (hatte über ein youtube video mitbekommen, dass sich die Version alleine wegen dem Partychat lohnen soll und bin froh drum! Kann es nur weiterempfehlen wie Ligiiihh schon geschrieben hat, auch wenn es schade ist, dass keine Controller unterstützt werden und man nur hochkant spielen kann). Eigentlich hatte ich nicht geplant die Reihe chronologisch durchzuspielen, aber vielleicht mach ich es jetzt doch Zumindest wüsste ich nicht, warum ich nach dem vierten teil nicht auch noch den fünften und sechsten aufm DS spielen sollte. Also alleine um die Zenithia Trilogie abzuschließen. Und den siebten Teil habe ich sogar schon als Cartridge bereit liegen.
    Jedenfalls glaube ich, dass die Spiele so chronologisch anzugehen gar nicht schlecht ist, weil man (auch wenn es Remakes sind) die Evolution der Reihe mitbekommt und damit auch nur mit den Vorgängern vergleicht. Kann die typischen Kritikpunkte bei DQ gut verstehen (und meistens sind es ja dieselben), aber ich habe das nie als störend empfunden (also das Grinding, stumme Helden, "wenig Story", etc.).

    Der dritte Teil war schon ein echter Fortschritt im Vergleich zu I und II, aber IV ist nochmal mehr auf Story und die Figuren konzentriert. Nicht das die super "deep" wären, aber allein schon, dass es überhaupt nennenswerte Dialoge INNERHALB der Party gibt, macht den Unterschied. Ich muss auch die Handyversion empfehlen, solange man gut genug Englisch kann um mit dem Scots im ersten Kapitel zurechtzukommen Auch sonst kommen viele Akzente und Dialekte vor, aber eigentlich ist das alles ziemlich verständlich, fand ich. Ich kann mir das Spiel jedenfalls nicht ohne Partychat vorstellen und will es auch nicht! Man kann immer wieder sogar nachdem man random npcs angesprochen partychat dialoge erleben, die darauf reagieren. Gegen ende nimmt das deutlich ab, aber da nimmt ja auch die Handlung an „Fahrt“ auf. :P


    Gameplay mäßig ist es nichts besonderes neues oder überraschendes gewesen, dq typisch relativ leicht und bekömmlich (was ich sehr mag) aber mit den verschiedenen Kapiteln am Anfang gibt es Abwechslung, vorallem natürlich bei Kapitel 3 mit Torneko
    Der Endkampf war eigentlich ganz lustig, weil ich den eigentlich mehr aus Jux mal probiert habe ohne besonders vorbereitet zu sein und es dann doch überraschend leicht war. Bis auf die letzte Phase, wo ich dann Stück für Stück alle Partymitglieder geopfert habe und auf den letzen Drücker noch gewonnen hab! War spannend und so ist auch jedes Partymitglied zu seinem/ihrem Recht gekommen
    Das Postgame Kapitel 6 werde ich wahrscheinlich auch noch mitnehmen, klingt eigentlich ganz nett. Und die letzte Phase von Hanks Stadt fehlt mir auch noch

    Was das Grinding angeht, war das einerseits kaum nötig (bei den Vorgängern etwas mehr) und sobald man mal auf metal slimes trifft macht es sogar spaß denen hinterherzujagen :P Find das ne coole Idee, dass so so seltene gegner gibt, die extra viel XP dropen. Im letzten Gebiet gibt es dann sogar Metal King Slimes (Und bei zwei von denen mit 60 000 EXP das level up jingle zigmal hintereinander zu hören fand ich auch cool :P )
    Im Grunde das gleiche wie die Glücksspiele im Casino!
    YAY!

    Handheld macht für so ein spiel extrem viel sinn, und es auch mal etwas nebenher spielen zu können trägt bei mir zum Spielspaß bei. Manchmal auch nur für 10/15 Minuten und ohne Ton, aber irgendwie war das angenehm.

    Zur Handyversion spezifisch:
    Sogar NOCH schneller unkomplizierter zwischendurch spielbar, weil man sein Handy ja sowieso immer dabei hat (mehr oder weniger)
    Menü-Navigation geht sehr gut, wie zu erwarten, könnte ein bisschen mehr auf Touch angepasst sein
    Ich bin zigmal aus Brunnen raus und wieder rein geklettert, einfach weil man sehr leicht den Knopf in der Mitte statt einer Richtung drückt. War schon etwas nervig.
    Die Kamera bewegen während man gleichzeitig die Figur bewegt ist kaum möglich, aber ehrlich gesagt auch absolut nicht tragisch.

    Dragon Quest V ist als nächstes dran, aber ehrlich gesagt gibt es vorher noch andere Kandidaten. Undertale z.B.

  5. #5
    Manchmal kann sogar ich ein Spiel schnell durchspielen, besonders, wenn es so kurz ist wie

    DARQ

    Das dieswöchige Gratisspiel von Epic. Abgestaubt, runtergeladen, und fast am Stück durchgespielt. Story gibt es anscheinend keine (der Hauptcharakter träumt, aber irgendeinen tiefergehenden Zusammenhang zwischen den einzelnen Szenarien konnte ich nicht erkennen), und das Gameplay besteht aus kleineren Logikrätseln, und gelegentlichen "Action"einlagen, bei denen man Gegnern ausweichen oder vor ihnen weglaufen muss (was nicht sonderlich schwierig ist, man kann sich nur in zwei Richtungen bewegen ). Wobnei es nett gewesen wäre, wenn das Spiel sich stnadardmäßig auf Rennen statt Laufen hätte umstellen lassen, aber das langsame Standard-Bewegungstempo soll wahrscheinlich Teil der Atmosphäre sein...

    Etwas länger (aber nicht viel) als das Durchspielen hat das Sammln der Tagebuchseiten gedauert, aber nur, weil ich in den ersten 4 von 6 Leveln gar nicht wusste, dass es die überhaupt gibt. Nachdem ich die letzten beiden dann eher zufällig gefunden habe, bin ich nochmal in die ersten 4 Level rein und hab die Seiten dann auch relativ schnell gefunden.

    Zusätzlich zum Hauptspiel sind noch zwei DLC-Episoden enthalten, die im Grunde jeweils ein weiteres Level des Spiels darstellen. In der zweiten gab es noch einmal Sammelitems, aber die hab ich beim zweiten Versuch dann auch gefunden (beim ersten war ich genug damit beschäftigt, überhaupt mal herauszufinden, wie man weiterkommt, weil ich ein Rätsel ziemlich am Anfang übersehen hatte).

    Nette Beschäftigung für einen Abend.

    Geändert von Liferipper (30.10.2021 um 18:24 Uhr)

  6. #6

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Castlevania Advance Collection (EU XBox One)
    In den letzten Wochen seit dem Release habe ich nach und nach alle enthaltenen Castlevania-Teile durchgespielt und es ist (sieht man vom Game Boy Player ab) echt mal eine Wohltat die Games mit einem anständigen Controller am großen Bildschirm spielen zu können. Während Castlevania: Circle of the Moon recht fix durchgespielt war, hatte ich bei Castlevania: Harmony of Dissonance so meine Probleme. Obwohl ich den zweiten GBA-Teil in der Vergangenheit bereits mehrfach (also eigentlich nur 2x in den letzten Jahren seit Release) durchgespielt hatte, kam es mir vor dass ich dieses Mal alles das erste Mal sehe... als wäre das Spiel komplett aus dem Gedächtnis verschwunden. Castlevania: Aria of Sorrow hatte sich dagegen besser ins Hirn eingebrannt, so dass das auch recht schnell beendet war. Eine Premiere war dafür Castlevania: Vampire's Kiss, da das Game inzwischen unbezahlbar ist und es mich um ehrlich zu sein nie wirklich interessiert hat. Nachdem dann gestern der Abspann lief, kann ich dieses Gefühl dass es nie interessant für mich war nur bestätigen. Zwar sieht es wirklich großartig aus, aber was sich Konami bei diesem "Remake" bzw. dieser Umsetzung von Castlevania: Rondo of Blood gedacht hat, würde mich schon interessieren. Das Gameplay ist zwar wie bei allen anderen Teilen, aber es ist undurchdacht, unfair und macht meiner Meinung nach einfach keinen Spaß. Da es inzwischen x andere Möglichkeiten gibt, sollte man hier doch lieber das originale Castlevania: Rondo of Blood zocken.

  7. #7

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    AI: The Somnium Files (EU PlayStation 4)
    Obwohl ich einige Visual Novels in meinem Besitze habe, wurde bisher nur der erste Teil von Steins;Gate beendet und mit dem heutigen Tag auch AI: The Somnium Files. Der Stil des Spiels ist sehr japanisch, aber das ist bei dem Genre zu erwarten. Was mich eher überrascht hat, war die Art und Weise wie die Geschichte erzählt wurde, denn obwohl es viel Blut und Morde zu sehen gibt, hat man nicht an absolut dämlichen (und lustigen) Szenen gespart, die einzig mit dem perversen Wesen des Hauptcharakters zusammenhängen. Neben dem vielen vielen Text gibt es auch ein paar Rätseleinlagen, die meistens dazu dienen in der Story weiterzukommen bzw. dem Täter auf die Spur zu kommen (und manchmal splittet sich die Story auch bei diesen Sequenzen, je nachdem wie sie gelöst werden). Derzeit bin ich aber unschlüssig, ob ich mir irgendwann auch den zweiten Teil holen soll oder nicht.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Was mich eher überrascht hat, war die Art und Weise wie die Geschichte erzählt wurde, denn obwohl es viel Blut und Morde zu sehen gibt, hat man nicht an absolut dämlichen (und lustigen) Szenen gespart, die einzig mit dem perversen Wesen des Hauptcharakters zusammenhängen.
    Ja, man merkt, dass du noch nicht allzuviele VNs gespielt hast .

  9. #9
    Psychonauts 2 - 15:21:44 Std.

    Ich liebe abgedrehte Games und auch wenn ich den Vorgänger nicht kenne, hier musste ich zuschlagen.
    Zuallererst: War Nightmare Before Christmas die inspirierende Vorlage für dieses Werk?
    Alles erinnerte mich an den Film.
    Sei es der gesamte Stil und insbesondere Dr. Caligosto Loboto / Dr. Finklestein sind sich so ähnlich, dass kann kein Zufall sein.
    Auch sonst schafft es Psychonauts 2 ziemlich zu punkten.
    Man bekommt eine Menge Humor aber auch ernste Momente innerhalb der Handlung geboten, was mir besonders in einem Jump ’n’ Run gefällt, die meistens erzählerisch ziemlich belanglos daherkommen.
    Dazu ein Gameplay, welches mir zwar meist immer die selben Aufgaben stellt von wegen sammle 3x dies, das, jenes, dafür ist der Einsatz der Kräfte äußerst gut gelungen und trumpfen voll bei den Endgegnern.
    All das packt man dann in zig verrückten Welten, die von bunt bis düster reichen und ein 15+ Stunden motivieren.
    Weiß gar nicht welche Welt mir am besten gefallen hat?
    Die Vaterland-Verrücktheiten und Cassies Sammlung stehen jedenfalls ganz oben auf der Liste, wo gerade letzteres einen sehr geilen Stil verfolgt.
    Zusammengefasst ist Psychonauts 2 extrem gelungen und sollte mich möglichst bald an den ersten Teil setzten.

  10. #10

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Marvel's Guardians of the Galaxy (EU Xbox Series X)
    Zwar hatte ich das Game auf dem Schirm, aber irgendwie nicht mehr darauf geachtet, dass das eigentlich so zeitnah erscheinen sollte (und das nicht mal SO lang nach der ursprünglichen Ankündigung). Nach dem beschissenen Marvel's Avengers an dem gefühlt 100 Firmen gearbeitet haben, hat Eidos Montréal hier ein erstklassiges und unterhaltsames Spiel abgeliefert. Ich möchte die Story nicht spoilern (den da war ich über manche Sachen nicht so glücklich), aber das ganze drumherum ist echt genial gemacht und die Charaktere sind von ihrem Verhalten genauso durchgeknallt, wie man sie ggf. aus dem MCU kennt. Besonders positiv muss ich aber Mantis hervorheben, da die Dame einfach der Hammer ist und für einige amüsante Momente gesorgt hat.

  11. #11

    Badass Freakin' Administrator
    stars_admin
    Kena: Bridge of Spirits (EU PlayStation 5)
    Hatte das Game bereits am Montag angespielt und nur mal den Anfang angeschaut. Gestern habe ich es dann wieder angeschmissen und es - bis auf eine Pause am Abend - nahezu am Stück durchgespielt. Man mag es kaum glauben dass da ein kleines Studio hinter dem Spiel steckt, denn es sieht fantastisch aus, spielt sich wunderbar und hat auch einen tollen Soundtrack. Wenn man dem Game etwas ankreiden kann, dann höchstens die etwas kurze Spielzeit (außer man macht ich die Mühe wirklich alles zu suchen und schließlich noch den Master Mode zu beenden, um alle Trophies zu bekommen). Die Story erfindet das Rad nicht neu, aber sie ist schön erzählt mit tollen Charakteren. Ob es wirklich 40 € wert ist sei dahingestellt, aber ich denke dass es auf jeden Fall ein tollen Game für die Sammlung ist.

  12. #12
    Zitat Zitat von Knuckles Beitrag anzeigen
    [...]Man mag es kaum glauben dass da ein kleines Studio hinter dem Spiel steckt, denn es sieht fantastisch aus, spielt sich wunderbar und hat auch einen tollen Soundtrack.
    Dazu muss man wissen, dass hinter dem kleinen Studio viele erfahrene Leute stecken, die aus der professionellen Animationsbranche kommen. Und wie du siehst merkt man das dem Spiel richtig an. Freue mich auch riesig auf das Spiel, aber vorher muss noch ein neuer Gaming-PC her.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •