Ich denke, Dragon Quest V ist auch einfach ein klassisches Produkt seiner Zeit. Es war das erste SNES-Dragon Quest, es war das erste Spiel mit einem Generationen-System (und auch das erste, in der die Schwangerschaft eines Partymitglieds behandelt wurde), es war eines der ersten Spiele, in denen Monster für das Team rekrutiert werden konnte (wie schon erwähnt, noch vor Pokémon und Co.) etc. man könnte die Liste wohl noch unendlich lang fortführen. Ich denke gerade deshalb, weil es eben so viele erste Male gewagt hatte, genießt das Spiel unter JRPG-Kreisen einen Kultstatus, ähnlich wie bei Super Mario 64, das ja auch geradezu vergöttert wird, obwohl es aus heutiger Sicht hoffnungslos überholt erscheinen sollte. Was man diesen Avantgarde-Spielen eben zugutehalten kann, ist eben, dass sie trotz des Umstandes, in damals unerforschte Gebiete vorgestoßen zu sein, noch überraschend spielbar sind.
Natürlich könnte man argumentieren, dass das DS-Remake eine Reihe von QoL-Verbesserungen hätte einführen können, was das sperrige Menü und das Balancing angeht. Aber gerade bei Dragon Quest muss man halt davon ausgehen, dass die Entwickler und (größtenteils japanischen) Fans nicht wollen, dass ihr geheiligtes klassisches Gameplay angerührt wird und die Spiele so originalgetreu wie möglich in die jetzige Generation übertragen möchten. Die Philosophie bei Dragon Quest ist ja auch irgendwie, dass man sich durchs Grinden so lange bufft, bis man halt wirklich die Random Encounters in den Dungeons mühelos übersteht und am Ende vor dem Boss als mächtiger Held der Legende da steht (also ist nicht unbedingt auf No-Grind-Strategien ausgelegt). Daher bin ich mir bspw. beim DQIII-HD-Remake auch ziemlich sicher, dass das Spiel hauptsächlich audiovisuell mächtig aufgebohrt, aber gameplay-mäßig kaum aufgeschraubt wird.Falls es irgendjemanden interessiert: In den Handy-Versionen wurden diese Party-Chats nachträglich hinzugefügt (nur auf Englisch) und lassen sich ggf. auch auf die japanische DS-Version nachpatchen.Zitat