-
Auserwählter
Mega Man Star Force 3: Black Ace

Ich hatte die beiden Vorgänger vor 12 Jahren mal gespielt, dementsprechend kann man sich denken, wie viel mir noch hängen geblieben ist, von den Figuren die bereits 2 Teile Charakterentwicklung durchgemacht haben.
Irgendwie konnte man sich dann trotzdem irgendwie so reinfuchsen. Was mir zu Beginn schwer gefallen ist, dass es leider dieses enorm bevormundende, der Mega Man RPG Spiele mit sich trägt, also ellenlang, belanglose Dialoge und Vorhaben die primär von der Freundesclique beschlossen werden, mit der man eigentlich gar nichts zu tun haben will als Spieler.
Ich bin froh jedoch am Ball geblieben zu sein, hat man dieses anfängliche "Ewww ist nur für Kinder"-Gefühl überwunden kann man sich schnell in das sehr variantenreiche Gameplay verlieren. Tatsächlich hatte ich an Star Force immer kritisiert dass es die Vielzahl an Features die sich im Laufe der Battle Network Reihe etabliert haben, wieder beschneidet. Immerhin hat man auch viel weniger Fläche zum Bewegen zur Verfügung, genauer gesagt nur noch 3 Panels, wo man aus der Schulterperspektive auf die Feinde schaut.
Mittlerweile denke ich auch dass weniger Fläche nicht unbedingt etwas schlechtes ist, dadurch sind die Kämpfe schneller gepaced und man sogesehen auch leichter getroffen werden. Immerhin beschwert man sich auch nicht in 2D Spielen über zu wenig Bewegungsspielraum, anno dazu mal war ich zu solchen Gedanken nicht fähig und habe die Serie daher als "minderwertiger" abgeschrieben.
Ohnehin hat man sich nun mit dem 3. Teil eine Menge interessanter Systeme einfallen lassen, welche das Kämpfen noch mal interessanter gestalten.
Gerade dass Noise Change System erlaubt für eine Vielzahl an unterschiedlichen Spielweisen. Mit das Beste waren jedoch die Chips, wo man genau 200 im Spiel sammeln kann und unterteilt in "Standard", "Mega" & "Giga" sind. Nun ist es auch möglich "illegal" Chips zu erwerben, in dem man durch rabiate Nahkampfangriffe die "Overkill" Schaden anrichten oder den Feind kritisch treffen, seinen "Noise-Faktor" zu erhöhen, durch Noise erhält man nicht nur selber mächtige Formen, auch die Arena verändert sich und verbugged etwas leicht mit kleineren Grafikfehlern (die allerdings nicht gruselig sind)
Ab einen Noise Faktor von 100% erhält man nach einem Kampf vollkommen zufällig Chips, auch solche die gar nicht zur Gegnergruppe gehören. Das geniale daran. Dieser Zufallspool beschränkt sich nicht nur auf die maximal erhältlichen Chips im Spiel, sondern darüber hinaus gibt es noch MEHR Chips, seien es die Chips aus den alten Spielen oder völlig neu erstellte von dessen Existenz man gar nicht weiß, mit etwas Glück kann man plötzlich mit einen mächtigen Gigachip überrascht werden, der eine Attacke eines bekannten Bosses erhält, die im eigentlichen Boss-Megachip nicht enthalten war. Dadurch kann man letztlich auch gar nicht sagen wie viele Chips es nun wirklich im Spiel gibt, weil es über das im Spiel gemessene Maximum hinaus geht.
Auch in anderer Hinsicht ist das Spiel für Überraschungen gut und so bietet auch Mega Man Star Force 3 ein vollständig entwickeltes Postgame mit unzähligen an Herausforderungen, so kann man jeder Zeit im Spiel durch plötzlich erschneindende "Warning" Messages von stärkeren Versionen früherer Bosse überrascht- und in Sekunden ausgelöscht werden, schafft man es diese jedoch mit einem guten Rang zu besiegen kann man verbesserte Boss-Chips erhalten, nun gibt es von den selben Bossen sogar "Omega-Versionen" die sich durch einen plötzlichen Wechsel der Musik ankündigen und neue Pfade im Spiel freischalten.
Gerade das Post-Game Bonuskapitel erfordert dass man sehr viel vom Spiel gesammelt und entdeckt hat, was ich wohl niemals freiwillig getan hätte, würde man nicht erst nach und nach durch unterschiedliche Barrieren dazu getrieben werden. Ich weiß sowas ist generell nervig und spielzeitstreckend, doch dass im am Ende alle 150 Standardchips gesammelt habe, war wirklich nur dem Umstand zu verdanken dass mich zu Beginn des Post-Game Chapters das Spiel dazu getrieben hat erst mal 100 zu sammeln, was noch eine machbare Zahl war, Und so wurde man langsam mit neuen Inhalten konfrontiert, sowie besonders starke neue Postgame-Game Bosse als auch immer wieder angehalten mehr vom alten zu komplettieren, die Mischung hat es da irgendwie ausgemacht dass ich das Spiel komplettiert habe ohne es je vorgehabt zu haben. Finde ich eine gute Balance für das Post-Game von Spielen, deren Zugänglichkeit ja gerade durch exorbitante Grindingphasen nach dem Hauptspiel getrennt werden. Dieses langsam herantasten war genau ein Ding und hat auch ungefähr einen Drittel der Gesamt-Spielzeit ausgemacht. xD
Zudem hat es auch irgendwie Spaß gemacht so dass man sich wirklich nach und nach Fortschritt "erarbeitet".
Die Story war soweit ok für einen klassischen Standard-Anime für eine jüngere Zielgruppe, manche Dialoge waren etwas snappiger als man es von Pokemon gewohnt ist, die Neuinterpretation dass Mega Man nun eine Mischung aus dem Spielcharakter und dem Alien "Omega-Xis" finde ich gut, weil Omega-Cis jetzt nicht den typisch romantischen Heldencharakter verkörpert, sondern eher garstig und brummig daher kommt.
Das Spiel etabliert zu Beginn eine sehr formelhafte Struktur ala "Villain of the Week" wie man es aus Super-Sentai Serien kennt, bis diese Struktur nach dem 3. Mal aufgebrochen wird, danach ist das Spiel viel stärker ereignisgesteuert, was jedoch auch heißt dass man nicht mehr großartig viele neue Gebiete zu Gesicht bekommt, was aber in Ordnung ist, so war es mir nicht so leicht vorauszusehen was als nächstes passiert. Allerdings hätte ich mir ein paar mehr Dungeons als Highlights am Ende doch gewünscht, die erst durch diese klassische Struktur zu Stande gekommen sind, seis drum.
Für Überraschungen ist das Spiel daher auf jeden Fall in mehrerlei Hinsicht gut und ich bin froh es nicht vorschnell abgebrochen zu haben.
Etwas schade dass es danach mit der Mega Man RPG Serie zu Ende ging, wobei das ja auch so langsam für Mega Man allgemein galt. Die ZX Reihe war gescheitert, die RPG-Serie eher noch ein alternatives Standbein mit sinkenden Absatzzahlen, Mega Man 9 & 10 waren halbswegs erfolgreich, aber eher für eine nostalgische Zielgruppe, aber auch schon bei 10 hat man wohl gesehen dass man das Konzept nicht ewig fortsetzen könne.
Kam danach noch irgendwas außer Collections bis zur ewig langen Lücke zu Mega Man 11? Öhh. Ich erinnere mich nur an die ganzen gecancleten Projekte. xd (und kommt auch noch mal etwas nach Mega Man 11, ist auch ne gute Frage. xD)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln