Vielen Dank für Deine Worte
Ich würde Dir trotz der Spoiler wirklich empfehlen, das Spiel zu spielen, da es aus meiner Sicht als selbst gespielte Reise (an einem Stück) ganz anders wirkt, als wie ein frankensteinartiges Konglomerat, das man sich aus verschiedenen Quellen zusammengesucht hat. Und meiner Meinung nach sollte man sich - wenn man im Rahmen unserer Leidenschaft das Medium als Kunst ansieht - einen eigenen vollständigen Eindruck vom Spiel gemacht haben. Es ist einfach so heiß diskutiert worden, dass ich mir zumindest gegenüber in der Schuld stand, mich dahingehend vollumfänglich zu informieren und einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Das ändert auch meine Sicht auf einige Aspekte oder Betrachtungsweisen, die ich vorher nicht für möglich gehalten habe. Nachdem ich die Story selber erlebt habe, halte ich manche Kritikpunkte schon für sehr schwer nachvollziehbar. Auch die Kommentare von Zuschauern und Spielern, die Du beschreibst, nehme ich jetzt nochmal viel heftiger wahr und frage mich teilweise "haben wir das gleiche Spiel gespielt?"
Ich habe beispielsweise einige Bossreaktionen auf den Ratking angeschaut, in der man . Unter anderem war Angry Joe einer der Spieler in diesem Zusammenschnitt und er lechzte und erfreute sich regelrecht am Leid der Spielfigur. Das hat mich wirklich angewidert, da besagte Figur zu dem Zeitpunkt schon zu weiten Teilen so etabliert ist innerhalb des Plots, dass man viele ihrer positiven und menschlichen Charaktereigenschaften wahr genommen hat.
Es wirkt für mich fast wie eine Metaebene. So, als hätte ich durch das Spielen des Spiels, jetzt die darum entstandene Diskussion, das Review-Bombing etc. aus einer anderen Perspektive wahrnehmen können, die mir vorher verwehrt blieb, da ich die Reise mit bestimmten Charakteren nicht hautnah miterlebt habe. Es ist fast ironisch, wie sich eine Message des Spiels so auf die Realität darum herum übertragen lässt.
Mein Text ist gefühlt viel zu kurz, um das in Gänze wieder zu geben. Aber ich sehe einige Dinge heute reflektierter als vor dem Spielen und kriege (leider) auch ein stärkeres Bewusstsein für die ein oder andere Gesinnung, die in Bezug auf dieses Thema existiert.
Ich kann Dir wirklich empfehlen, das Spiel zu spielen Würden Videospiele in der Schulbildung behandelt werden, könnte ich mir wirklich interessante Unterrichtseinheiten diesbezüglich vorstellen und ich glaube, dass im Rahmen von akademischen Mediendisziplinen dieser Titel in ein paar Jahren nochmal starken Untersuchungen ausgesetzt sein wird.
...
Gewiss hast du da Recht und ich denke mal dass man sich nicht selbst die potenzielle Spielerfahrung im Vorfeld verderben sollte. Bei gewissen Spielen habe ich im Nachhinein trotz Kentniss der gesamten Handlung diese doch noch mal gespielt. Es ist denke ich mal vorteilhaft wenn man ein wenig Graß über die Sache wachsen lässt, da ist die Berichterstattung über das Spiel abgeflaut und dadurch dass die Bilder schon etwas verblasst sind kann man die Spielerfahrung frischer angehen. Bis dahin werde ich mir also wohl noch Zeit lassen.