Hellblade Senuas Sacrifice, PS4 Pro, 8 Stunden

Endlich nachgeholt und hatte eine sehr gute Zeit mit dem Spiel.
Die Spielzeit von knapp acht Stunden kam mir auch entgegen, da ich in letzter Zeit viele lange Klopper durchgespielt habe und inzwischen zeitbedingt einfach mal gerne zwischendurch ein Spiel für ein paar Stunden spiele, ohne 80+ Stunden investieren zu müssen.

Das Gameplay ist natürlich „seicht“, was aber auch nichts Schlimmes ist. Die Kämpfe sind sowieso nur schmuckes Beiwerk und machen Spaß (schön wuchtiges Trefferfeedback), da es ansonsten ein Walking Simulator mit leichteren Rätseln ist, die mir persönlich auch ganz gut gefallen haben. Die Beschaffenheit der Rätsel wiederholt sich zwar, ist aber bedingt durch die kurze Spielzeit jetzt nicht negativ ins Auge gefallen.

Die Story fand ich in Ordnung, zu der Darstellung der Psychose kann ich nichts sagen, da ich in der Materie nicht bewandert bin aber ich fand die Prämisse interessant auch wenn mir als Auflösung noch irgendeine Art Twist erhofft habe – den ich vllt. Verpasst habe da ich nicht alle Runen gefunden habe (9 haben gefehlt) und dies ja noch mit einem Secret Ending belohnt werden soll bzw. einer zusätzlichen Sequenz.

Herausragend fand ich das World-Building, die Technik (Grafik und Sound) und das ganze Feeling im Spiel. Es wird so eine schöne isolierte und melancholisch düstere Atmosphäre transportiert. An den Landschaften konnte ich mich teilweise gar nicht satt sehen – auch wenn diese natürlich recht schlauchig waren) und die Bosskämpfe wurden sehr schön aufgebaut und inszeniert (wenn auch hier etwas der spielerische Anspruch zu vermissen war).

Insgesamt bin ich jetzt sehr gespannt, was Ninja Theory für die Xbox Series X mit mehr Budget aus diesem Fundament machen wird. Ich hoffe, dass kein inflationärer Open World Horizon Klon daraus wird, da mir der Erstling so ganz ohne Fett sehr gefallen hat und aus meiner Sicht nur im Detail durch das größere Budget einiger Veränderungen bedarf, um eine richtige Killer App zu werden.

8/10

Xenoblade Chronicles – Torna the golden Country, Nintendo Switch, 20 Stunden

Oh je, was ist hier nur passiert.
Nach Dragon Quest XI S hatte ich Lust, mich weiter im JRPG Genre zu tummeln und habe endlich mal den DLC zu meinem sehr geliebten Xenoblade Chronicles 2 nachgeholt.
Nunja, wie manche Fans sagen können, dass der DLC besser als das Hauptspiel sei, ist mir absolut schleierhaft.

Positiv zu vermerken sind natürlich der Soundtrack und die Optik (im Dock-Mode). Auch das Kampfsystem, das mir bereits im Hauptspiel großen Spaß gemacht hat, geht auch hier flott von der Hand – wenn auch einige Mechaniken für Neueinsteiger schwer zu durchblicken sein dürften und auch ich habe nach dem klassischen DQXI einige Zeit gebraucht, um zurück in die Materie zu finden.

Was ich mir vom Spielablauf erhofft hätte, wäre eine komprimierte und entschlackte Vorgeschichte, mit einigen interessanten Locations, hohem Pacing und einer narrativen Ergänzung, die das Hauptabenteuer aufwerten (so las es sich auch in vielen Berichten zu dem Spiel).
Was ich bekommen habe ist ein aufgeblähtes Gesidequeste mit einer Story, die sich in drei Sätzen beschreiben lässt und für die Haupthandlung bis auf wenige Aspekte vollkommen irrelevant ist bzw. sogar auf mich leicht deplatziert wirkt (was der Fairness aber auch daran liegen kann, dass ich das Hauptspiel vor zwei Jahren gespielt habe). Vor allem die Auswirkungen für die charakterliche Entwicklung einer der Hauptfiguren von Torna zum Hauptspiel kann ich so überhaupt nicht nachvollziehen.

Das Pacing fand ich extrem unglücklich. Es gibt zwei größere Locations, von denen die eine schon teilweise aus dem Hauptspiel bekannt ist. Auf die 20 Stunden kommt man aufgrund zwei (!) obligatorischer Sequenzen innerhalb der Haupthandlung, in denen man zu einer enormen Vielzahl an Sidequests gezwungen wird, da man eine Art Social Level erst auf Stufe 2 (Mitte des Spiels) und vor dem Endkampf auf Stufe 4 bringen muss. Dies funktioniert indem man pro Stufe eine bestimmte Anzahl an NPCs (16 pro Stufe) auf ein positives Gesinnungslevel gegenüber der Party bringt. Dies vollbringt man, indem man für diese NPCs jeweils ein Sidequest erledigt, die leider nie über „sammle x Gegenstände“ oder „töte x Monster der Gattung y“ Niveau hinauskommen.
Erschwerend hinzu kommt, dass man für viele Sidequests gelevelte Klingenfähigkeiten bestimmter Gruppenmitglieder braucht, die man wiederum durch Subsidequests (wieder: „sammle x Gegenstände“ oder „töte x Monster der Gattung y“ oder „erschaffe x Gegenstände der Gattung y“) leveln muss. Das ganze System ist so träge und frustrierend und wird mit so belanglosen und uninteressanten „Stories“ und Belohnungen vergolten, dass man ins Pad beißen möchte.

Die geringe Anzahl an Locations ist hier auch nicht förderlich, da man quasi das ganze Spiel damit verbringt in zwei semi offenen Gebieten umher zu rennen, dämliche Aufgaben erfüllt und ab und an mal eine mehr oder minder interessante Sequenz vorgesetzt bekommt.

Die Belohnung für den ganzen Spaß ist ein standardmäßiger Enddungeon und ein zweiphasiger Bossfight, wobei der zweite Teil ein Gimmick Kampf ist, für den man selbst nach Erledigung dieser ganzen Sidequests gerade so gut genug gelevelt ist, dass man ihn mit ach und krach und ein wenig Glück schafft. Die Mechanik des Kampfes in Gänze zu erläutern ist mir an der Stelle zu blöd, grob muss man eine Leiste mit Spezialangriffen füllen, bevor der Endboss dies schafft, um ihm einen besonders schweren Treffer platzieren zu können. Leider verfügt der Boss über Attacken, die die eigene Leiste wieder restringieren können und verfügt – ähnlich wie einige andere Endgame Gegner (die Gargoyles) – über Attacken, die nahezu die gesamte Gruppe auf einen Schlag auslöschen können und die zumindest für mich nicht ordentlich telegrafiert werden als das man pro aktiv was dagegen unternehmen kann außer Heilungstechniken zu spammen und zu beten.

Zur Grafik muss man noch sagen: So schön diese im Dock Modus ist, ist sie im Handheld-Betrieb nach wie vor Augenkrebs fördernd. Dies war schon ein Problem des Hauptspiels und wurde trotz der meines Wissens nach neuen Engine in der Erweiterung nicht adressiert.

Zusammengefasst kann ich sagen, dass hier aus meiner Sicht ein massiver qualitativer Abfall im Vergleich zum Hauptspiel und der anderen Monolith RPGs (den von mir gespielten, Xenoblade Chronicles X liegt hier noch ungespielt rum) zu verzeichnen ist.
Einer der Titel, die ich der Vollständigkeit halber gespielt habe und nie wieder anfassen werde. Es ist keine absolute Katastrophe, wenn man einen JRPG Snack für zwischendurch haben möchte – aber selbst hier gibt es bessere Alternativen, die eine interessantere Story und kompakteres, weniger redundantes Gameplay bieten.

5/10