Ergebnis 1 bis 20 von 4130

Thema: gerade durchgespielt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Pillars of Eternity II: Deadfire



    Was habe ich das erste Pillars of Eternity gehasst, ganze 5 Versuche gebraucht und durchgespielt habe ich es trotzdem nicht. Hab bei ca. 3/4 aufgehört, weil es so öde und fad war. Trotzdem hab ich mich an das Genre weiter rangehalten und dank Tyranny (ebenfalls von den Pillars-Machern) und dem genialen Divinity 2 sehr viel Spaß im CRPG-Genre gehabt, wie schon lange nicht mehr. Lange Zeit war nach diesen Spielen Pause und nun folgte Teil 2 der Pillars of Eternity Reihe, den ich heute abgeschlossen habe. Die Skepsis war groß mit wenig Erwartung, doch es kam ganz anders... Vorneweg, ich habe Pillars of Eternity 2 (PoF 2) in seiner ultimativen Version gespielt, also mit allen drei Story DLCs (siehe letzter Absatz), allen Updates bis Februar und im brandneuen Rundenmodus. Das war reiner Zufall, als ich entschieden habe, PoF 2 zu zocken, als just Obsidian den Rundenmodus veröffentlicht hat. Für mich das beste was passieren konnte, da ich Echtzeit-Kämpfe in CRPGs hasse. Dieser ist zwar noch im Beta-Status, Bugs hatte ich trotzdem keine. Im Gegenteil, mit den nachkommenden Updates hat Obsidian den Modus eher verbessert. Das Beste was dem Spiel seit seinem Lauch passieren konnte.

    Nach ca. 90h habe ich die Credits erreicht, und jede Stunde voll gekostet. Hätte ich PoF 2 letztes Jahr durchgespielt, es wäre mein GotY 2018 geworden, so toll ist es geworden. Es ist in allen Belangen besser als sein Vorgänger, doch alles der Reihe nach: Die Story hat mir sehr gefallen, es ist keine typische Held-rettet-Welt-Geschichte (ist es eig. schon, aber nicht im herkömmlichen Sinne). Rückblickend betrachtet ohne zu spoilern, klingt die Geschichte auf dem Papier eher recht kurz und nicht wirklich besonders. Doch was das alles kaschiert, ist der tolle Erzählstil von Obsidian. Das fängt mit dem Einstieg an, es fühlt sich an, als würde man ein dickes Abenteuerbuch aufschlagen und die ersten Seiten lesen. Es ist alles so gemütlich, einladend und baut langsam auf. Kein Wurf ins eiskalte Wasser wie z.B. in eine große Stadt wie in Torment Tides of Numenera. Mit dem Ambiente der jetzigen Jahreszeit, zurückgezogen mit einer Tasse Tee, öffnet sich beim Spielen eine wundersame Welt. Die Skepsis, mir würde das Karibiksetting nicht gefallen, legte sich schnell. Die Welt ist toll gestaltet, es gibt unterschiedliche Landschaften und die Dörfer, Städte, Dungeons etc. sind sehr gut gestaltet. Hatte man im ersten Teil noch die hässlichen fixen Backgrounds, ist hier alles so lebendig. Bäume bewegen sich, Tiere und Menschen nehmen aktiv am Spielgeschehen teil, schöne Lichteffekte durch Fackeln usw. Hier hat Obsidian wirklich viel dazugelernt. Die Grafik hat nen wirklichen Sprung nach vorne gemacht. Und endlich friert die Welt während den Dialogen nicht mehr ein (!), mich zog das im Vorgänger immer aus der Atmosphäre. Leider haben mir die Begleiter nicht wirklich gefallen, sie fallen eher mau aus. Die Romanzen machen das auch nicht besser, da sie nicht wirklich aktiv ins Spielgeschehen eingebettet wurden. Ein paar Dialoge hier und da und fertig. Extra Szenen wie in Divinity 2 gibts nicht. Schade.

    Das Gameplay fand ich super, in allen das rundenbasierte Kampfsystem. Es ist nicht so flexibel wie ein Divinity 2, wo die Umgebung eingebaut wird (zumindest nicht so ganz, Fässer und Co gibts auch hier), aber die unterschiedlichen Charakterklassen, Skills und Fähigkeiten verleihen dem Kampfsystem eine spürbare Tiefe. Blöd, dass einem keine Details von den Buffs der Gegner angezeigt werden. Nur die Namen, aber was was bewirkt, hält das Spiel einem vor. Für mich als Taktiker eher nervig. Toll ist, dass die Audauer aus dem Vorgänger entfernt worden ist. Es gibt nur mehr eine Gesundheit. Herrlich! Was aber gehört noch zum Karibik-Setting? Klar ein eigenes Schiff! Dieses wird meiner Meinung nach auch hervorragend in die Story als auch ins Gameplay eingefügt. Man kann es ausbauen, es gibt versch. Ressourcen, eine Crew, die es zum Trainieren und Rekrutieren gilt und zuguter letzt auch Kämpfe auf offener See. Diese sind aber der größte Schwachpunkt an allem, da diese sich in öden Textfenster abspielen. Ich ging jedem Kampf aus dem Weg, so gut es ging. Aber bei Gott, ich weiß nicht wer sich das bei Obsidian ausgedacht hat, aber das Level-Cap mit 20 ist zu niedrig gesetzt. Wenn man, wie ich alles mitnimmt und auch die drei Story-DLCs spielt, erreicht man dieses Limit viel zu schnell. Ich hätte locker min. 35 Level erreicht.

    Bugs hatte ich keine, hin und wieder verfing sich ein Char im Kampf an anderen Chars. Es hat schon was, wenn man fast ein ganzes Jahr wartet, denn die Balance, die Quests, die Texte, usw. sind alles fehlerfrei und optimal. Das einzige, was mich wirklich genervt hat und ich als größten Kritikpunkt am Spiel überhaupt sehe, sind die extrem langen Ladezeiten.Trotz meines Gaming-PCs, dauert das Laden wirklich lang. Egal ob einen Spielstand laden oder Mapwechsel ... etwas Geduld muss man in PoF 2 durchaus mitbringen. Doch der restliche technische Aspekt ist sehr solide. Der Sound ist wie im Vorgänger wieder wirklich gelungen, die Musik top und auch die komplette englische Vertonung mit ihren unterschiedlichen Akzenten tut ihr übriges. Sehr positiv ist auch der deutliche Rückgang des Textinhalts gegenüber dem Vorgänger. Die Dialoge sind nicht mehr so ausschweifend und elend lang, sondern mehr auf den Kern fokussiert. Etwas das mir in PoF 2 sogar besser gefallen hat, als in Divinity 2, ist seine grandiose Spielwelt. In Divinity 2 hat man 4 bzw. 5 große in sich abgeschlosse Maps als Spielwelt, die man hintereinander besucht. Es gibt bspw. nur ein Dorf und eine Stadt. PoF 2 hat eine ganze Welt zu bieten mit unterschiedlichen Dörfern, Städten, Inseln, Dungeons und Geschichten. Die Lore kommt hier viel mehr zur Geltung und lässt einen, wenn man sich darauf einlässt, sehr tief in die Spielwelt eintauchen. Es braucht für Neueinsteiger etwas Zeit, bis man die Götter, Völker oder wichtige vergangene Konflikte verstanden hat, aber es lohnt sich. Aber wer dieses Genre spielt, bringt diese Eigenschaft sowieso mit sich.

    Ich könnte mein Review noch länger schreiben, aber ich denke, es liest sich gut heraus, dass PoF 2 mir extrem gut gefallen hat. Ich hatte und das meine ich wortwörtlich so, keine einzige Stunde, wo ich mich langweilte. Jede Spielsession hat mir viel Unterhaltung bereitet. Es macht einfach Spaß mit seinem Schiff durch die schöne Spielwelt zu segeln, an unbekannten Küsten anzudocken und die dortigen Dungeons zu erkunden. Sowohl für Neueinsteiger als auch für Veteranen kann ich das Spiel nur wärmstens empfehlen. Für mich ein meisterhaftes Epos, welches seinen Vorgänger komplett in den Schatten stellt. Ich freue im nächsten Winter auf Pathfinder Kingmaker (hoffentlich auch mit einem Rundenmodus ).

    Zu den Story-DLCs: Es gibt drei Story DLCs, die jeweils einen Gott des Spiels gewidmet sind. Mir hat vor allem der erste (Beast of Winter) und der letzte (The Forgotten Sanctum) gut gefallen. Nr. 2 (Seeker, Slayer, Survivor) fand ich nicht prickelnd, war auch der kürzeste von allen und konzentriert sich hauptsächlich aufs Kämpfen. Nichtsdestotrotz fügen sie sich alle gut ins Hauptspiel ein und ergänzen es um interessante Facetten. Beast of Winter behandelt z.B. Ereignisse aus dem Vorgänger, welches für Kenner umso interessanter ist.

    Geändert von Rusk (21.02.2019 um 22:04 Uhr) Grund: Textfixes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •