Semblance

Das perfekte Spiel für Leute die zu viel arbeiten müssen und darüber klagen zu wenig Zeit zu haben überhaupt noch groß Fortschritte in Videospielen zu erzielen, dieses Ding hat man in binnen 80 - 90 Minuten durch, die einzige Möglichkeit die Spielzeit zu strecken ist nach versteckten Altaren zu suchen, die jedoch nur zum Selbstzweck versteckt wurden; (und deren Positionen zum Teil falsch impliziert werden) heißt man sucht diese für ein Achievment, die auf Nintendo Switch sowieso nicht existieren.

Wem Bomb Chicken schon zu kurz war (übrigens ein großartiges Spiel, kann ich jeden nur ans Herz legen) der wird mit Semblance nur wenig anfangen können. Ich finde es ja gut dass die Mechaniken nicht überreizt wurden und das Spiel nicht länger geht wie es Spaß macht... nur liegt da schon die Krux an der Sache, schon ab der 3. Welt haben sich für mich Ermüdungserscheinungen - des einzigartigen Prinzips Plattformen zu verformen - eingestellt. Selbst das neue Gimmick sich selbst verformen zu können um je nach Modus Sprunghöhe oder Sprungweite zu gewinnen, konnte nicht mehr viel frischen Wind reinbringen. Dafür kochen die Rätsel vom Anspruch durchgängig auf Sparflamme (heißt ich glaube da wäre gerade gegen Ende hin noch mehr drin gewesen) noch lassen sich mit der Steuerung bzw den Spielmechaniken großartig spezielle Manöver entlocken, man ist bei dem Verformen sehr limitiert, zum teil ohne konsistenten Regeln und das Bewegen der Spielfigur ist so direkt dass man keinerlei Momentum besitzt, was vermutlich dem Puzzle-Charakter zu Gute kommt es aber auch nicht wirklich tauglich für Speedruns macht, wie es wohl einige Spieler meinen.
Das Spiel ist zu 90% ein Puzzler, man benötigt stets eine bestimmte Vorangehensweise um ein Hindernis zu bewältigen, weil schnell klar ist was möglich ist und was nicht. Erst die letzte Welt verbaut vereinzelt Geschicklichkeitselemente ein, lassen sich aber auch immer nur auf eine bestimmte Art lösen.

Das Spiel ist sogar so kurz das man vom Pause Menü die Möglichkeit hat direkt ein neues Spiel zu beginnen, was ich so bisher noch nie gesehen habe.

Es ist also irgendwie schon ein spaßiges Spielchen mit einer einzigartigen Prämisse, die nicht länger geht als sie sollte, für den Preis von 10 € sollte man nicht zu viel erwarten, da gibt es leider im Indie-Sektor dann doch Konkurrenz die deutlich härtere Geschütze bei der Preisdimension ausfahren kann. (Hollow Knight ist nur 5€ teurer)
Ich muss böserweise zugeben dass ich mir gegen Ende gedacht habe (was auch wirklich viel zu plötzlich war) dass es auch genau so gut eines dieser experimentiellen Spiele auf Kongregate sein könnte, genau in die Kerbe schlägt es irgendwo.


Was einem evtl noch bleibt ist die Story zu entschlüsseln, die ist wohl irgendwie eine Metapher auf das deutsche Einwanderungsgesetz. Kernaussage ist wohl jeder soll da bleiben wo er hingegehört, ansonsten kommt es zu einem Verfall und einer Assimilierung der Kultur durch die "Fremden".

Gut ich habe jetzt einfach mal provokant was rassistisches hinein interpretiert um meine Problematik von unnötig kryptischen artsy fartsy Geschichten zu schildern, denen man beliebig eine Bedeutung zumessen kann. Es gibt einfach zu wenig eindeutige Puzzle-Stücke.