Ergebnis 1 bis 20 von 4141

Thema: gerade durchgespielt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    SpellForce 3 [PC]



    Mit der SpellForce Reihe verbinde ich eine starke Nostalgie, war doch das erste SpellForce mein überhaupt erstes PC-Spiel, welches ich mir gekauft habe. Teil 1 mit seinen Addons gehören daher zu meinen Lieblingsklassikern, Teil 2 mit Dragon Storm waren zwar nicht so genial aber trotzdem gut. Die beiden Addons-Nachfolger Faith of Scheiße und Demons of Bullshit ignoriere ich mal an dieser Stelle. Kommen wir nun zum dritten Teil:

    SpellForce 3 hatte ja bekanntlich keinen guten Start, massive Bugs quälten die Spieler und minderten den Spielspaß massiv. Viele konnten es nicht einmal durchspielen. Ich hab daher gewartet und mit dem aktuellen Update 1.38 begonnen es zu spielen. Vorneweg technisch war es einwandfrei. Keine Bugs, keine Abstürze und keine Plotstopper. Lediglich eine Stelle musste ich 3x laden, da das Spiel irgendwie die Szene nicht beendet hatte. Wer also bisher wegen den technischen Zustand gewartet hat, kann ruhig zugreifen. Die Entwickler haben wirklich viel geleistet. Genrell ist das Spiel technisch durchaus gelungen. Die Grafik hat mir sehr gefallen, vor allem die Naturlandschaften. Schade, dass die Third-Person Ansicht aus den Vorgängern gestrichen worden ist. Die Städte und Dörfer waren eher ziemlich fade und ein kompletter Einheitsbrei.

    Zum eigentlichen Spiel selbst: Ich habe ca. 35h für die Story gebraucht und für die ersten Stunden Wochen gebraucht, da der Anfang extrem zäh ist. Ich brauchte ein paar Anläufe bis mich das Spiel gepackt hat und die restlichen gefühlten 80% des Spiel innerhalb weniger Tage durch hatte. Das Problem ist die Story: Eigentlich ist sie recht gut, es gibt hier und da Wendungen, sie ist nicht zu kurz geraten aber ihr fehlt zu Beginn die Spannung. Es geht nämlich um eine Seuche und die Suche nach deren Heilung. Sowas ist am Anfang recht öde ist und ist auch klar, dass natürlich viel mehr hinter der Seuche steckt. Doch bis sich die ersten Anzeichen dazu zeigen, dauert es und bis dahin empfand ich es als zäh. Danach nahm die Geschichte Fahrt auf und blieb bis zum Schluss konstant unterhaltend (abgesehen von dem stupiden Ende). Leider fehlt dem Spiel das SpellForce-Feeling. Das ist zum einen dadurch verschuldet, dass SpellForce 3 vor Teil 1 + 2 spielt, einzig durch die Götternamen und durch ein paar Ortsnamen fühlt man sich an die alten Tagen zurück erinnert. Mehr nicht. Auch fehlt der Epicness-Faktor. Wenn ich an die fette Schlacht am Bollwerk in Teil 2 denke und dann an die Schlachten von Teil 3, sehe ich gewaltige Unterschiede. Selbst Teil 1 mit seinen extrem großen Maps war hier ein Schritt weiter. Richtig ärgerlich war auch, dass man nur 3 Völker spielen kann, die Dunkelelfen und Zwerge fielen komplett weg. Die Trolle kamen bei den Orks noch vor, aber nur in Form von 2 Einheiten.

    Wer mich kennt, weiß, dass ich mich oft an den ziemlich ungewöhnlichsten Sachen sauer aufstoße und bei SpellForce 3 sind es die Synchronsprecher. Keine Ahnung wieso, aber sie waren alle durch die Bank nur nervig und ohrenkrebs-verursachend. Alle Stimmen klingen zu verwaschen, zu "perfekt". Kein Mensch würde so reden und mit solchen Stimmlagen, richtig künstlich würde ich meinen. Als wären es alle Dichter und Poeten, es passte überhaupt nicht ins Spiel (solche Stimmen passen sowieso nirgends). Das lag auch an den Dialogen, die oftmals zu ausufernd waren. Es ist schwer das zu beschreiben, man muss das Spiel schon für einige Stunden spielen, um das zu verstehen. Aber so doof es gerade auch von mir beschrieben wurde, glaubt mir es ist ziemlich ärgerlich.

    Nichtsdestotrotz hat mir SpellForce 3 durchaus viel Spaß bereitet. Der Anfang zäh, kein wirkliches SpellForce-Feeling, mangelnder Epicness und trotzdem hatte ich meinen Spaß. Wer RTS gemixt mit Fantasy nicht abgeneigt ist, dürfte auf seine Kosten kommen. Man muss nur hier und da einige Abstriche machen.
    Spiel steht auch auf meiner "potenziell interessant" Liste. Ich habe vor einiger Zeit mal Spellforce 1 endlich durchgespielt, nachdem ich es damals immer nur bis zur Hälfte gespielt- und dann aus unerfindlichen Gründen damit aufgehört hatte.
    Meiner Meinung nach ist das Spiel leider gar nicht gut gealtert. Der Strategie-Part ist ein Witz, damals fand ich es doof dass sie den Aufbau Teil bei Teil 2 gestreamed haben, doch inzwischen kann ich es irgendwie verstehen, nur statt diesen immer gleichen Aufbau Teil interessanter zu gestalten oder den verschiedenen Einheitentypen mehr Diversität zu verleihen, streichen sie diesen Punkt lieber und konzentrieren sich darauf was sie am besten können, Stellungsspiele, Frontenwechsel, dynamische Kampfsituationen.
    Lieber wäre es mir gewesen wenn sie insgesamt ein komplexes anspruchsvolles Spiel geschaffen hätten, leider mangelt es da sowohl vom Echtzeitstrategie-, wie auch RPG-Teil.

    Bei Teil 1 ist es leider doof dass die Gegner-Ki sowas von beschissen agiert und nicht mehr kann als Einheiten aus dem Nichts herbeizuzaubern und gegen die eigene Basis zu werfen. So lange man nur genug Türme baut ist die Basis sicher und wenn alle Stricke reißen, baut man am besten gar nicht erst auf und pulled alles mit dem Helden. Als Kind fällt einen zum Glück noch gar nicht auf wie furchtbar undurchdacht das alles ist.

    Von der Story will ich gar nicht erst anfangen, im Hauptspiel noch prinzipiell in Ordnung mit einem netten Twist am Ende, in den Erweiterungen leider furchtbar schlecht und unglaubwürdig geschrieben.
    Ich kann übrigens selber kaum glauben dass ich es dieser Tage noch durchgespielt habe, 60 Stunden und davon teils sehr viel Leerlauf, irgendwas muss das Spiel dann doch gehabt haben dass es irgendwie zum weiterspielen motivierte.

    Geändert von Klunky (19.07.2018 um 20:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •