Es gibt für mich eigentlich im Grunde 2 Klassifikationen von Spielen denen ich mit gemischten Gefühlen begegne.
Erstere machen im Grundlegenden alles richtig und gehen vom Spielsystem genau in dem was ich mir unter einem guten Videospiel alles vorstelle, schwächeln dann jedoch in der allgemeinen Qualität des Leveldesigns und haben eben im Detail auch einfach sehr viele Fehler über die ich nicht einfach hinwegsehen kann. Dazu gehört Alundra.
Zweiteres, sind von ihrer generellen Ausrichtung weniger meinen Ansprüchen nahe, besitzen aber qualitätstechnisch ein absolut formidables Leveldesign oder andere Merkmale, die ich dem Spiel nur zu Gute halten kann. (Nier Automata oder Celeste sind solche Spiele)
Bei ersten Ärger ich mich schon wirklich doll über die vielen kleinen Schwächen die einem aus dem Spiel rausreißen und bei Letzteren muss ich bewusst meine Augen vor gewissen Dingen verschließen um das Spiel zu genießen. Meistens fühle ich mich bei 2. als Zielgruppe nicht beachtet und würde schon sagen dass ich gerade dieses Spiele umso frustrierender finde.
Ich denke mal als Kind hätte ich Alundra geliebt, wäre ich denn überhaupt weit genug bekommen, das bezweifel ich bei manchen Wegfindungen nämlich durchaus. Meine Enttäuschung beruht auch einfach ein Stück weit durch den Retrohype den dieses Spiel bekommt, ich bin da schon nicht ganz ohne Erwartungen rein gegangen. Ich bin auch ein großer Fan des 2. Teils, der nicht weniger clevere Rätsel besitzt und dabei seinen Regeln treu bleibt, als solches muss es sich schon diesen Vergleich leisten. Das klingt im ersten Augenblick unfair, weil der 2. Teil immerhin später erschienen ist, andererseits hört man ja überall was für ein enttäuschendes Sequel Alundra 2 ist.
Ich schätze mal das wird damit zusammenhängen dass die Story wesentlich leichtherziger ist und im Grunde nichts mehr mit dem Vorgänger tun hat, aber rein vom spielerischen ähnelt das Spiel schon sehr stark seinen Vorgänger und hat die Mechaniken eben nur in die 3. Dimension übertragen und erweitert.