Ergebnis 1 bis 20 von 4117

Thema: gerade durchgespielt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    "Ich bin Andrew Ryan und ich möchte Sie eines fragen:
    Steht einem Menschen nicht das zu, was er sich im Schweiße seines Angesichtes erarbeitet?

    Nein, sagt der Mann in Washington. Es gehört den Armen. Nein, sagt der Mann im Vatikan. Es gehört Gott dem Allmächtigen. Nein, sagt der Mann in Moskau. Es gehört allen.

    Ich konnte keine dieser Antworten akzeptieren. Stattdessen entschied ich mich für etwas anderes. Für etwas Unmögliches. Ich entschied mich für... Rapture. Eine Stadt, in der Künstler keine Zensur fürchten, der Wissenschaftler sich keiner engstirnigen Moral beugen muss. In der diejenigen, die zu Großem bestimmt sind, nicht durch die kleinen Lichter gebremst werden. Wenn auch Sie im Schweiße Ihres Angesichts für dies kämpfen, kann Rapture auch Ihre Stadt werden."



    Tja, und was daraus geworden ist, ist natürlich seit 2007 längst bekannt

    Gestern also zum zweiten Mal Bioshock beendet (dieses Mal auf PS4, das erste Mal noch auf PS3). Und was soll ich sagen? Selbst zehn Jahre nach dem ursprünglichen Release, ist das Spiel immer noch so verdammt großartig. Inhaltlich vielleicht sogar besser denn je.
    Infinite finde ich insgesamt zwar noch etwas stärker, aber das soll dem ersten Teil keinen Abbruch tun. Denn das gesamte Gedankengut, das dem Spiel zugrunde liegt, ist auch heute noch so unfassbar gut und wird auch in Zukunft immer ein Thema bleiben (ähnlich wie z.B. 1984).

    George Orwell, Ayn Rand, Philip K. Dick, Jules Verne, H.G. Wells - die thematischen Vorbilder sind jedenfalls schon ziemlich starke literarische Schwergewichte. Das Spiel packt deren Ideen (Politische, Gesellschafts- und Wirtschaftssysteme, Steam- und Biopunk bzw. generelle Sci-Fi-Elemente, philosophische Fragestellungen etc.) aber einfach sooo gut und glaubwürdig nach Rapture. Die Spielwelt und das generelle Herrschaftssystem sind hier also der absolute Star des Spiels. Und die Atmosphäre ist auch heute noch so dicht, dass man sie mit dem Messer schneiden könnte.

    Spielerisch kann es da leider nicht wirklich mithalten (auch damals vermutlich schon nicht). Die Ballereien sind auf Dauer etwas ermüdend und ab der Hälfte geht dem Spiel etwas die Puste aus, weil durch das ganze Hin-und-Her-Gerenne, die Spielzeit für meinen Geschmack einfach zu sehr in die Länge gezogen wird, auch wenn die Story Bezug darauf nimmt. Mindestens ein größeres Gebiet hätte man dennoch ruhig weglassen können.

    Aber geschenkt. Die Bioshock-Reihe ist einfach mit das Beste, was dem Gaming passieren konnte und jeder sollte das Spiel wenigstens einmal gespielt haben - Ego-Shooter hin oder her. Habe absolut nix gegen ein Bioshock 4 (dann aber wohl leider ohne Ken Levine).

    Bin jedenfalls auf Teil 2 gespannt, denn den habe ich bisher noch nie gespielt. Brauche aber erst mal eine kleine Pause von dem Gameplay und der Dunkelheit unter dem Ozean ^^
    Habe mir übrigens auch mal den Roman gekauft. Werde den aber wohl erst nach Teil 2 lesen, da er ja die Vorgeschichte beider Spiele erzählt.

    Geändert von Cooper (21.11.2017 um 14:32 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •