Ergebnis 1 bis 20 von 4130

Thema: gerade durchgespielt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    999 (PC):
    Das dritte Mal, dass ich dieses Spiel durchgezockt habe. Und finde es immer noch zu 90% großartig. Die Rätsel kamen mir, gerade verglichen mit denen aus den anderen Zero Escape Spielen, aber doch ziemlich simplistisch vor. Und dabei konnte ich mich an die meisten nicht mal mehr erinnern - oder vielleicht spielt doch das Unterbewusstsein mit rein? *g*
    Manche Leute mögen das vermutlich seltsam finden, ne VN noch mal auszupacken, aber ich würde das einfach mit dem nochmaligen Anschauen von ner Serie vergleichen. Und die Zero Escape Reihe hat ja ohnehin den Faktor, dass sie einem am Ende Plottwists vor die Füße knallt, die die Geschehnisse beim erneuten Durchspielen dann in nem anderen Licht erscheinen lassen.

    Der Rerelease hat ja hier das nette Feature, dass man wie in den Fortsetzungen, zwischen den Zeitsträngen springen kann. Einerseits ein gutes Komfortding, andererseits etwas schade, weil das das "Puzzlen" nach dem richtigen Weg zunichte macht. Fand das damals sehr befriedigend, als ich selber auf die korrekte Reihenfolge mit Hilfe dieser kurzen Abschlussvideos gekommen war.

    Bin auch immer fasziniert davon, wie gut das Writing ist. Man verbringt mit vielen Charakteren jetzt gar nicht so~ viel Zeit, hat aber am Ende dennoch nen guten Eindruck der Persönlichkeit. Manche exposition dumps fügen sich auch ziemlich gut in Szenen ein (andere sind recht grobschlächtig). Das ist aber auch eines der größten Probleme (für mich): Trotz der vielen exposition dumps und foreshadowing fühlt sich das Ende wie ein asspull an. Was nicht heißt, dass die Szene an sich keinen Impact hat. Vermutlich zeigt das die Stärke der Präsentation und des Writings, dass die Szene, in der Akane in der Verbrennungsanlage eingeschlossen ist, emotional großartig ist, obwohl ich sie rational für Blödsinn halte. Irgendwie kauft man einfach so gut ab, dass ein Kind in dieser Situation so ein komisches Sudoku-Ding niemals hätte lösen können und die Verzweiflung wird exzellent dargestellt. Mich würde es nicht mal überraschen, wenn der Autor diese Szene sehr früh im Kopf gehabt hat, und dann ein wenig die Story darum aufgebaut hat, wie man das erreichen kann.

    Das Gute an dem Spiel (bzw. der Reihe) ist, dass es einem größere Konzepte vermitteln will, selbst wenn manche davon science fantasy sind. Aber innerhalb dieser Fantasie können dann Charakterinteraktionen sehr gut erforscht und moralische Probleme diskutiert werden. Hierzu trägt auch bei, dass der Cast (sehr Anime-untypisch) mal nicht nur aus Schülern besteht, sondern eher ein Mix ist mit der Tendenz zu älteren Charakteren.

    Geändert von Sylverthas (13.11.2017 um 21:21 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •