Super Castlevania IV
Habe ich als Kind nie beenden können, jetzt bin ich da quasi in Rekordzeit durchgerushed. Lediglich B-2 hat mir so einige Probleme bereitet, man muss da erst mal schnallen was man machen muss, das fand ich aber designtechnisch eher unfair, weswegen ich gegene Ende bei den herannahenden Stacheln und Blöcken auf die man springen muss, den Pauseknopf malträtiert habe, so schnell kann beim ersten Mal niemand schalten.
Uff was soll ich sagen, um ehrlich zu sein hat das Spiel bei mir einiges an Glanz verloren, tatsächlich würde ich fast behaupten dass es sich hierbei um einen Grafikblender handelt, eine Mode-7 Techdemo, mit Castlevania Thema.
Nun gut, ganz so schlimm ist es nicht, doch nach Teil 1 und 3 für das NES, bin ich doch schon extrem ernüchtert gewesen. Klar die Steuerung ist präzise (die hitboxen weniger) und man kann nun in 8 Richtungen schlagen + die Kette um 360° rotieren lassen.
Leider hat sich da beim Leveldesign allerdings nicht so viel getan, tatsächlich kommt es mir so vor als hätte man es auf die typische NES Schiene designed ohne zu beachten wie viel mehr Freiheiten der Spieler hat. Viele Gegnerplatzierungen sind unglaublich trivial und Feinde lassen sich sodurch aus sicherer Entfernung ausschalten, Ebenso lassen sich durch das rotieren der Kette viele Fehler im Nachhinein noch mal korrigieren, man kann es sich erlauben Treffer zu verpatzen. Dazu lassen sich 80% der Bosse durch Damage Boosting ausschalten und man hat nun 5 statt 3 Leben pro Level. Und was ist das bitte für ein Uhrturm mit begrenzt spawnenden Medusa Köpfen!?
Viele insta kills und cheap deaths kann man zwar immer noch finden, doch die resultieren eher von einer schlechten Kollisionabfrage durch sich rotierende Objekte und Ähnlichem.
Insgesamt würde ich sagen dass die ersten 9 Level alle eine ziemliche Einschlaftablette waren und man das ganze mehr durch Atmosphäre und Musik für mich punkten konnte.
Man merkt man wollte mit diesem Spiel die Serie für die Allgemeinheit zugänglicher machen, hat aber so ein bisschen das Prägende verloren was die Serie auf dem NES (ausgenommen Simon's Quest) ausgezeichnet hat. Nämlich das Erzwingen einer vorsichtigen Spielweise, das Entwerfen von Herangehensweisen und Taktiken bei kritischen Passagen, die ausdauernden marathonartigen Level, bei dem man irgendwann jedes Geheimniss auswendig kennt. Das genaue abwägend von Optionen in einem begrenzten Pool an Möglichkeiten, bei plötzlich auftretenden Ereignissen muss man eben die Ruhe bewahren und präzise seinen Sprung oder einen gut gezielten Peitschenschlag timen.
Für mich eigentlich ein Paradebeispiel dafür dass mehr Spielraum für Aktionen, nicht unbedingt eine spielbereichende Erfahrung ausmachen muss. Die Grenzen die dem Spielcharakter auferlegt werden, also was er eben nicht können soll, sind mindestens genau so wichtig und sollten gut auf das Leveldesign abgestimmt sein. Klar gibt es vereinzelt immer noch ein paar klassische NES Castlevania Momente in dem Spiel. Doch die kommen alle eher gegen Ende und kann ich an einer Hand abzählen, den größten Teil des Spiel kocht der Spannungsbogen eher auf Sparflamme.
Ich würde es daher wohl neben Simon's Quest (allerdings weit neben) bislang als schlechtesten Teil der Reihe bezeichnen. Aber zumindest hat es mal einen guten Dracula Fight gehabt, war doch ein kleines bisschen episch, mit dem Musikwechsel und der allgemeinen Länge.
--Spiele durchgespielt - Jahresreviews: 2021, 2022, 2023, 2024
Sega Mega Drive Challenge 2020+2021
ALLE Gameboy Spiele Challenge 2025-2035
JRPG-Challenges: 2018feat. Superman 64, 2025
Gamingblog: Ulterior_Audience
Teenage Mutant Ninja Turtles IV: Turtles in Time (US Super Nintendo)
In den letzen 20 Jahren habe ich dieses Spiel so oft durchgespielt und es ist noch immer so gut wie am ersten Tag. Der Soundtrack ist genial, die Levels machen Spaß und das Kampfsystem ist ebenfalls super. Einzig der Kampf gegen Slash ist verdammt nervig. Ansonsten ist es IMO eines der Spiele auf dem SNES, welches man unbedingt gespielt haben muss.
Catherine auf PS3. Hab mir gedacht, dass ich mir bis morgen - Super Mario Odyssey- noch ein wenig die Zeit vertreiben könnte und Catherine endlich mal auspacke und durchspiele. Ja, gesagt und getan. Es war dann doch schneller zu Ende als ich mir gedacht habe, war aber von der Länge her genau richtig. Das Gameplay war für mich mal etwas ganz Neues, da ich so Puzzle-Plattformer absolut nicht gekannt habe. Hat aber sehr viel Spaß gemacht und war teilweise unglaublich knifflig. Werd' ich vielleicht irgendwann wieder spielen
LG Mike