Wisst ihr, was ich bei Videospielentwicklung ernsthaft richtig schrecklich finde? Wenn nicht gerade ein wirklich großer und dominanter Name dahinter sitzt (Stichwort Masahiro Sakurai oder Tim Schäfer), ist es oft unmöglich, herauszufinden, wessen Hand das Spiel, das man gerade spielt, so wahnsinnig geil gemacht hat. Da gibt es dann fünfzehn verschiedene Positionen, die jedes Mal ein bisschen was anderes bedeuten, und wer wirklich für welche Aspekte verantwortlich ist, wird nur sehr selten klar. Ich meine, natürlich sind große Videospiele eine fette Kollaboration vieler Leute, bei denen jeder mal ein bisschen was macht, aber wenn ein Spiel wirklich Charakter hat, kann mir niemand erzählen, dass da nicht mindestens irgendjemand ein sehr stabiles Konzept durchgedrückt hat. Und ich würde gern wissen, wer das war, damit ich mehr von ihm spielen kann. Der Director? Der Lead Writer? Irgendein Producer? Und nein, meines Wissens gibt es da in der Praxis (!) keine klare Antwort. Hmmm ...


That being said, Knights of the Old Republic II mit der Restored Content Mod.

Ich kenne den ersten Teil seit vielen Jahren und halte ihn heute für richtig veraltet. Es hilft, wahlweise Star Wars oder Dungeons & Dragons zu mögen, aber das Spiel selbst ist wirklich nur noch Durchschnitt, das Bioware-Konzept in so richtig alt: Toller Start, tolles Finale, aber die dreißig Stunden dazwischen ... größtenteils gähn. Futter für Nostalgie, und für Fans der beteiligten Marken.
Teil II funktioniert komplett anders, und zwar aus einem eindeutigen Grund: Es ist mal wieder das Konzept "Obsidian Hot Mess" in seiner Reinform, also ein wahnsinnig interessantes, faszinierendes Spiel, aber ungefähr so unfertig, so stümperhaft umgesetzt ist wie der durchschnittliche Essensteller eines Vierjährigen. Holy fuck, ist das Spiel verbuggt und beschnitten. Teilweise ist es schon belustigend, wie man Bugs provozieren und vorhersehen kann, so als würde alles schiefgehen, was schiefgehen kann. Aber trotzdem: Es lässt das Original in jeder inhaltlichen Disziplin so meilenweit, so erschreckend weit hinter sich, dass ich es einfach lieben muss. Die Charaktere und ihre Dialoge sind Wahnsinn. Kreia ist WAHNSINN. Hoooooly fuck. Ich habe bis zum Ende nicht durchschaut, was ihre Motivation ist, und well, es hat perfekt gepasst. Was für ein Finale. Es hat Sinn gemacht. Alles hier macht Sinn! Das Spiel hat ein so starkes Konzept (Krieg und seine Konsequenzen auf die Menschen), um das sich alles dreht, bis hin zum Hauptcharakter selbst, dass man langsam, aber sicher hineingezogen wird. Die Story ist nicht mehr Bioware, sondern richtig gut, mit vielen Wendungen und Seiten, niemals wirklich so berechenbar, wie man denkt. Die Star-Wars-Mentalität und -Atmosphäre wird perfekt eingefangen, und meiner Meinung nach sogar übertroffen. Die Philosophie von Jedi und Sith wird hier weitergedacht, es wird mit ihr gearbeitet, ohne aber das Märchenterritorium ganz zu verlassen. Ein postmodernes Märchen sozusagen. Alles andere ist, well, Obsidian-Hot-Mess-Durchschnitt-bis-Dumpster-fire. Wenn man D&D mag, kann das Spielerische wieder Spaß machen, aber letztlich ist das nicht der Grund, Kotor II zu spielen.
Es hat mich im Gesamteindruck sehr schmerzlich an Mask of the Betrayer erinnert. Ein inhaltlich mitreißendes Ausnahmespiel, das nicht nur höllisch unzugänglich ist (High Level Sequel zu einem lamen Original +veraltet +es braucht Zeit +kryptisches D&D-Charaktersystem), sondern auch sehr unter seiner Unfertigkeit leidet. Schade. So schade. Und trotzdem kann ich eine volle Empfehlung aussprechen, wenn man diese Hürde einmal überwinden kann. Für Star Wars Fans allerdings sind die beiden Spiele sowieso absolute Pflicht. Was tut ihr mit eurem Leben, wenn ihr die noch nicht gespielt habt?


Um kurz zur Eingangsfrage zurückzukommen: Es ist sehr Mask of the Betrayer, sehr Planescape Torment. Ich habe erst überlegt, ob es an Chris Avellone liegt, aber der Lead Writer ist ein neuer, und ich weiß nicht mal, von wem das Konzept kommt. =__= Na ja.