-
Ritter
Der Januar war für mich nach einer langen Casual-Phase dank neuangeschaffter PS4 Pro erstmals wieder ein extrem spielelastiger Monat, in dem ich einiges nachgeholt habe.
Los ging es mit Uncharted 4.
Ich weiß ganz ehrlich nicht, wie man einen finalen (?) Teil einer Spielereihe wohl noch besser gestalten könnte. Der Titel ist gerade auf der Pro eine absolute optische Wucht und dient als bestes Beispiel dafür, dass Grafik ein Spiel eben sehr wohl auch inhaltlich verbessern kann. In den Zwischensequenzen kommen die Charaktere hierdurch menschlicher rüber als je zuvor. Gerade im Vergleich mit der doch noch eher comichaften Inszenierung des ersten Teils liegen hier Welten dazwischen, was die Nachvollziehbarkeit angeht. Allgemein habe ich das Gefühl, dass aus der Erzählweise von The Last of Us viel gelernt und übernommen wurde, denn auch, wenn das Szenario natürlich weit weniger bedrückend ist, stellt sich doch das ein oder andere Mal eine gewisse Form der Melancholie ein. In dieser Beziehung ist vor allem der Epilog perfekt integriert, hat mich gleichzeitig überrascht und mir das Gefühl eines wirklich gelungenen Abschlusses gegeben.
Als nächstes kam dann Ratchet & Clank.
Als großer Spyro-Fan, der nach wie vor den großartigen Titeln der PS1-Ära nachtrauert, haben mich Ratchet & Clank bereits auf der PS3 größtenteils entschädigen können. Hier merkt man viel vom slapstickartigen Humor, der den Entwicklern scheinbar liegt, obwohl das Gameplay an sich weit actionlastiger ist. Da ich die PS2-Titel nie gespielt habe und das hier praktisch ein am Film orientiertes, loses Remake des ersten Teils ist, war das ein toller Wiedereinstieg in die Serie. Und weil die Spielzeit an sich angenehm kurz ist, habe ich mich ausnahmsweise sogar die Mühe gemacht, die Platin-Trophäe zu verdienen. Hoffentlich kommen in Zukunft noch weitere Ableger, gerne auch häppchenweise wie in der vorherigen Generation.
Kurz, aber intensiv: The Last of Us - Left Alone
Ja, das ist tatsächlich nur ein (alleine lauffähiger) DLC, aber da ich das Hauptspiel bereits von der PS3 kenne, wollte ich nur den mir bislang unbekannten Part nachholen. Oftmals wird ja die heutige DLC-Politik kritisiert und das in vielen Fällen sicherlich auch zurecht. Hier hatte ich jedoch nie das Gefühl, dass etwas aus dem Hauptspiel gestrichen wurde, um noch einmal abzukassieren. Stattdessen erhält man eine zwar kurze, aber intensive Freundschaftsgeschichte, die ganz in der Tradition des Haupttitels steht und dabei dennoch eigene Akzente setzt. Hier gilt noch einmal im Besonderen, was ich bereits zu Uncharted geschrieben habe: Naughty Dog wissen einfach, wie man Zwischenmenschlichkeit gefühlvoll in Szene setzt, ohne in Kitsch abzudriften. Ich bin auf jeden Fall gespannt, inwiefern in TloU2 womöglich noch Bezüge zu dieser Episode hergestellt werden.
Und zuletzt ein bisschen Open World mit Batman: Arkham Knight.
Es mag daran liegen, dass ich lange keinen Open World-Titel mehr gespielt habe, aber das konstante Zugeballere mit Aufgaben hat mir genau die Abwechslung gegeben, die mir sonst oftmals bei Spielen fehlt, um sie auch wirklich mehrere Stunden am Stück zu spielen. Mag sein, dass ich als ehemaliger WoW-Spieler für kleinteilige Belohnungen einfach sehr anfällig bin, aber hier hat sich direkt das Gefühl eingestellt, nur noch schnell den einen Wachturm einzunehmen oder nur noch so viele Skillpunkte zu verdienen, um dann wiederum neue Aufgaben lösen zu können. Alle Herausforderungen anzugehen ist mir dann zwar auch etwas zu viel des Guten, aber immerhin 120% (wtf?) der Story sind am Ende dabei herausgekommen. Überhaupt, die Story: wer heute immer noch meint, Superhelden-Comics könnten nicht auch erwachsen und durchaus düster inszeniert werden, der werfe einen Blick auf dieses Spiel. Gerade der Einsatz des Angsttoxins bietet, ohne hier zu viel verraten zu wollen, einige sehr bizarre Szenen. Und weil es viel zu selten erwähnt wird: die deutsche Vertonung ist top!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln