-
Auserwählter
Die Ergebnisse der letzten Monate.
DARK SOULS: Prepare To Die Edition (PC, Steam)
Spielzeit: ~52h
Mein erstes Fromsoft-Spiel und persönlicher Einstieg in eine Reihe, die mich nicht herzloser hätte empfangen, und zeitgleich nicht reichlicher hätte entlohnen können. Ich muss den meisten vermutlich nicht mehr groß erklären, dass sich die Souls-Spiele in erster Linie durch ein kryptisch präsentiertes, aber involviertes Netz aus Geschichten, und zusätzlich durch ihren hoch angesetzten Schwierigkeitsgrad auszeichnen, der dem Spieler alles abverlangt. Kleine Unachtsamkeiten bestraft das Spiel sofort, nicht selten mit dem Bildschirmtod. Man möchte das Spiel schnell als unfair bezeichnen, und doch ist da etwas, das zumindest mich immer wieder hat versuchen lassen, voranzukommen. PVP-Begegnungen lassen sich zwar vermeiden, indem man nach dem Tod keine gesammelte Menschlichkeit aus dem Inventar aufbringt, und die menschliche Gestalt der Spielfigur nicht wiederherstellt; allerdings kann man als verrottender Untoter auch nicht auf die Hilfe anderer Spieler bei kniffligen Passagen zurückgreifen.
Die Bosskämpfe sind auf jeden Fall das Highlight des Hardcore-Action-Rollenspiels, fast ausnahmslos beeindruckend inszeniert und nur mit taktischer Raffinesse zu bezwingen (abgesehen vom Bett des Chaos, denn ernsthaft, fuck that shit). Aber auch sonst ist das Kämpfen sehr zufriedenstellend, und durch das tolle Sounddesign schlägt jeder Treffer mit einem wahnsinnigen Nachdruck ein.
Inklusive des mitgelieferten DLC-Inhaltes habe ich für das restlose Erkunden Lordrans stolze 50 Stunden gebraucht. Das hätte sicherlich auch schneller geklappt, nur habe ich mir zwischendurch auch bewusst Zeit gelassen, und diese in das Aufwertungssystem für Waffen und Rüstungen investiert.
___
DARK SOULS II: Scholar Of The First Sin (PC, Steam)
Spielzeit: ~60h
Der Nachfolger zum ersten Dark Souls ist im Frühling diesen Jahres in der aufgebohrten Version "Scholar Of The First Sin" auch für Steam erschienen, und wurde von mir direkt im Anschluss an den ersten Teil in Angriff genommen. Vom Spielprinzip her bleibt SOTFS dem Souls-Konzept weitestgehend treu: Bockschwer und am Rande der Unfairness, verlangt auch DkS2 dem Spieler alles ab, sodass ich beim Erkunden neuer Gebiete stetig unter Strom stand, mit der immerwährenden Furcht vor dem Verlust der hart erkämpften Seelen auf dem Weg zum nächsten Lagerfeuer im Rücken.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Gestaltung der Spielwelt im ersten Teil etwas besser gefallen hat, da Majula als zentraler Hub im Laufe des Spiels etwas an Charme verloren hat. Die Gebiete für sich genommen stehen denen in Teil 1 jedoch in nichts nach (abgesehen vom Eisigen Umland, denn ernsthaft, fuck that shit). So wenig die Souls-Formel den Spieler an die Hand nimmt und ihn anleitet, wohin es als nächstes geht (zumindest, wenn man sich nicht durch die Beschreibungen der unzähligen Gegenstände liest und die Bruchstücke selbst zusammenflickt), hat die Welt im ersten Teil für mich einfach mehr Zusammenhalt ausgestrahlt. Zudem fühlt sich die Steuerung der Spielfigur etwas fließender an, was aber nicht unbedingt ein Vorteil ist. Mittlerweile bin ich dran gewöhnt, der Umstieg von DkS1 war jedoch etwas hart.
Insgesamt war "Scholar Of The First Sin" ein absolut grandioses Spiel, das ich sehr genossen habe, mit insgesamt drei ebenso famosen DLC-Inhalten.
Mein Fazit zu beidem: Bloodborne is next.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln