Batman: Arkham Knight [PS4]

Hat mir gut gefallen, vor allem grafisch hat mich das Spiel mit seiner Fülle an Details, der grandiosen Lichtstimmung und Partikeleffekten total umgehauen. Auch die Inszenierung der Geschichte weiß ziemlich zu begeistern. Spiel und Zwischensequenzen gehen immer nahtlos ineinander über und die Einbindung des fand ich ziemlich grandios. Schade fand ich nur, dass der Hauptbösewicht Scarecrow in diesem Spiel irgendwie sehr wenig Scarecrow-Zeug gemacht hat, wo ich mir eigentlich erhofft habe, dass jetzt mal das komplette Potenzial dieses Charakters, der ja in Arkham Asylum ein paar sehr coole Highlights hatte, erschöpft wird. Stattdessen kriegt man eher die Hasstiraden und Panzerarmeen vom Arkham Knight um die Ohren geschmettert, der im Vergleich zu Scarecrow ein eher uninteressanter und präsenzarmer Charakter ist.

Spielerisch ist es natürlich gewohnte Kost, bis auf das neue Batmobil, was zurecht die Gemüter spaltet. Denn für sich gesehen ist es wirklich verdammt cool aufgemacht und es macht schon mega Laune, damit durch die Gegend zu heizen, sich einfach mal in die Luft zu katapultieren oder es sich im Sturzflug herbeizurufen. Wenn dieser Tankmodus nicht so heillos überreizt würde. Im Kampfmodus spielt sich das Batmobil nämlich freilich sehr simpel und unspannend, was die häufigen und sich ewig ziehenden Wellengefechte gegen feindliche Panzer an einigen Stellen echt zur Tortur macht. Weniger wäre hier mehr gewesen, oder man hätte den Tankmodus direkt weglassen können. Verfolgungsjagden haben sowieso viel mehr Spaß gemacht.

Insgesamt liegt Arkham Knight also etwas hinter Arkham City und Asylum zurück, wobei letzteres ja noch eine ganz andere Art von Spiel, fast schon metroidvania-mäßig, war. Die Implementierung war eigentlich der nächste logische Schritt und ist auch eine fantastische Idee, wurde aber viel zu stark in den Fokus gerückt und verwässerte damit ziemlich schnell. Allerdings bietet Arkham Knight immer noch genug Abwechslung und Highlights, dass es ich durchaus lohnt, es zu zocken.