Tales of Xillia (US PlayStation 3)
Gestern nach insgesamt 43 h Spielzeit endlich durchgespielt. Hatte mich zu Beginn für Judes Story entschieden, da ich mehrfach gelesen hatte, das man ansonsten viel verpasst (was auch tatsächlich der Fall ist, denn man spielt einiges mehr mit ihm und hat auch storymäßig mehr Infos). Ich war insgesamt wirklich sehr begeistert davon, auch wenn ich mit den ganzen Artes nicht wirklich zurecht kam (von den Mystic Artes will ich gar nicht erst anfangen, keine Ahnung wie ich die aktiviere ). Einzig eine Sache hatte mich zum Schluss gestört:
Eine positive Überraschung war dagegen Elize, die ich mir wesentlich nerviger vorgestellt hatte. Insgesamt war sie aber zusammen mit Teepo ein echt cooler Charakter gewesen.^^ Weiterhin waren die vielen Skits einfach genial, gerade wenn es mal wieder um Bazongas ging... oder um die merkwürdigen Bücher, die Milla gelesen hat...
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Ein Witz ist nicht mehr lustig, wenn man ihn erklären muss. Es sei dir gesagt, dass es 2 Gründe gibt, warum Knuckles Backlog größer ist als der von 98% der User hier im Forum.
Ein Witz ist nicht mehr lustig, wenn man ihn erklären muss. Es sei dir gesagt, dass es 2 Gründe gibt, warum Knuckles Backlog größer ist als der von 98% der User hier im Forum.
...
Die würden mich nun doch interessieren.
--
Now I lay me down to sleep, I pray the Lord my soul to keep.
If I should die before I wake, I pray the Lord my soul to take.
---
Live Today, Love Tomorrow, Unite Forever.
Auch wenn die Spiele allesamt nicht schlecht sind, werde ich wohl kein Uncharted Fan werden. Die cineastische Präsentation ist top, die Grafik samt Design ist über jeden Zweifel erhaben und auch die Schießereien sind an sich nicht schlecht. Doch sind die schon teilweise zu lang und es folgen zuviele hintereinander, die Steuerung ist schwammig, die Geschichte langweilig und auch das Gameplay ist repetitiv. Entweder ballert oder klettert man rum.
@Knuckles Uhw, ich hab Xillia vor einer Woche abgeschlossen und war alles in allem auch sehr beeindruckt davon Wobei ich mir das mit den Mystic Artes auch von wem erklären lassen musste, weil es in jedem Tales of wieder ein bisschen anders funktioniert xD Aber alles in allem ein sehr schönes Spiel, das zwar ein paar Durststrecken hat, aber alles in allem sehr empfehlenswert ist.
Mich hat nicht nur das mit Gaius und Muzèt am Ende gestört, sondern das mit Jude und Milla noch viel mehr. Irgendwie ist es unbefriedigend, wenn die so viel um die beiden herum aufbauen und sie es dann bis zum Ende nicht hinbekommen einander zu sagen, wie sie füreinander fühlen und nur ganz verhalten Händchen halten xD
Nach 52 Stunden hab ich nun mein erstes 3D-Zelda durchgespielt. Vor wenigen Monaten erst hab ich mich den beiden NES-Klassikern und dem legendären Teil fürs SNES, A Link to the Past, angenommen und war von Zelda 1 und 3 begeistert. Dem unsäglichen Action-RPG in Seitenansicht - Zelda 2: The Adventure of Link - kann man zumindest zugute halten, dass er mit Faxanadu und Battles of Olympus 2 in meinen Augen, sehr spassige Copycats fürs NES hervorgebracht hat.
Twilight Princess ist spielerisch, im Grunde genommen das was schon Zelda 3 gewesen ist: Ein Remake des ersten Teils. Wiedermal ist es an Link Prinzessin Zelda zu retten. Dazu gilt es einmal mehr rätselgespickte Tempel/Verliese unterschidlicher thematischer Ausrichtung (Natur, Feuer, Wasser, Sand, Eis, Zeit, Luft und Schatten) zu erkundet und Dungeonbosse plattzumachen.
Für dieses Unterfangen stehen einem zahlreiche neue und alte Gadgets zur Verfügung - wie Greifhaken, Morgenstern, Eisenstiefel, Bombenpfeile und ein Bumerang mit dessen Wirbelwind wir Gegenstände zu uns Tragen, Fackeln löschen oder Windräder laufen lassen können.
Mit dem niedlichen Finsterling Midna gesellt sich ein Sidekick an Links "Seite", der auch gleich ein neues Spielelement und Thema in die Zelda-Reihe einführt - die Lykantropie. Mit Hilfe von Midna ist Link in der Lage die Form eines Wolfes anzunehmen, was das Spielgeschehen auflockert und einige spielerisch interessante Aspekte mitbringt, wie das Wühlen nach Schätzen, das aufspühren geisterhafter Erscheinungen oder das Überwinden von einigen in der Spielwelt verteilten Barrieren. Das Rätselsystem gewinnt durch die Gestaltenwandlung einiges an Dynamik hinzu, so lassen sich manche Rätsel und Aufgaben nur in Wolfsform lösen.
Midna ist übrigens auch die Namensgeberin des Untertitels - die Prinzessin der Dämmerung. Wie, warum, wo und vor allem und was es mit dieser geheimnisvollen Midna auf sich hat ist Gegenstand der eigentlichen Geschichte von Twilight Princess - wenn man mal von dem Zelda-Pflichthema absieht und neben dem wiedereinmal gelungen umgesetzten Zelda-Kernthem, Dungeons, Rätsel, Herzteile und Rubine, einer der Hauptmotivatoren entlang des über 50 stündigen Abendteuers.
Mir hat Twilight Princess alles in allem ganz gut gefallen. Obwohl mich das Spiel nicht derart mitreissen konnte, wie es Zelda 1 und 3 vermochten. Zelda 1 war von der Spielmechanik und Eingängikeit seiner Zeit unheimlich weit vorraus und hatte mich über die gesamte Spieldauer erstaund, was die Entwickler 1986 spielerisch und technisch - im Bereich Konsolenspiele - alles vorweggenommen haben. Zelda 3 konnte - Nostalgie sein dank - mein Herz schon mit der schieren Präsents von SNES-Sprides erobern. Das großartige und zeitlose Spielkonzept von Zelda tat sein übriges dazu, es in meiner Videospielhitlist in die vorderen Ränge zu katapultieren.
Twilight Princess gehen im Vergleich zur goldenen NES/SNES-Ära drein Dinge ab: Einmal ist das kopierte Spielprinzip von Zelda 1 heute zwar noch genau so spassig wie eh und je, der Innovationscharakter der ersten 3 Teile fehlt mittlerweile natürlich völlig, optisch ist TW mit seiner 3-D Polygongrafik recht austauschbar (da versprech ich mir vom tuscheartigen Cell-Shading-Look von Skyward Sword etwas mehr unverwechselbarkeit) und für mich das entscheidende was während des Spielens vermisst habe, ein kurzes aber prägnante Abendteuer.
Zelda war mir mit seinen 50+ Std. rund 30 zu lang. Für ein Rollenspiel mit vielen interessanten Charakteren und großer Storydichte wäre die Spielzeit völlig OK, ein Zelda bietet mir dafür aber inhaltlich und spielerisch zu wenig.
Daher gestaltete sich TW spätestens ab Spielstunde 30 zu einer reihnen Motivationsachterbahn, wobei das Motivationshoch Summa Sumarum überwog - es ist schlisslich The Legend of Fucking Zelda von der wie hier reden.
Ein weniger überbordenes, kompakteres Abendteuer wäre für mich hier eindeutig mehr gewesen.
Was mir in Twilight Princess die Motivationskurve aber gelegentlich gehörig nach unten riss, war diese grottenschlechte Bewegungssteuerung. Nicht selten hab ich mich gefragt ob das mit der Steuerung jetzt nur ungenau oder schon verbugt war. Beim Klettern und Laufen spürte man einen deutlichen Linksdrall. Beim Hochklettern klettert Link statt nach oben immer erstmal nach links bevor er dann rechts klettert und dann irgendwann doch den Weg nach oben findet (Vielleicht versteh ich den Gag der Entwickler auch nur nicht oder den Polit-Pädagogischen-Ansatz den Nintendo damit verfolgt. Richtig scheiße ist dieses Steuerungsproblem jedenfalls bei diesem vermaledeiten Snowboardrennen). Der sogenannte Nunchuck den ich verwendet habe ist übrigens nicht defekt - beim Laufen ist der Linksdrall bspw. nicht zu verspüren auch bei keinem anderen Spiel.
Die freie Kamera fehlt logischerweise bei der Wii-Version komplett. Dumm nur, dass das Spiel auf freie Kamerasicht ausgelegt ist. Um bspw. die Gegend abzusuchen ruckelt man sich nicht selten mit dem Sicht-Zentrier-Button einen ab, alternativ schaltet man in die viel zu lahme Egoperspektive mit zu kleinem Blickfeld (Erinnerungen an unseelige PC-Spiele zu Beginn der 90er werden wach). Das Geschehen hinter sich schnell und unkompliziert im Auge zu haben und herannahende Gegner möglichst frühzeitig ausmachen zu können ist damit natürlich auch nicht drin (Ein ganz spezieller Bosskampf wird in Phase 3 damit zur Hölle).
Was aber ausgezeichnet funktioniert und spass macht ist das freie Zielen per Remote. Das ist die Steuerung sehr Präzise - viel Präziser bspw. als bei "Lightgun"-Shootern wie den Resident Evil- Darkside Chronicles.
The Legend of Zelda - Twilight Princess für Wii würde ich Rückblickend folgendermaßen bewerten: "über weite Strecken brilliant, aber zumindest phasenweise total beschissen".
Von mir also eine klare Kaufempfehlung, für die die keinen Gamecube-Controller besitzen, sich mit einer derartigen Steuerung arrangieren können oder nur 25€ statt 80€ für TP bezahlen möchte.
Wer übermäßig viel an Seiteninstrumenten musiziert sollte übrigens die immense mehrbelastung der Sehnen im Hinterkopf haben. Wildes rumgezuckel und geschuckel ist nämlich der zwingend notwendige Weg zum Erfolg. Ein wahrer Sehnenscheidenkiller. Ich hab das Spiel relativ Konstant und intensiv durchgezockt und merk das in meinem rechten Handgelenk schon recht deutlich.
Wer seine Sehnen zu stark belastet erkrankt nicht selten an einer sogenannten und allseitsbekannten Sehnenscheidenentzündung.
Wie die aussieht könnt ihr in diesem Bild sehen. Die entzündeten Sehnenscheiden liegen wie gelber Kleister auf den Sehnen, wie ich durch Dr. Steffens erfahren habe:
Soeben den ersten Teil von Bioshocks DLC "Burial at Sea" durchgespielt.
Es wurde ja kritisiert, dass die Episode viel zu kurz sei, aber ich muss sagen, dass ich mit den 3 Stunden, die ich damit verbracht habe, sehr zufrieden bin. Der Preis von 10 Euro ist jetzt auch nicht so hoch, dass man viel mehr erwarten sollte. Vor allem wenn man bedenkt, dass es sich durchaus um einen aufwendigen DLC handelt. Gameplaytechnisch fand ich das ganze jedenfalls sehr cool, hat sich im Grunde kaum von Infinite unterschieden, womit ich aber leben kann. Schön war auch, Rapture so zu erleben, wie es vor dem Bürgerkrieg war - als eine Metropole voller Leben. Und tatsächlich waren das auch so die Abschnitte, die mir in dem DLC am meisten Spaß gemacht haben, obwohl man da an sich nicht viel mehr tun konnte als rumzulaufen und alles einzusacken, was nicht niet- und nagelfest ist. Das Design, die Musik, die Beleuchtung - fantastisch. Bioshock hatte aus technischer Sicht nie die beste Grafik der Welt, aber ästhetisch und künstlerisch sind das umwerfende Spiele. Ich meine, Infinite ist für mich das schönste Spiel, das ich je gespielt habe und das obwohl die Grafik nicht unbedingt dem Stand von 2013 entspricht.
Jetzt Spoiler (auch zu der Story von Infinite):
An sich fand ich die Story des DLC ziemlich gut und vor allem das Ende war natürlich wieder sehr überraschend. Dass man die ganze Zeit also einen Booker gespielt hat, der mal Comstock war und entschieden hat, wieder Booker DeWitt zu werden - sehr geiler und unerwarteter Plottwist. Und die Szene mit der kleinen Anna, sehr heftig.
Allerdings ergibt das für mich nicht viel Sinn. Am Ende von Infinite hat ja Elizabeth den Booker, der mal Comstock werden würde, getötet und somit alle Comstocks die es jemals geben würde, ausradiert (oder hab ich das falsch verstanden?). Aufgrund dieser Tatsache, ist auch Elizabeth verschwunden, weil Anna nie von Comstock entführt wurde und nie zu Elizabeth wurde (oder?). Nach den Credits sieht man den Booker, den sich gegen den Baptismus entschieden hat, der noch seine Tochter hat, die allerdings Anna ist und Anna sein wird (Elizabeth, so wie wir sie kennen, existiert ja nicht mehr weil ... kein Comstock). So, jetzt kommt der DLC und Elizabeth gibt es noch, sowie einen Comstock, der sich in Rapture rumtreibt. Hmm ... bin ich der einzige der findet, dass dieser DLC in direkten Widerspruch zu Infinite steht.
Naja, im Grunde ist es egal. Der DLC hat mir trotzdem großen Spaß gemacht und ich freue mich jetzt auf Episode 2.
--
Look around, look around, at how lucky we are to be alive right now.
Naja, im Grunde ist es egal. Der DLC hat mir trotzdem großen Spaß gemacht und ich freue mich jetzt auf Episode 2.
...
Argh, diese ganzen positiven Eindrücke macht echt Bock auf den DLC
Mit der Spielzeit könnte ich gut leben sicherlich, aber kauf ich mir jetzt gleich den Season Pass oder erst wenn die 2. Episode draußen ist?^^