-
Waldläufer
Shadow of Memories

Ein großartiges Spiel. Eins der besten die ich auf der PS2 je gespielt habe.
Martin Mcfly reist mit seinem DeLoyrian im mittelalterlichen Ortskern von Rothenburg ob der Tauber durch die Zeit und entführt Faust. Albrecht Dürer hält diese Szene in einem Bild fest. Ein japanischer Mangaka kommt als Tourist im Jahr 2001 nach Rothenburg ob der Tauber und lässt sich im örtlichen Museeum von diesem zeitgeschichtlichen Ereignis inspirieren, stellt in der örtlichen Bibliothek fest, dass er über 1000 Ecken ein Nachfahrer von Dürer ist und verarbeitet alles das in einem Manga.
Das ist so grob der Grundtenor, den das Spiel als sehr nachdrücklicher Eindruck bei mir hinterlassen hat.
Wer neben einer spannend erzählten Zeitreisegeschichte, Deutschland mal aus den Augen eines Japaners betrachten will und verstehen möchte, was Japaner an Deutschland so reizt - die Faszination von Japanern und Deutschen für das Land des anderen ist ja bekanntermaßen gegenseitiger Natur - der sollte sich dieses großartige Spiel unbedingt gönnen.
Wer nach dem Spielen mal Fotos des realen Vorbilds der fiktiven Stadt "Lebensbaum" - Rothenburg ob der Tauber - betrachtet, wird feststellen wie unglaublich detailreich und akkurat die Entwickler von Konami bei ihrer Arbeit gewesen sind. Beim betrachten der Fotos im Netz dachte immer wieder: "Hey da bin ich schon gewesen.....und da auch....wow sogar an diesen Turm und genau diesen Torbogen und diese dort sich V-förmig abspreizenden Weg entlang der Stadtmauer haben sie gedacht".
Der Touristenmagnet Rothenburg ob der Tauber gilt übrigens als die mittelalterlichste Stadt Deutschlands, mit dem am besten erhaltenen historischen Ortskern. Das sich grade japanische Touristen für jene Stadt erwärmen und sie derart detailgetreu in ein so beeindruckendes Spiel mit einer fast besinnlichen Stille, Langsamkeit, Sorgfalt und Sensibilität in den Dialogen ist da naheliegend.
Shadow of Memories: Eine japanische Liebeserklärung an die deutsche Kunst, Kultur und Historie? Zumindest diesen Eindruck könnte man beim Spielen bekommen. 
Die Spielzeit beträgt für einen Durchgang etwa 4 - 5 Stunden. Allerdings sind schon mehrere Durchläufe nötig um wirklich jeden Entscheidungsweg und dessen Konsequenzen auf den Spielverlauf kennen zu lernen. Ganz davon ab gibt es auch immer wieder kleine interessante Dialoge die man beim ersten und vermutlich auch zweiten Durchgang verpasst.
Das Spiel ist gebraucht für weit unter 10€ bei Amazon zu haben. Für meins habe ich grade mal knapp 5€ bezahlt:
http://www.amazon.de/gp/offer-listin...3397085&sr=8-1
Kaufen!
Geändert von Todestrieb (02.11.2013 um 13:12 Uhr)
-
General
Shadow of Memories gehört nicht nur zu den besten PS2 Games sondern storytechnisch imo zu den 10 besten Games überhaupt

Leider kam ja nie der 2. Teil des die Produzentin noch machen wollte. Und ich will immernoch wissen was man in der Kirche machen kann. Da hab ich nicht ein Event gehabt bei meinem 100% Run und für eine detailreich animierte Kirche ist es zu viel viel Aufwand für einen Raum in dem nichts passiert? ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln