-
Held
Puh, ne kleine Sammelrunde von Daedalic-Sachen. Habe jetzt Chaos auf Deponia, Edna bricht aus und Harveys neue Augen durchgezogen.
Chaos auf Deponia war im Prinzip mehr von dem, was Deponia auch hatte - durchgeknallter Humor und eher seichte Adventure-Puzzle, bei denen man nur höchst selten mal nen Guide braucht und häufig nur überschaubar viele Items im Inventar hat. Fand die Kritik von einigen mit dem großen Questhub auch gar nicht so schlimm, weil man in vielen Fällen doch einigermaßen wusste, was zu tun war - da gibts schlimmere Adventures. Insgesamt - bis auf die Auflösung hats mir besser gefallen als Teil 1, aber die war eher... random? Also, mal gar nicht nachvollziehbar; aber vermutlich muss man es einfach als Teil vom Gag sehen, dass Goal auf Rufus steht 
Edna bricht aus hat mich schon an manchen Stellen ein wenig in den Wahnsinn (aye^^°) getrieben mit ein paar der Rätsel. Viele Items und ein einigermaßen großer zugänglicher Bereich sind da ne super Kombination. Von der Atmosphäre wars aber toll, auch wenns teilweise aussieht wie scheiße. Ednas Kommentare sind super und bringen ne Menge Humor rein und auch die Auflösung fand ich im Gegensatz zu Chaos auf Deponia gut, wenn auch vorhersehbar. Das Zurückreisen in die Vergangenheit ist ein nettes Element, was man aber besser integrieren hätte sollen, statt es nur für 3 Szenen zu nutzen. Genauso wie das Erlernen von Fähigkeiten, was auch nur zwei Mal verwendet wird. Gut, das Spiel ist auch kurz.
Der Humor hat mir in Harveys neue Augen ein wenig gefehlt. Liegt eventuell daran, dass der Erzähler anfangs ganz witzig ist, aber eben keinen *echten* Charakter ersetzen kann - und Lilis Gimmick ist ja, dass sie eben kaum spricht (bis auf das Ende, eventuell und Lauten wie "Miez" und "Uuugi"
). Dass Edna nur eine untergeordnete Rolle spielt war auch nicht unbedingt vorteilhaft. Ansonsten ist der durchaus makabere Humor schon etwas, was mir gefällt, aber der wird quasi auf Dauerschleife gebracht, so dass der erste Tod noch lustig ist, aber es danach mit dem Comedyfaktor IMO bergab geht. Auflösung war hier wiederum auch ganz gut, wenngleich wegen der größtenteils stummen Protagonistin schlechter inszeniert. Das Gameplayelement mit den verschiedenen "Verboten" ging mir nach einiger Zeit auf die Nerven, weil ich immer vergessen habe das richtige einzuschalten und dann erstmal mit dem Hasen reden durfte - was Nerven kostet.
Hmmm... ok, jetzt habe ich mich ja durch 4 Adventures von Daedalic geklickt, welche mir insgesamt eigentlich alle ganz gut gefallen haben - eines haben sie auf jeden Fall, und das ist Charme. Mal sehen, was dann als nächstes kommt - ob ich mich weiter Adventures hingebe oder dann doch lieber mal intensiver Tales of Xilia zocke
Geändert von Sylverthas (18.08.2013 um 22:41 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln