Zitat von Andrei ... Das ist hilfreich (und schöner gemacht als ein ähnliches Bild, das ich zu "Primer" gesehen habe), aber ich glaube die großen offenen Fragen werden hier nicht behandelt, nämlich: 1. Was passiert, nachdem Booker von Elizabeth ertränkt wurde? Wir haben hier ein klassisches Paradoxon und nicht, wie hier impliziert, einen Kollaps aller Zeitachsen zurück auf die ursprüngliche. "Which also means that Booker never died to destroy Comstock"... which means he didn't kill Comstock, which means the whole game didn't actually happen and/or will repeat itself just like that forever? Ich sehe nicht, wie hier irgendein Kreislauf durchbrochen wurde. 2. Wieso gibt es überhaupt *eine* ursprüngliche Zeitachse und nicht unendlich viele? Wieso müssen nicht unendlich viele Bookers ertränkt werden? Dass es nach der Taufe zu mehreren Zeitachsen kommt ist klar, aber davor muss es diese auch bereits gegeben haben. 3. Wieso ist Comstock älter als Booker? 4. Wieso hätte er Comstock nicht einfach kurz nach seiner Taufe umbringen können? Laut diesem Bild wäre damit alles in Ordnung gewesen. Und so weiter und so fort. Der tatsächliche raumzeitliche Ablauf der Handlung ist da noch vergleichsweise einfach zu durchschauen. (Falls man es nicht merkt, ich bin ein bisschen enttäuscht von dem Ende. Ich fand die Geschichte "Detektiv wird von zwielichtigen Gestalten angeheuert um ein Mädchen zu entführen" vielversprechender.) Wichtige Frage auch noch: Woher hatte Booker die Vorstellung, dass er Elizabeth entführen und nach New York bringen soll? Niemand hat ihm diesen Auftrag gegeben. Warum erinnert er sich nicht an Comstock und die Luteces, warum weiß er nicht, dass Elizabeth seine Tochter ist? Oder weiß er das? Dann fallen mir ein paar Szenen ein, die keinen Sinn ergeben.
Geändert von Schattenläufer (06.04.2013 um 17:08 Uhr)
Foren-Regeln