Das ist letztendlich natürlich alles eine Geschmacksfrage, denn mir hat das Spiel von der ersten Sekunde an gefallen, da es viel Raum zur Spekulation geboten hat und das Ende auch ziemlich endgültig war. (Ist allerdings schon ein gutes Stück her seitdem ich das gezockt habe.) Abgesehen natürlich von der ziemlich eindrucksvollen Atmosphäre , die besonderst durch den OST in Erinnerung bleibt.
Das Gameplay war manchmal etwas hartnäckig, da man die meisten Areale jeweils mit Keats und Ellen , also 2 mal, durchlaufen muss. Wenn man sich für die Story interessiert kann man diese Qual aber leicht in kauf nehmen.
Es vereint Mystery und Fantasy jedenfalls auf eine viel bessere Art und weise als Alan Wake, und diese Meinung lasse ich mir durch nichts ausreden. Und ich finde es richtig schade, dass dieses Spiel so unterschätzt wird.
Kenne zwar Alan Wake nicht, aber kann bzgl. Folklore sagen, dass es wirklich sehr unterstätzt wird. Ein wirlich gutes Spiel.![]()
--~Death's vastness holds no peace. I come at the end of the long road - neither human, nor devil. All bends to my will~
~What do you intend to accomplish by avoiding... God's justice? Where will you go...?~
Warum erwähnst du überhaupt Fantasy im Zusammenhang mit Alan Wake?
Ich meine bei Silent Hill oder Project Zero würde doch auch keiner von Fantasy sprechen...
Folklore dagegen spielt doch teilweise in ner richtigen fantasiewelt mit allerlei dazugehörigen Kreaturen oder? Sowas gibts ja bei Alan Wake überhaupt nicht von daher find ich den Vergleich jetzt etwas weit hergeholt...nicht das ich Folklore nicht interessant finde, wollte ich auch noch nachholen![]()
Ja, Folklore hat mythische Kreaturen in einer Fantasiewelt, aber parallel dazu läuft eine Kriminalhandlung im Dorf Doolin und diese Handlungen alternieren.
Alan Wake teilt sich auch jeweils in 2 Parts zwischen der Realität und der Fantasie Welt im Wald wo er die Schattenkreaturen bekämpft.
Da diese Schattenkreaturen bis zum Ende der Handlung keine logische Erklärung erhalten und in keinster Weise beabsichtigen den Spieler ins Schaudern zu versetzen , ordne ich diese Kreaturen und damit den gesamten Spielpart in Fantasy ein*
Damit hätte man das selbe Muster wie bei Folklore.
*Zitat von Wikipedia