Ergebnis 1 bis 20 von 4130

Thema: gerade durchgespielt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1


    Spielzeit: 94:30 Stunden

    Wow, für mich persönlich vielleicht das beste Gridbasierte-Puzzlespiel was ich jemals gespielt habe.
    Zum Glück hat mir ein Freund in der Bahn das Spiel mal kurz gezeigt, ich habe es nach dem ersten Trailer zunächst für ein 3-4 Stunden artsy fartsy "ich mach ein auf Programmierer" Indie-Spiel gehalten.
    Aber weit gefehlt die Prämisse, dass die Regeln des Spiels offen herum liegen und verschiebbar sind, wird in allen erdenklichen Facetten genutzt und darüber hinaus.

    Das Spiel teilt sich in viele verschiedene Welten auf, die in einer Super Mario World mäßigen World Map verstreut sind. In jeder davon kommen neue Schlüsselwörter hinzu, welche die Regeln der Spielwelt erweitern.

    Wie man es typisch von Puzzlespielen kennt wird man erst langsam an das Spiel herangeführt. "YOU" ist dabei das wichtigste Schlüsselwort, denn dieses bestimmt was man ist - das ist mehr oder weniger die Seele des Spielers. Macht man einen Satz mit "YOU" kaputt ist das Spiel sozusagen vorüber (naja meistens). Glücklicherweise kann man jeden Schritt zurückspulen, selbst wenn das nicht gehen würde, wäre das nur halb so schlimm da bis auf ganz wenige Ausnahmen kein Level länger als 1 Minute dauern dürfte, wenn man raus hat wie es geht.

    Namensgebend für das Spiel, spielt man meistens BABA, die Ausgangssituation ist in jedem Level anders, häufiger spielt man auch seinen Buddy "KEKE" oder ganz selten den eher schüchternen "ME" theoretisch kann man aber alles spielen und damit meine ich auch alles aufeinmal. Zunächst beginnt das Spiel mit einem einfachen Schieberätsel. "ROCK IS PUSH", "WALL IS STOP", "BABA IS YOU", "FLAG IS WIN" häufig haben jene Elemente diesen Zweck zu Beginn, um sein Ziel zu erreichen reicht das jedoch häufig nicht. Wenn es nun mal keine Flagge in einem Level gibt, muss man etwas anderes zu "WIN" machen wie eben den Stein oder man selbst. So ein Instant-Win bekommt man aber auch nur dann wenn es wirklich vorgesehen ist,

    Indem bestimmte Wörter von anderen abschottet sind oder am Rand des Levels platziert wurden, wird der Spieler daran gehindert alles mögliche zu "WIN" zu machen. Das außer Kraft setzen und neu formieren von Regeln lernt man schon im 2. Level (von 225!) und so geht es Schlag auf Schlag, kaum wurde ein neues Element eingeführt, kommt auch schon das Nächste, die Frequenz ist so groß dass selbst zum Ende des Spiels das Potenzial nicht komplett ausgereizt wird, die Bandbreite an Möglichkeiten und Features ist so dermaßen groß dass gegen Ende des Spiels manche davon unterrepräsentiert bleiben. Dafür soll dann irgendwann ein Editor Abhilfe schaffen.

    Später im Spiel wird man z.B mit dem Wort "HAS" konfrontiert. "HAS" sorgt dafür dass nach Ableben das angegebene Objekt zurück bleibt. An einer Stelle im frühen Spielverlauf muss man man mit 2 "BABA" Keywords "BABA HAS BABA" zusammenschieben um sowas wie eine Endlosschleife zu erzeugen. Dadurch kann man auch Terrain mit dem Schlüsselwort "DEFEAT" durchqueren.

    Hierbei sei übrigens mal das Leveldesign gelobt, ein schlechtes Puzzlespiel erkennt man meiner Meinung nach daran wenn es seine Rätsel mit viel Noise und nur wenig Signal gestaltet. Solche Spiele gauckeln einen Spieltiefe vor, indem sie das Niveau der Lösung künstlich verkomplizieren. Nichts gegen den einen oder anderen Red Herring, aber absichtlich falsche Elemente (am besten noch en massé) einzuführen wird man hier nicht finden. Alles was man im Level sieht, trägt auch zur Lösung bei. Selbst die letzten Level des Spiels werden niemals monumental mit 10 Milliarden Komponenten und möglichen Kombinationen, Quatsch. Das schwierigste Level in dem Spiel bietet 6 verchiebbare Schlüsselwörter und kaum Möglichkeiten diese zu kombinieren. Muss man dann ziemlich einfach sein denkt man oder?
    Tatsächlich habe ich das auch gedacht, aber gerade das sind häufig die schwierigsten Puzzles. Fast jedes Level fühlt sich wie ein Zaubertrick an den es zu durchschauen gilt, der Weg dahin ist nie zu kompliziert und erfordert nie irgendeine passgenaue Anzahl an Schritten.

    Ohne zu viel zu spoilern, gerade als ich dachte, ich hätte das Spiel fast abgeschlossen, hat es eigentlich gerade erst angefangen und hat eine völlig neue Ebene der Spieltiefe eröffnet. Ich kann jeden Puzzlefans empfehlen in das Spiel mal rein zu schauen, es klingt recht simpel, stellt jedoch mit einfachen Mitteln eines der umfangreichsten und anspruchsvollsten Puzzlespiele der letzten Zeit da.

    Bei mir hat es auf jeden Fall gezündet "BABA IS WIN" und so.

    Geändert von Klunky (18.05.2019 um 23:20 Uhr)

  2. #2
    Darf ich mal fragen, wie die fast 100 Stunden zusammenkamen? oO
    HowLongToBeat listet nämlich ganz andere Zeiten.

    Klingt auf jeden Fall cool. Werde ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen.

  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Darf ich mal fragen, wie die fast 100 Stunden zusammenkamen? oO
    HowLongToBeat listet nämlich ganz andere Zeiten.

    Klingt auf jeden Fall cool. Werde ich mir bei Gelegenheit auch mal anschauen.
    Ich habe das Spiel vermuuuuuutlich zu 100% abgeschlossen. (Gibt viele Geheimnisse und keine Fortschrittsanzeige)

    Dazu sei gesagt dass ich nicht die hellste Leuchte bin, gerade gegen Ende gab es Level wo ich gut und gerne 4-5 Stunden brauchte, da man häufig die Auswahl hat welche Level man machen möchte und auch nicht alle machen muss kommt es durchaus häufiger zu revisits.

    Ich habe jemanden in meiner Steamliste der für das Spiel 70 Stunden gebraucht hat und für die letzten Level zugegeben hat in Guides geschaut zu haben, davon habe ich bis auf eine schändliche Ausnahme komplett die Finger gelassen.

    Bestimmt kann man das Spiel auch in 12 Stunden komplett durchspielen wenn man ein Genie ist. Oder man nutzt einen Guide.
    Btw muss die Completionist Zeit nicht stimmen, gerade auf Nintendo Switch wo es keine Achievments zum überprüfen gibt, aber selbst alle Achievments decken nicht alle Level ab, zudem wurden über die Zeit mehrmals Änderungen an dem Spiel vom Entwickler vorgenommen, manche konnte man wohl zu leicht aushebeln (was häufig auch die schwersten sind) und manche sind völlig neu dazu gekommen. In der PC Version gibt es vermutlich 4-5 Level mehr als in der Switch Version.
    Ich gebe auch zu eines der neuen nicht geschafft zu haben, das hatte jedoch den Platz mit einem bereits von mir geschafften Level eingenommen, weswegen ich es zum abschließen nicht mehr schaffen musste. Puuuuh. xD (dafür musste ich also später dasselbe Level 2x machen)

    Gerade auf der Switch werden wohl einige Spieler circa die Hälfte des Spiels geschafft haben und dann die Zeit als Completionist eingetragen haben. Weil es einen Punkt gibt an dem man glauben könnte, man wäre durch.
    Dass man das Spiel in 3 1/2 Stunden durchspielen kann stimmt aber auf jeden Fall, allerdings erfordert das Level was man dafür schaffen muss schon erweitertes Wissen was man aus den anderen Leveln holt, wer es in der Zeit geschafft hat, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Guide genutzt haben.

    Auf HowLongToBeat sieht man allgemein nicht viele Wertungen und bei dem Completionist Durchgang einen Spieler der es angeblich in knapp 18 Stunden geschafft haben soll, (sportliche Zeit) das Spiel aber auch ehr so mäßig bewertet hat, klingt eher frustriert und zieht den Schnitt nach unten.
    Ein anderer Spieler hat mit einer Zeit von 31 Stunden zugegeben für mehrere Level in einen Guide geschaut zu haben.
    Bei Steam haben das wahre Ende laut Statistik nur rund 2% aller Spieler erreicht.

    HowLongToBeat kann schon ein Indikator sein, zieht aber auf jeden Fall nicht alle Fälle in Betracht.

    Geändert von Klunky (19.05.2019 um 07:40 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •