-
[Eure Daenigkeit]
Huch, dann habe ich dich wohl wirklich falsch verstanden, auch von mir ein Sorry. 
Nun, Beispiele gibt es genug, aber ich versuche es einfach anhand des Beispiels des Lautenspiels eines Spielers der beispielsweise keine Ahnung von Musik hat.
Spielleiter: "Also gut, du merkst, dass es in der Taverne ziemlich laut ist und man kaum Notiz von dir nimmt. Außerdem ist man hier augenscheinlich anspruchsvolle Musik gewohnt, du wirst dich also anstrengen müssen.
(Normalerweise leiten wir so ein: "Beschreibe es für Bonus" ein, natürlich haben auch wir die simplen "Jo, wirf mal Gewandtheit-Proben
)
Spieler: "Okay... ich lausche die erste halbe Stunde nur aufmerksam und bewege mich in der Taverne ein bisschen umher, damit ich ein paar Gesprächsfestzen aufschnappen kann um was sich derzeit die Volksseele so dreht. Besonders achte ich auf Gerüchte derzeit."
Spielleiter: "Hauptsächlich um den korrupten Grafen."
Spieler: "In Ordnung, ich setze mich dann in die Ecke in der die Menschenmenge etwa lichter ist, hole meine Laute heraus und überprüfe den Sitz der Saiten, wenn mich Jemand sehen sollte, grinse ich ihn an. Dann dichte ich im Kopf das Spottlied das ich in Thorwal gehört habe, auf diesen weiden'schen Grafen um und da es sich hier um reichere Kundschaft handelt, werde ich anstatt des Füße stampfens das Handklatschen einbauen. Ich instruiere und bitte außerdem meine Gefährten die Leute ein bisschen zu motivieren, indem sie schonmal den bekannten Refrain mitsingen.
Ich gehe dann in mich, hauche meinem Rahja-Symbol noch einen Kuss zu und denke an die vielen erfolgreichen Auftritte und freue mich über das gewohnte Lampenfieber das mich kribbelig werden lässt... und dann beginne ich..."
Auf den ersten Blick stecken hier nicht viele Informationen drin, aber stellenweise richtig gute Ideen, die ich als Spielleiter auf jeden Fall wohlwollend bewerte. Wichtiger ist in dem Zusammenhang aber, dass er sich jede Mühe gibt, schön zu beschreiben, seine Kameraden einzubauen und sich - auch als Laie - ein bisschen mit der Materie beschäftigt.
Solche "ausschweifenden" Erzählungen kommen bei gut 60% der Proben zum Tragen, die anderen 40% sind "schnelle" Proben ohne große Beschreibung.
Es geht bei diesem Spielstil also auch darum, gemeinsam eine Geschichte zu erzählen, zumeist auch gewollt auf Kosten des Fortschritts oder des Vorankommens, aber dafür sind die Charaktere bunt und derlei ausgeschmückt wiegt jede Niederlage schwer und jeder Sieg ist dreifach so süß - und genau DAS ist es, was unseren stöhnenden, ächzenden, aufgeregten und jubelnden Spieltisch ausmacht.
-- 
Patch 1.1.4 in Arbeit...!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln