Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Früher war alles besser!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    apoptygma berzerk

    ..waren eine echte gute alte gothic/darkwave und ebm band.
    kathys song war eine popigegere nummer aber insgesamt waren auch die albem aus diesen zeiten noch ertragbar.
    doch dann passierte es:
    mit dem erscheinen des letzten albums sonic diary erst recht natürlich mit dem neusten horror werk rocket science ist die band soooo poppig geworden das es nur noch peinlich ist.
    die markanteste schwäche,nämlich stephan groths stimme,fällt jetzt erst richtig auf wo er kein bisschen mit kreischt.kein agression mehr,mein elektro gewummer und auch keine trebenden synthiebeats wie früher.
    stattdessen dummes gitarren geschrammel und billige pads.
    dazu sieht die band auch noch aus wie eine mischung aus tokio hotel und the rasmus...das tun sie zwar schon seit 15 jahren aber in verbindung mit der jetzigen musik sehe ich keine brechtigung mehr das jemand so aussehen darf

  2. #2
    Ich bezieh mich mal auch auf alte Bands:

    Zum einen Genesis.Viele kennen die Formation der 80er mit Collins als Sänger,aber davor gab es noch sehr viele andere Platten,die mit dem Radiotauglichen Format eher kaum was zu tun haben (viele Lieder gingen eh über 6 Minuten,Suppers Ready hat sogar 22 Minuten in Anspruch genommen).
    Ich würde jederzeit die Genesis der Gabriel-Ära der Collins-Ära vorziehen,einfach deshalb,weil dessen Lieder oft sehr verschachtelt waren und doch sehr schöne Melodien zum Vorschein brachten.Man denke nur an das wunderschöne Ende von "Dancing with the Moonlit Knight",wo das Mellotron Geigen simuliert (in seiner eigenen Art,die ich so liebe),und dabei Peter Gabriel mit seiner Querflöte ruhig und bedacht eine Melodie spielt.<3

    Ich denke dabei auch an Beggars Opera (nicht die Oper,die Progrockband)!Die erste Platte hatte viele Zitate der Klassik und war richtig Wild,ungestüm und trotzdem total interessant.Die zweite Platte war ein Meisterwerk des 70s-Prog und bot viele wunderbare Melodien,einer meiner absoluten Favoriten.Die dritte Platte ging noch,erreichte aber noch den Vorgänger,blieb aber noch im Stile dessen.Danach aber kam plötzlich nur noch Hard Rock,danach langweiliger (Space) Pop.Zu recht werden diese Platten von vielen Fans ignoriert.

    Generell sollten viele Bands der Vergangenheit nicht mehr heute spielen.Da fehlt einfach dieses Feeling der Vergangenheit.

    Weiter zur Gegenwart,finde ich die Entwicklung der Killers einfach furchtbar-aus den noch ziemlich rockigen Melodien ist einfach langweiliger Dancepop geworden.Ich zumindest finde die "Day & Age"-Platte nicht so toll.

  3. #3
    Korn

    Die Entwicklung von Korn ist leider mehr als bedauerlich. Die Diskographie hätte nach Take A Look In The Mirror enden sollen. Seit dem Ausstieg von Brian "Head" Welch sind Korn nur noch ein Schatten ihrerselbst. Zugegeben, die neuen Platten (See You On The Other Side & Untitled) sind nicht von Grund auf schlecht und scheiße, nur ist das einfach nicht mehr Korn sondern eine völlig andere Band (teilweiße ist sogar der so repräsentative Bass-Sound von Fieldy verloren gegangen). Die Vorreiter des Nu-Metal haben sich zu Alternative/Industrialmetal-Recken umtransformiert, was ich persönlich sehr schade finde. BTW: Die Soloscheibe von Brian "Head2Christ" Welch (Save Me From Myself) ist nun wirklich etwas, auf das die Welt verzichten kann.
    (ich erhoffe mir mehr vom neuen Album)


    Deftones

    Ich finds nicht wirklich schlecht, Saturday Night Wrist hat wirklich gute Momente drauf, aber irgendwie hört man eine Veränderung und es kristallisiert sich eine größere Kluft zwischen Harten und Soften Songs hervor und irgendwie ist das zum Teil nicht mehr wirklich Deftones.

  4. #4
    The Killers
    Ich weiß echt nicht, wieso die Killers bei ihrer jüngsten Beliebtheit immer mehr Mist fabrizieren. "Hot Fuss" war so eine geniale Scheibe, da haben sie alles richtig gemacht. Sam's Town hat mir noch relativ gut gefallen, aber mit hat die Lautstärke vom ersten Album gefehlt. Mit Sawdust hab ich die Killers dann erstmal weggelegt, denn das fand ich nicht sehr berauschend. Als Day & Age dann angekündigt wurde hab ich mir gedacht: "Hey, vielleicht wird das ja endlich wieder besser!" und auch Human fand ich ganz akzeptabel, auch wenn's auch nicht so nach den Killers klang. Als Day & Age dann allerdings erschien: Pfui Teufel. Damit ist der Killers-Hype wohl erstmal ein ganzes Stück zurückgegangen. Statt dem alten Killers-Rock ist das Album eher eine Mischung aus deutschem Schlager und undefinierbar schlechtem Pop geworden. Außer Spaceman, der lässt mir noch einen Hoffnungsschimmer. Ich bin sehr gespannt, wie die nächste Platte wird... *seufz*

    The Faint
    Eigentlich sind The Faint ja meine Lieblingsband und ich höre sie wirklich gern, aber so langsam frage ich mich, in welche Ecken der Musikrichtungen sie denn noch abdriften wollen. Die ersten Alben waren grandios, keine Frage. Nach Wet From Birth dachte ich eigentlich, The Faint haben jetzt ihren Höhepunkt erreicht und ab sofort klingt alles von The Faint in etwa so, deshalb habe ich mich unheimlich gefreut als das neue Album "Fasciinatiion" angekündigt wurde. Die erste Single (The Geeks Were Right) fand ich ebenfalls toll und ich hab mir das schönste von dem Album ausgemalt. Und dann kam das Album raus - Und es gab vielleicht 3-4 gute Songs. Gerade Sachen wie Fish in A Womb oder das total überraschende Fulcrum & Lever (Ein Rap-Song, wtf?!) waren großer Mist und ich kam mir ein bisschen veräppelt vor. Ich kann nur hoffen, dass das nicht an dem Sprung auf ihr eigenes Label liegt und von jetzt an alles von denen so klingt. ;_;

  5. #5
    Slime, hätte ich gern noch gesehen, dann revolte springen und dann noch ein paar, fallen die namen nit ein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •