Sowas hättest du nicht schreiben sollen, wenn du ernstgenommen werden willst.Zitat
Grundsatz beim schreiben von Romanen: Sprich erst darüber, wenn es fertig ist.
Finde ich ziemlich lächerlich. Wovor hast du Angst? Dass jemand dein Geschreibsel nimmt, und dafür einen Literaturpreis gewinnt? Aber okay, es ist deine Sache.Zitat
Beim zweiten fällt mir sofort auf, dass die Metrik und SIlbenanzahl usw. viel zu oft wechselt, sodass man es nur schwer rhythmisch lesen kann.
Die einzelnen Zeilen, die kein Reimpaar Bilden, lockern das ganze aber zum Glück etwas auf, trau dich, mehr davon zu verwenden.
An anderen Stellen passt es hingegen nicht, hier z.B.
"uns alle sehr zum Lachen brachten" oder so wäre besser, IMO.Zitat
Entweder solltest du den letzten Vers jeder Strophe ungereimt lassten, oder diese stellen immer im Gedicht haben, sonst ist man als Zuhörer nur verstört und wartet darauf, dass noch was kommt bzw sucht (vergeblich) danach.
Vielleichter auf leichter zu reimen ist... suboptimal, vor allem in der letzen Strophe, das reißt den Eindruck nochmal runter.Zitat
Das andere gefiel mir, bis der kitschige Kram mit Krieg usw. kam - der Anfang mit dem Schneemann war ganz witzig. Ich hätte mir da was ironischeres gewünscht. Was weiß ich, dass der Schneeman in den Krieg zieht, im Tagtraum des Erzählers oder so![]()