Ergebnis 1 bis 20 von 137

Thema: Inglourious Basterds - Once Upon a Time in Nazi Occupied France

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ihr findet den Film ja toll, aber die Nazis sind voll am Weinen

    Zitat Zitat
    »Psychopatisch und drogensüchtig« sei der Regisseur, klagen Neonazis und stellen sich besorgt die Frage, wie man als »volkstreuer Mensch« mit solchen Filmen bloß umgehen soll.
    http://jungle-world.com/artikel/2009/34/37585.html

    Immerhin versuchen sie den Film noch als nachträgliche Begründung für den Holocaust anzuführen. Und so hat doch wieder jeder etwas von Tarantinos Streifen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Don Cuan Beitrag anzeigen
    Ihr findet den Film ja toll, aber die Nazis sind voll am Weinen
    Gibt es von denen auch ein offizielles Statement zu den Indy Filmen?
    Würde mich wirklich interessieren, was sie daraus deuten können :3


    btw, FSK16. Super! Jetzt muss ich nur noch jemanden finden, der mit mir in die OmU geht.

  3. #3
    Edf oder wie ihr sagt OmU ist meiner Meinung nach Pflicht. Denn geht es unsinniger, als dass sich ein Brite durch britischen Akzent bei den Deutschen verrät, während er in perfektem Deutsch synchronisiert ist?

    Und das ist nur ein Beispiel...

    Daher Edf Pflicht! Sollte eigentlich bei Filmen dieser Art swieso selbstverständlich sein...

    Und alle die sich die Edf Fassung nicht anschauen konnten, unbedingt später irgendwann mal im Original nachholen. Brad Pitt spricht zum Beispiel sagenhaft... xD

    Ich frage mich gerade wie wohl die "Italienische Szene" synchronisiert wurde. Bestimmt total unlustig...

  4. #4
    Zitat Zitat von Sumbriva Beitrag anzeigen
    Ich frage mich gerade wie wohl die "Italienische Szene" synchronisiert wurde. Bestimmt total unlustig...
    Naja, es wurde halt perfekt italienisch auf der einen Seite gesprochen (per Untertitel übersetzt) und auf der anderen seite wurden eben immer nur einfache Vokabeln wie "Si" etc. benutzt.
    (Bin mir nichtmals sicher ob Landa nochmal italienisch drübersynchronisiert hatte, oder die deutschen Synchronisationsbeauftragtens es nicht eifnach so gelassen haben.)
    Viel mehr als eben diese paar flüchtigen, italienischen Wörter werden Brad Pitt und Co. wahrsscheinlich doch auch im Original nicht gesagt haben oder?

    Aber ja im Grunde hast du auch recht, wie gesagt, ich glaube ich sehe in mir auch demnächst auch im Original an. Sollte ich viel öfter, aber besonders bei diesem Film wirds nicht allzugroße Probleme geben, alles zu verstehen, denke ich
    Doch müsste ich es oft bei vielen anderen, ausländischen Filmen so machen. Erst die Synchro-Fassung anschauen, danach das Original, weil man sich nun über allesim klaren ist und man sichn ur noch ein Bild davon machen will, wie gut die Schauspieler wirklich sind, wie die Stimmung tatsächlich rüberkommt usw.
    Ich bin dem englischen mächtig, doch 100% fehlerfrei bin aber auch nicht. Vor allem im akkustischen Verständnis.
    (Ich weiß, es gibt auch Untertitel, gab es bei mir auch mal, dass ich einen Film so gesehen habe, doch da bin ich ja mehr mit dem Lesen beschäftigt und kann im schlimmsten Fall nicht wirklich auf die Bilder schauen .____.)

  5. #5
    Hab ihn jetzt auch endlich genießen dürfen, obwohl ich erst den Film im O-Ton sehen wollte, aber dennoch wirkte es rein garnicht störend. Schnitte, Dialoge, Stimmungswechsel: typisch Tarantino, das hat man sofort gemerkt. Auch einer der wenigen Filme, bei denen ich total nervös/aufgeregt wurde, wenn der Film sich in aufbauenden Szenen befand. Die Filmmusik ebenso sehr gut.
    Also ich bin vollends zufrieden!

  6. #6
    Morgen ist der Film fällig, wünscht mir Glück :'>

  7. #7
    War gerade eben drin. Ich wollte Tarantino ja noch eine Chance geben, obwohl mir alle seine bisherigen Filme, die ich gesehen habe (unter anderem auch der so hochgelobte - aber stinklangweilige - "Pulp Fiction"), nicht gefallen haben - er hat die Chance nicht genutzt.

    Zugegeben, die Dialoge waren teilweise witzig (vor allem die "Italienisch"-Szene), Christoph Waltz war absolut brillant. Aber wie es der Film zu einer "FSK 16"-Freigabe geschafft hat, ist mir ein Rätsel. Man indiziert mal eben Kleine-Mädchen-Filme wie "John Rambo" (Uncut), aber gibt einem "Inglourious Basterds" eine 16er Freigabe? Hallo?! Der Film ist an Menschenverachtung und Brutalität kaum mehr zu überbieten (allenfalls noch durch das geschmacklose "Sin City") und teilweise konnte man kaum hinsehen. Wenn die Gewaltszenen wenigstens witzig gewesen wären... Allenfalls das Durchsieben eines gewissen Leichnams am Ende hatte ein bisschen was von einer Karikatur.
    Normalerweise mag ich ja brutale Action-Filme, aber das hier geht sogar für mich ein gutes Stück zu weit. Da sehe ich mir lieber "John Rambo", "Harte Ziele" oder "Phantom Kommando" in einer imaginären "Extended"-Fassung an und bin weit weniger angewidert.

    Ich weiß auch nicht, ob Brad Pitts Charakter cool oder witzig sein sollte, jedenfalls war er der mit Abstand unsympathischste Charakter im ganzen Film. Und so etwas auch noch als "Held" bzw. Hauptfigur. Wobei im Grunde genommen alle Figuren auf ihre Art und Weise unsympathisch waren, außer vielleicht diesem Marcel, aber der hatte ja nur eine Nebenrolle.

    Sicherlich ging auch durch die deutsche Synchro einiges an Witz verloren, aber vermutlich hätte mich auch die Originalfassung nicht viel mehr überzeugt. Ich kann sinnlosen Gewaltorgien (obwohl der Film zum Glück nicht nur daraus bestand) ohne einen Funken Ironie (was auf die entsprechenden Szenen hier leider zutraf) oder Moral einfach nichts abgewinnen. Wenigstens ging die Zeit schneller vorüber als neulich beim grauenvollen "Public Enemies". ^^

    4/10 (für Christoph Waltz und die zum Teil unterhaltsamen Dialoge)

  8. #8
    Brad Pitt spricht im Film mit einem sehr ausgeprägten Südstaatlerakzent, wodurch er eigentlich ziemlich cool, fast schon sympathisch erschien...

    Schau dir einen Tarantino einfach nie auf Deutsch an, ganz einfach.


    Und was die Gewalt betrifft, mir war es auch mehr als genug. Aber was du dir wünscht, nämlich dass die Gewalt wenigstens witzig dargestellt worden wäre, wäre bei einem solchen Thema noch viel menschenverachtender...

  9. #9
    Zitat Zitat von CT Beitrag anzeigen
    Zugegeben, die Dialoge waren teilweise witzig (vor allem die "Italienisch"-Szene), Christoph Waltz war absolut brillant. Aber wie es der Film zu einer "FSK 16"-Freigabe geschafft hat, ist mir ein Rätsel. Man indiziert mal eben Kleine-Mädchen-Filme wie "John Rambo" (Uncut), aber gibt einem "Inglourious Basterds" eine 16er Freigabe? Hallo?! Der Film ist an Menschenverachtung und Brutalität kaum mehr zu überbieten
    Hier in Oberösterreich wurde der Film sogar gänzlich ungeschnitten ab 14 Jahren freigegeben. - Ich persönlich kann es auch überhaupt nicht nachvollziehen, in Sachen Brutalität und Menschenverachtung scheint der Film ja wirklich "sehr" hoch angesetzt zu sein.

  10. #10
    Hab mir gestern den Film angesehen und fand ihn total gut, vorallem von den deutschen Schauspielern war ich positiv überrascht, aber ein paar Kampfszenen mehr hätten nicht geschadet.
    Das einzige was nervig war, war die Lautstärke des Films da hat Cinemaxx es echt übertrieben <__< hat man ja einen Gehörschaden danach

    nyo ich freu mich schon auf die DVD ^^

  11. #11
    War auch gestern drin, endlich mal wieder ein richtig geiler Film von Tarantino.

    Ich denke da wird neben der Oskarnominierung für Waltz mindestens noch eine für die Kamera rauspringen.

    Und wenn diejenigen, gegen die im Film hauptsächlich Gewalt angewendet wird, keine Nazis wären, hätte der Film hier mit Sicherheit keine 16er-Freigabe bekommen.^^

  12. #12
    Awesome Movie! Endlich mal wieder ein Film, der sein Geld Wert war^^
    Kann den echt nur emphelen, vorallem Til Schweiger macht sich tatsächlich recht gut IMHO.

  13. #13
    Wahnsinnig geil! Hab den Film heute im Original gesehen und wtf, muss der Film für Amis nervig anzusehen sein. Sicher drei Viertel der Dialoge untertitelt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •