Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: BAIN - Bash Installer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Danke für das Tut.
    Ich werde wohl trotzdem bei OBMM bleiben, einfach, weil ich mir mühsam alle OMODs passend zurechtgeschneidert habe. Für den Umbau von derzeit 12 GB OMODs geht mir ein wenig der Elan ab.

    Die Vergleichsmethodik Dateien im Archiv- Dateien im Data- Ordner hat natürlich was, weil OBMM gerne gnadenlos bei Deaktivierung eines OMODs auch mehrfach genutzte Dateien aus dem Data- Ordner löscht und man dann dumm aus der Wäsche guckt.

  2. #2
    Ach geht doch Ich sitz erst seit heut morgen um 12 dran. Und habe gradmal alles deinstalliert und neu gepackt.
    Bin sogar erstaunt, dass ich meine Ordner zu 100% leer gekriegt hab und alles nachvollziehbar war, was drin war XD Mal sehen, ob es sich nachher auch fein installieren lässt. Nun auch die ganzen Installer als Archive, alle Replacer sortiert. Nur die Animationen hab ich mir mit großer Sicherheit zerschossen

    Mich haben OMODs schon seit einer Weile genervt. Wegen der Ladedauer von dem Ding. Und ich hab echt Monate gebraucht um den "Ja zu alle" Knopf zu finden. Ganz geil QTP3 testweise ohne Überschreiben installieren zu wollen, wenn man den nicht kennt

    Kleiner Tip: Schalte
    Zitat Zitat
    Track conflicts
    If this is unchecked, all inactive omods will display green, and you will not get any advance warning of conflicts when activating an omod. Unchecking this can greatly speed up obmm. The 'view data conflicts' context menu item and the 'file xxx is already owned by omod yyy. overwrite?' dialogs will continue to work as normal.
    aus. Dann hast du zwar keine schönen bunten Kästchen mehr, aber solange du in der Lage bist, mit Rechtsklick selbst nachzusehen, geht es wesentlich schneller. Und falls du das schon hast und es trotzdem 20 Min dauert hast du zu viele Mods Na gut, ich hatte auch 8 GB OMODs.

    Was die Vergleiche anbelangt, konnte der OBMM ja wenigstens annähernd mit umgehen, wenn man alles über ihn gemacht hat, weil er dann eine Datei mehreren PIs zugeordnet hat. Oder? *grübel* Aber ich war "dumm" genug, ein paar Installer so zu nutzen. Deinstallier ma OI, wenn du dir nachträglich ein anderes Interface geholt hast

  3. #3
    Du wirst mich noch in Versuchung führen.

    Ich werds vermutlich testen, wenn ich das hier fertig habe:
    Achtung: Jugendverderbnis droht bei Klick.

  4. #4
    Habe es dann doch noch geschafft, alle erwarteten Katastrophen sind ausgeblieben und nach den ersten Stunden bin ich entzückt von der Anneal-Funktion.

    Im Augenblick braucht Bain beim Laden 3 Min - mal sehn, ob sich das nach Defragmentierung minimal ändert

    Fairerweise muss ich da sagen, dass der OBMM mit "Track conflicts" ausgeschaltet schneller ist. Also bei mir auf jeden Fall war. Aber ich bin ja auch wegen der Funktionen umgestiegen und man kann im täglichen Gebrauch den Installers-Tab zum Glück vermeiden.

    Ich hatte 2 oder 3 Mal ein Problem, ein größeres PI als Archiv zu installieren. Habe einen Fehler bekommen, war aber natürlich zu doof, mir den aufzuschreiben Das hat dann mit dem entpackten Ordner geklappt. Nur als Hinweis, falls noch jemand mal diese Problem haben sollte.

    Heute Abend werde ich den ersten Post noch um ein paar Dinge ergänzen, evtl. auch noch ein paar Dinge selbst testen und dann da einfügen. Subarchive habe ich zum Beispiel noch garnicht benutzt, ich benutze immer eine Art Manuelle Installation in einen Ordner auf dem Destktop und installiere den dann o_o Ich sehe nunmal gerne, was in meinem Oblivion landet.

    (Komm zu Bain. Wir haben *nicht verkneifen kann*)

  5. #5
    Guten Abend
    Erstmal vielen dank für die guten Anleitung zu BAIN. So versteh selbst ich das einigermaßen

    Ich hoffe es ist nicht falsch, die Fragen hier zu stellen, ansonsten kann jemand den Post hier gerne löschen oder verschieben.

    Im Zuge meines Problems aus einem anderen Thread, hab ich mich dazu entschlossen Oblivion neu zu installieren und, nachdem ich diesen Thread zu BAIN gelesen habe, auch auf BAIN um zu steigen.

    Nun aber zu meinen 3 Fragen:

    1. Sollte ich trotz allem den OBMM zusätzlich installieren?

    2. Was mach ich denn mit PlugIns, die nun aber über einen Installer installiert werden? Wie hast du das mit OI gelößt?

    3. Was wäre, wenn ich von einem PlugIn nur eine OMOD, also kein Archiv oder sonst was habe. Kann ich die auch einfach in das Verzeichnis packen? Und wenn nicht, was muss ich vorher mit ihnen tun?

    Hoffentlich ist das hier nicht falsch

  6. #6
    OBMM kannst du weiter nutzen. Zum einen wegen der tools, die es nur in OBMM gibt (BSA Packer, BSA Redirection) und wegen omods. Ich habe auch nicht gleich alles umgeschaufelt, mal sehen, wann ich den Überblick verliere, was womit installiert wurde...

    3. Nur-OMODs müssten vorher im OBMM zu einem normalen Archiv umgewandelt werden.

  7. #7
    BSAs packe ich z.B. mit einem anderen Programm, BSA Redirection... kann mich nicht erinnern, je was getan zu haben, ich habe seit ich denken kann, ArchiveInvaldationInvalidated!.bsa und sonst nix. Aber das tut BAIN doch nun auch? Ich will keine Aussage kritisieren, ich bin einfach nur verwirrt Bin verdammt froh, dass ich mit Oblivion angefangen habe, nachdem diese Methode schon verbreitet war...

    Es kann sicher nicht schaden, den OBMM zusätzlich zu haben, grade wenn es etwas nur als OMOD gibt.
    Ich bin komplett umgezogen, weil ich die Größten ohnehin mit BAIN brauche (Quarls etc.) und sowieso schon keinen Überblick habe

    Was Installer betrifft, wie OI: Ich habe ein anderes, temporäres Zielverzeichnis angelegt, in das dann alles installiert wurde. Das habe ich mir geschnappt und einfach den Ordner in den BAIN-Ordner gezogen. Klappt einwandfrei Ist mir auch lieber als der Installer, denn wenn ich schon sehe, dass OI mir bei der Deinstallation mein neueres Interface und sogar OBSE mitgenommen hat Kann OI natürlich nichts dafür, das ist mir vollkommen klar, es tut nur das, was man ihm sagt, und das ist die Dateien wieder mitnehmen, die es mitgebracht hat.

    Vielleicht sollte ich das da oben auch mal ergänzen. Also wie man Installer damit verwenden kann, wenn man will.

  8. #8
    Danke für die Antworten . Ich werde das dann mal alles so machen. *auf ein hoffentlich sauberes Oblivion freu*

    Und der Hinweiß zu der Vorgehensweise bei Installern ist sicher hilfreich. Denn wenn es einen Installer gibt, sind es auch oft schöne Dinge, die da dran hängen, wie bei mir noch Blood & Mud und Verbesserte Magiergilde.

    Also dann, bis zu meinen nächsten nervigen Fragen :3schau

  9. #9
    So, ich gehöre jetzt auch zum Club der BAINifizierer. Und gleich meine erste Frage:
    Ich habe ein PlugIn installiert, danach mit TES4Edit gecleant und nun hat es ein orangenes Plus-Zeichen, da die Esp verändert wurde.
    Braucht mich das nicht weiter zu stören oder muß ich nun noch irgendwelche weiteren Maßnahmen ergreifen, um wieder auf Grün zu kommen?

    Ah so, vielen Dank, Laulajatar, daß du Bain schon für mich vorgekaut hast. Das macht mir die Annäherung doch etwas leichter.

  10. #10
    Um es wieder Grasgrün zu bekommen, reicht ein Rechtsklick auf den Betroffenen Mod und "Sync from Data" .

    Ich habe unser Dungeon Projekt ( Lady Rowenas und meins) schon BAINifiziert. Damit landet garantiert alles in der Reihenfolge wie es soll im Dataverzeichniss.

  11. #11
    Willkommen im Club, wir haben Kekse

    Kommt drauf an - hast du das Plugin als Package oder Projekt installiert? Archiv oder Ordner? Quadrat oder Raute?

    Wenn es ein Archiv ist, kannst du garnix tun.
    Wenn es ein Ordner/Projekt ist, kannst du auf "Sync from Data" klicken. Im optimalen Fall kommt dann die sinngemäße Meldung, dass eine Datei - deine ESP - aktualisiert wird.

    Ich hatte irgendeinen Fall... hmm.. was war das denn... ah genau! Ein Companionmod, der dummerweise eigene Texturen für den Body mitgebracht hat, die ich natürlich nicht über meinen Bodyreplacer haben wollte. Wenn du also ein Projekt hast, das Konflikte mit höheren Packages hat, werden die Dateien im Projekt mit den höheren überschrieben. Dann würde ich den "umständlicheren" Weg gehen, das Data Verzeichnis öffnen, die ESP kopieren und einfach so ins Projekt legen, dann in BAIN draufklicken und "Refresh" von dem Projekt auswählen. Es checkt dann nochmal alle Dateien im Projekt, stellt fest, dass die ESP past und - tadaa, sollte nicht mehr orange sein.

    Ist übrigens alles kein Muss, aber hab ich lieber, denn wenn ich jemals meine gesamten Mods einpacke und woandershin mitnehme, muss ich nur den BAIN-Ordner schnappen und nicht drüber nachdenken, was nun geändert ist oder nicht.

    Und nur so nebenbei, ich habe meinen Umstieg keine noch so kleine Sekunde bereut, auch wenn das Ding nun so lahm ist wie der OBMM, ich hab einfach zu viel drauf. Aber die schöne skriptlose Ordnerstruktur, die Reihenfolge und "Anneal" haben mich überzeugt

    Edit: *grummelgrummel* Ja, mit einem Satz könnt ich auch schneller sein

  12. #12
    Aha, ich hatte zwei Archive/Quadrate. Aber jetzt sind es grüne Rauten mit meinen gecleanten esps, danke, danke.

  13. #13
    Ich habe jetzt mal Cobl neu installiert (mußte eh schon wieder updaten), um auch mal ein Plugin mit Sub-Packages auszuprobieren. Das hat geklappt.
    Bis jetzt gefällt mir BAIN sehr gut.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •